
Fußball 3. Liga: Die Kader News von Dynamo Dresden vom 1. August 2020.
01.08.2020 – PM SGD / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Ferydoon Zandi verstärkt Trainer-Team der SG Dynamo Dresden
Ferydoon Zandi wird neben Heiko Scholz zweiter Co-Trainer von Cheftrainer Markus Kauczinski. Der 41-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2021 bei der SG Dynamo Dresden. Der bisherige zweite Co-Trainer Willi Weiße hatte das Amt vorübergehend bis zum Ende der vergangenen Saison begleitet und übernimmt ab der kommenden Spielzeit 2020/2021 wieder die Verantwortung als Trainer von Dynamos U19-Team in der A-Junioren-Bundesliga.
„Ferydoon Zandi hat in den zurückliegenden Jahren im Trainergeschäft bereits in unterschiedlichen Funktionen Erfahrungen gesammelt, die er jetzt mit Motivation und Leidenschaft bei uns in die Arbeit des Trainerteams mit der Mannschaft einbringen wird“, erklärte Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Becker. Zandi war in den zurückliegenden vier Jahren als Co-Trainer bei der zweiten Mannschaft des FC St. Pauli tätig.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei Dynamo Dresden und möchte bei der tagtäglichen Arbeit in der Funktion als Co-Trainer meinen Teil zum Erfolg des gesamten Teams einbringen“, erklärte Ferydoon Zandi.
Ferydoon Zandi wurde am 26. April 1979 als Sohn einer Deutschen und eines Iraners in Emden geboren. Der Deutsch-Iraner begann seine professionelle Fußball-Karriere einst beim SV Meppen. Anschließend spielte er im In- und Ausland unter anderem für den SC Freiburg, den 1. FC Kaiserslautern sowie Apollon Limassol und Olympiakos Nikosia. Im Heimatland seines Vaters ließ er seine Karriere schließlich bei Azin Steel Teheran und Esteghlal Teheran ausklingen, bevor er eine Laufbahn als Trainer anstrebte.

Dynamo Dresden verpflichtete David Yelldell als neuen Torwart-Trainer
Die SG Dynamo Dresden verpflichtete David Yelldell als neuen Torwart-Trainer des Drittliga-Teams. Der 38-Jährige unterschrieb bei den Schwarz-Gelben einen Vertrag bis 30. Juni 2022. Damit ist die letzte noch offene Stelle im Trainer-Team von Chefcoach Markus Kauczinski besetzt.
„Wir haben mit David Yelldell den passenden Spezial-Trainer gefunden, der konsequent an der Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten unserer Torhüter arbeiten wird. Kevin Broll, Patrick Wiegers und Stefan Kiefer dürfen sich auf einen Torwart-Trainer freuen, der als echter Teamplayer in der Zusammenarbeit täglich engagiert zur Sache gehen wird“, erklärte Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Becker.
David Yelldell stand von 2017 bis 2019 als Torwart-Trainer bei der SG Sonnenhof Großaspach unter Vertrag und arbeitete dort bereits zwei Spielzeiten erfolgreich mit Dynamos aktueller Nummer 1 Kevin Broll zusammen.
„Die SGD und mich verbindet seit 2011 natürlich das herausragende Tor im DFB-Pokal von Alexander Schnetzler, als ich beim Erstrundenspiel für Leverkusen im Tor stand. Ich weiß aus eigener Erfahrung also nur zu gut, wie emotional und leidenschaftlich der Fußball in Dresden gelebt wird. Ich freue mich auf die spezielle Mentalität des Vereins und natürlich ganz besonders auf die Arbeit mit meinem neuen Torhüter-Team bei Dynamo“, erklärte David Yelldell nach seiner Vertragsunterschrift als Torwart-Trainer in Elbflorenz.
Yelldell kam am 1. Oktober 1981 als Sohn einer Deutschen und eines US-Amerikaners in Stuttgart zur Welt. Der Deutsch-Amerikaner begann seine professionelle Karriere als Torhüter bei den Stuttgarter Kickers. In den insgesamt 17 Jahren seiner Profi-Karriere sammelte er vor allem in England und Deutschland auf seinen verschiedenen Stationen viel Erfahrung. Auf der Insel stand er bei den Blackburn Rovers und Brighton & Hove Albion in der zweitklassigen Championship unter Vertrag. In seinem Geburtsland spielte er unter anderem für die TuS Koblenz, den MSV Duisburg und Bayer 04 Leverkusen. In der Saison 2019/2020 war Yelldell beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Torwarttrainer für die U18-Nationalmannschaft tätig.

Dynamo Dresden stattet Maximilian Großer mit Profi-Vertrag aus
Die SG Dynamo Dresden stattete Eigengewächs Maximilian Großer mit einem Profi-Vertrag aus. Der 19-jährige defensive Mittelfeldspieler unterschrieb einen Ein-Jahres-Kontrakt bis zum 30. Juni 2021 und wird mit der Rückennummer 17 auflaufen.
„Maximilian Großer gehörte in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern in Dynamos U19 und trainierte teilweise bereits bei den Profis mit. Wir wollen den guten fußballerischen Ausbildungsprozess bei Max auch im nächsten Jahr gemeinsam fortführen“, erklärte Sportgeschäftsführer Ralf Becker.
Großer schloss sich einst 2007 im Alter von sechs Jahren der SGD an und durchlief seitdem alle Jugendmannschaften der Sportgemeinschaft. „Ich bin sehr stolz über die Möglichkeit, mich bei Dynamo weiter entwickeln zu dürfen, möchte in jedem Training und Spiel dazu lernen und werde mich voll rein hängen, um mich zu stets verbessern“, sagte Maximilian Großer.
In der abgelaufenen Spielzeit gehörte Großer zum Stammpersonal in Dynamos U19-Mannschaft und absolvierte von 22 möglichen Pflichtspielen 21 über die volle Distanz. Am letzten Spieltag der Saison 2019/2020 in der 2. Bundesliga feierte Großer in der 90. Minute nach Einwechslung zudem sein Profi-Debüt für die SGD.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters