DHfK Leipzig mit souveränem Spielstart und starkem Abbau bei zunehmender Gegenwehr der Auer Gäste
mentale (Aufstiegs)-Siegerstärke der Leipziger Gastgeber in Verbindung mit dem „achten“ Feldspieler – den heimischen Fans – sorgten für den 26:24-Erfolg
Aus der Arena Leipzig berichtet Frank Zepp.
Frank Schöbel sang schon in den 70er Jahren „die Fans sind eine Macht.“ Die Spieler desSC DHfK Leipzig werden dies nach dem in der zweiten Halbzeit mühevollen Derbysieg gegen gleichwertige Auer Gäste bestätigen können. Als die Spielqualität der Hausherren Mitte der zweiten Spielhälfte fast „am Boden lag“, bekamen die DHfK-Spieler durch die entsprechende Fan-Unterstützung mentales Match-Oberwasser und sorgten mit den SieggarantenPhilipp Weber sowie„Matchplayer“ Franz Semper (mit „Leistungsexplosion“ – d. R.) für den kleinen Unterschied zwischen beiden Teams, der nun mal zwei Punkte wert war. Der 17-jährige Semper hatte die intuitive Gabe, in wichtigen Spielphasen die entscheidenden Treffer (21:21 in Unterzahl 50.; 25:23 in Unterzahl 58.) zu erzielen.
Leipzigs Problemfelder gegen ausgeglichener agierende Gäste (8 Torschützen): Das Angriffsspiel (5 Torschützen) war zu sehr auf die Shooter Semper und Weber angelegt, die allein 19 der 26 Tore erzielten. Spielmacher Philipp Pöter hatte einen rabenschwarzen Tag und die Torhüterleistungen auf beiden Seiten waren nur durchschnittlich. Der EHV Aue ging nach verschlafenen Start (1:8 – 13.), oder anders gesagt, nach äußerst souveräner Spieleröffnung der Hausherren, in der zweiten Spielhälfte dreimal mit einem Tor (letztmalig 23:22 – 53.) in Führung. Aber zweimal Weber, Semper und Alen Milosevic (auch nicht in Form) mit mentaler Klasse retteten denLeipziger Sieg und bei verbleibenden 12 Spielen den 10-Punkte-Aufstiegs-Vorsprung. Da dürfte die Aufstiegsfeier nicht bis zum letzten Spieltag auf sich warten lassen.
Apropos Aufstieg:DHfK-CheftrainerChristian Prokop wirkte im Mediengespräch nach dem spannenden Derby ebenfalls mental mitgenommen. Für ihn sind diese Matches (Füchse Berlin und EHV Aue) analytische Fundgruben Richtung Verstärkung des Teams. Denn im Bundesliga-Oberhaus könnte es öfter eng und spannend zugehen.
Franz Semper am SPORT4Final-Mikro:
„Im Training traue ich mir auch immer mehr zu. Das kommt dann auch immer mehr im Spiel … Gegen die Füchse Berlin habe ich schon einen Hüftwurf gemacht … Ich als junger Spieler spiele meinen Stiefel, spiele hier und jetzt und versuche mich zu entwickeln.“
Trainerstimmen:
Runar Sigtryggsson (EHV Aue): „Wir konnten heute zum ersten Mal in dieser Saison mit dem vollen Kader antreten, hatten uns also etwas vorgenommen. Aber wir haben es gleich in der Anfangsphase verspielt, da waren wir zu brav. Danach haben wir ins Spiel gefunden und sind sogar in Führung gegangen. Das hat jedoch zu viel Kraft gekostet, die uns am Ende fehlte. Ich bin trotzdem stolz auf meine Mannschaft, dass sie sich nach dem 1:8-Rückstand zurückgekämpft hat.“
Christian Prokop (SC DHfK Leipzig): „Das war ein sehr starker Start von uns, da hat alles gepasst: Die Abwehr steht und vorne haben wir eine Angriffseffektivität von achtzig Prozent. Doch wie so oft, wenn alles leicht von der Hand geht, schleichen sich Unkonzentriertheiten ein. Vor allem im Angriff, wo wir mit unseren klaren Chancen sündigen. So kommt Aue ran, macht Druck und das Spiel wird zu einer mentalen Angelegenheit für uns. Deshalb ein Riesenkompliment und Dankeschön an unsere Fans, die uns frühzeitig unterstützt und uns damit einen richtigen Heimvorteil verschafft haben.“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.