
Fußball 3. Liga: Die Kader News von Dynamo Dresden vom 8. August 2020 mit drei Neuverpflichtungen.
08.08.2020 – PM SGD / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Dynamo Dresden verpflichtete Patrick Weihrauch
Die SG Dynamo Dresden verpflichtete Patrick Weihrauch als zwölften Neuzugang für die Spielzeit2020/2021. Der offensive Mittelfeldspieler, der in der abgelaufenen Saison für Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld auf dem Platz stand, unterzeichnete bei der SGD einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Der 26-Jährige wechselt ablösefrei zur Sportgemeinschaft und wird künftig mit der Rückennummer 10 im Dynamo-Trikot auflaufen.
„Patrick bringt eine Menge Erfahrung mit, die er bei uns einbringen soll. Er ist ein technisch gut ausgebildeter Spieler, der im Mittelfeld verschiedene Positionen besetzen kann. Zudem zeichnet Patrick seine Laufstärke und ein gutes Positionsspiel aus“, erklärte Sportgeschäftsführer Ralf Becker. Patrick Weihrauch hat die sportmedizinische Untersuchung im Universitätsklinikum Dresden erfolgreich bestanden.
„Die Verantwortlichen von Dynamo Dresden haben mich in den Gesprächen zu 100 Prozent überzeugt. Ich habe mich deshalb ganz bewusst für diesen Schritt entschieden, da ich davon überzeugt bin, dass mit der SGD und dem gesamten Umfeld in den kommenden Jahren noch einiges möglich ist“, sagte Patrick Weihrauch nach einem Rundgang in der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie.
Am 3. März 1994 in Gräfelfing geboren, begann Patrick Weihrauch beim SC Olching mit dem Fußballspielen, ehe er im Nachwuchsbereich über den SC Fürstenfeldbruck und den TSV 1860 München zum FC Bayern München kam. Beim deutschen Rekordmeister absolvierte der ehemalige Junioren-Nationalspieler für die U23 insgesamt 119 Spiele. Dabei erzielte er 32 Tore und bereitete 17 Treffer vor. 2016 wechselte Weihrauch für eine Saison zu den Würzburger Kickers, wo er in der 2. Bundesliga 20 Mal zum Einsatz. Dabei gelangen ihm zwei Tore und zwei Vorlagen. In den zurückliegenden drei Spielzeiten trug er das Trikot von Arminia Bielefeld. Der 1,81 Meter große Mittelfeldspieler absolvierte in der Zeit 64 Pflichtspiele für das Team von Ex-Dynamo-Trainer Uwe Neuhaus, erzielte dabei vier Tore und bereitete sieben Treffer vor.

Christoph Daferner wechselt vom SC Freiburg zur SGD
Die SG Dynamo Dresden verpflichtete Mittelstürmer Christoph Daferner vom SC Freiburg. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. Der 22-jährige Mittelstürmer unterschrieb bei Dynamo einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2023 und wird mit der Rückennummer 33 auflaufen.
„Christoph Daferner ist ein physisch robuster und laufstarker Mittelstürmer, der sowohl im Spiel mit als auch gegen den Ball seine Qualitäten hat. Er vereint Mentalität sowie fußballerische Klasse und wird den Konkurrenzkampf in unserem Angriffsspiel weiter erhöhen“, erklärte Sportgeschäftsführer Ralf Becker. Vor seiner Vertragsunterschrift absolvierte Daferner im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erfolgreich seinen Medizincheck.
„Ich freue mich sehr, auf meine neue Aufgabe bei Dynamo Dresden. Die persönlichen Gespräche mit den Verantwortlichen und die sportlichen Ziele des Vereins haben mich davon überzeugt, dass dieser Schritt jetzt für mich zur richtigen Zeit kommt. Es ist ja kein Geheimnis, dass der Verein mit dem neuen Trainingsgelände und dem Rudolf-Harbig-Stadion ein außergewöhnliches Umfeld zu bieten hat“, sagte Christoph Daferner nach seiner Vertragsunterschrift in Dresden.
Christoph Daferner ist am 12. Januar 1998 in Pöttmes geboren und schloss sich über den dort ansässigen TSV und die JFG Neuburg 2012 der Jugend des FC Augsburg an, von wo er 2014 in den Nachwuchs des TSV 1860 München wechselte. Bei den „Löwen“ durchlief Daferner die U17 sowie U19 und spielte zudem in der zweiten Mannschaft der Münchner, ehe er 2017 zum SC Freiburg ging. Bei den Breisgauern erzielte der Mittelstürmer in der zweiten Mannschaft in 60 Spielen 24 Tore, bereitete acht Treffer vor und feierte zudem im April 2019 sein Bundesliga-Debüt. In der abgelaufenen Saison war Daferner von Freiburg zum FC Erzgebirge in die 2. Bundesliga ausgeliehen. Dort erzielte er in 21 Zweitliga-Spielen einen Treffer.

SGD verpflichtete Jonathan Meier auf Leihbasis
Die SG Dynamo Dresden verpflichtete Jonathan Meier von Bundesligist 1. FSV Mainz 05. Der 20-jährige Linksverteidiger wechselt auf Leihbasis bis zum 30. Juni 2021 zur SGD.
„Jonathan Meier besitzt großes fußballerisches Talent, welches er bei uns in der anstehenden Drittliga-Spielzeit weiter entwickeln soll. Wir freuen uns, dass sich dieser begabte Spieler für unseren Weg entschieden hat und sind davon überzeugt, dass er die Konkurrenz-Situation als Außenverteidiger im Team erhöhen wird“, erklärte Sportgeschäftsführer Ralf Becker.
„Ich möchte auf möglichst hohem Niveau die nächsten Schritte in meiner Entwicklung gehen. Dynamo Dresden ist dafür genau der richtige Verein. Ich werde alles dafür geben, um meinen Teil zum Erfolg der Mannschaft beizutragen“, sagte Jonathan Meier nach seiner Vertragsunterschrift in Dresden.
Jonathan Meier wurde am 11. November 1999 in München geboren. Er begann als Sechsjähriger beim TSV 1860 München mit dem Fußballspielen. 2012 wechselte er in die Nachwuchsschule vom FC Bayern München. Dort durchlief Meier bis zum Sommer 2019 alle Jugendmannschaften. Anschließend wechselte er zum 1. FSV Mainz 05 und erhielt dort einen Profi-Vertrag bis 2022. Beiden 05ern kam er für die U23 in der Spielzeit 2019/2020 elfmal (zwei Vorlagen) in der Regionalliga zum Einsatz.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters