
Fußball Bundesliga Live: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund. Match mit tendenzieller Signalwirkung !
Fußball Bundesliga Live: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund. Der deutsche Rekordmeister aus München bezwang beim Tuchel-Trainer-Debüt den bisherigen Liga-Primus Borussia Dortmund in eindrucksvoller, dominanter Art und Weise mit 4:2 (3:0) Toren.
Das über weite Strecken einseitige Match offenbarte phasenweise einen qualitativen internationalen Klassenunterschied. Bayern hätte im deutschen Classico viel höher gewinnen können (müssen). Dortmund offenbarte im Benchmark-Vergleich große Schwächen in der Verteidigung.
FC Bayern München vs. Borussia Dortmund
Hasan Salihamidzic, FC Bayern München, zum Trainerwechsel-Deal
Fußball News: Thomas Tuchel „Um alle Titel mitspielen“
FC Bayern München: Thomas Tuchel für Julian Nagelsmann
Dortmund mit Thriller-Remis gegen Bayern
FC Bayern München schlug FC Barcelona
Fußball DFL Supercup: RB Leipzig unterlag Bayern München
Bayern schlug RB Leipzig im fehlerbehafteten Topspiel
01.04.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball Bundesliga Live FC Bayern München vs. BVB Borussia Dortmund:
1. Halbzeit: Die Meisterschaft würde heute noch nicht entschieden, sagten beide Trainer vor dem Match. Aber eine Tendenz wäre erkennbar. Dortmund selbstbewusst im Vorwärtsgang und Reus besaß im Strafraum die erste Torchance (8.). Bayern abwartend und auf der Suche nach spielerischer Sicherheit. Spiel bislang mit Aggressivität und Intensität – aber ohne Schönheitspreis (13.). Dann ein weiter Ball von Upamecano aus der eigenen Hälfte und BVB-Torhüter Kobel trat vor seinem Strafraum am Ball vorbei und durch diesen groben Fehler ging Bayern unverhofft in Führung. Der BVB „bestrafte“ sich selbst nach einer guten Anfangsphase. Ein Goretzka-Torschuss wurde zur Ecke abgeblockt. Müller stand am zweiten Pfosten und verwandelte zum 2:0. Ein typischer Bayern-Doppelschlag. Ein Sane-Torschuss konnte Kobel nicht festhalten und Müller staubte ab – 3:0 die Match-Vorentscheidung ? Bayern nur mit 45 Prozent Ballbesitz und 9:1-Torschüsse (30.). Der deutsche Meister dominierte das Spiel (32.). Dortmund versuchte sich nach den mentalen Tiefschlägen zu „sammeln“. Wie in den Vorjahren in München fehlten Dortmund nach dem ersten Rückstand die Galligkeit und der Wiederaufstehungswille. Choupo-Moting und Coman mit gefährlichen Torschüssen (42.). Coman im Strafraum mit dem sicheren vierten Tor, aber verstolperte sich selbst. Dortmund fand aktuell in der Offensive nicht mehr statt. Reus‘ Schuss in der Startphase war der einzige BVB-Lichtblick. Kobels Fehler drehte das Spiel in die Bayern-Richtung und Dortmund ging zwischenzeitlich K.O.. Der Tabellenführer der Liga scheint mit seiner Tagesform weit vom eigenen Limit entfernt zu sein. Bayern mit hoch verdienter Führung zur Pause.
2. Halbzeit: Haller im Münchner Strafraum und kläglich vergeben (48.). Coman von rechts mit Pass durch den BVB-Strafraum auf Coman, der völlig frei zum vierten Bayern-Treffer vollendete. Die Entscheidung und wiederum Dortmunds sportlicher Untergang in München ? Choupo-Moting mit einem Fallrückzieher-Treffer (57.) – aber knapp im Abseits. Auf dem grünen Rasen offenbarte sich eine qualitative „Zwei-Klassen-Gesellschaft“ ! Choupo-Moting mit der nächsten 100-prozentigen Möglichkeit im Torraum (63.). Beifall bei der Auswechslung von FCB-Kapitän Müller (69.). Ein BVB-Lebenszeichen: Elfmeter für Dortmund – Foul von Gnabry an Guerreiro. Can verwandelte sicher zum ersten Dortmunder Tor. Größter BVB-Schwachpunkt: Die Team-Verteidigung ! Keine internationale Qualität heute. Musiala, im Strafraum zu verspielt, vergab die nächste Hundertprozentige für den Rekordmeister. Gnabry mit Abseitstor nach Videobeweis (86.). Malen dribbelte von links in den Strafraum und zirkelte den Ball in die rechte Torwartecke. Bayerns souveräner Erfolg war niemals in Gefahr.
STATISTIK, 01.04.2023, 18:30 Uhr:
FC Bayern München vs. Borussia Dortmund 4:2 (3:0)
Tore: 1:0 Upamecano (14.), 2:0 Müller (18.), 3:0 Müller (23.), 4:0 Coman (50.), 4:1 Can (73. – FEM), 4:2 Malen (90.)
Start-Aufstellungen:
FC Bayern München: Sommer; Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies; Goretzka, Kimmich; Sane, Müller, Coman; Choupo-Moting – Chefcoach: Tuchel
Borussia Dortmund: Kobel; Süle, Wolf, Schlotterbeck, Ryerson; Can, Bellingham, Guerreiro; Brandt, Reus; Haller – Chefcoach: Terzic
Schiedsrichter: Marco Fritz
Spielort: Allianz Arena München
Zuschauer: 75.000
Anpfiff: 01. April 2023, 18:30 Uhr
Top-Beiträge:
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason