Dynamo Dresden: Vereinslegenden im Rahmen der Mitgliederversammlung 2014 ausgezeichnet
DieSG Dynamo Dresden hat mit Eduard Geyer und Dieter Riedel zwei weitere Vereinslegenden zu Ehrenspielführern ernannt. Die beiden ehemaligen Spieler der Sportgemeinschaft nahmen die Auszeichnung am Samstag auf der diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins in Dresden entgegen. Damit stehen sie neben fünf weiteren Ehrenspielführern der SGD. Anlässlich des 60. Vereinsjubiläums am 12. April 2013 war die Auszeichnung an den inzwischen verstorbenen Wolfgang Oeser sowie Hans-Jürgen Dörner,Klaus Sammer, Hans-Jürgen Kreische und Reinhard Häfner verliehen worden.
Dynamo Dresden Trikot – Foto: Dynamo Dresden
Eduard Geyer wurde am 7. Oktober 1944 in Bielsko-Biala im heutigen Polen geboren. Von 1968 bis 1975 war er für Dynamo als Spieler aktiv. In sechs Oberliga-Spielzeiten absolvierte er 90 Einsätze, wurde zweimal Meister und einmal Double-Gewinner. FürSchwarz-Gelb stand er 26 Mal im FDGB-Pokal und 18 Mal im Europapokal auf dem Platz. Er war Teil der legendären Dynamo-Elf, die den FC Bayern München 1973 im Europapokal der Landesmeister an den Rand des Ausscheidens brachte.
Dieter Riedel wurde am 16. September 1947 im sächsischen Gröditz geboren. Von 1967 bis 1980 war er fürDynamo als Spieler aktiv. In 14 Oberliga-Spielzeiten erzielte er 49 Tore, neunmal traf der Flügelstürmer im Europapokal. Am 20. September 1967 erzielte Riedel beim 1:1 gegen die Glasgow Rangers im Messestädte-Pokal das erste Europapokal-Tor der Vereinsgeschichte. In den 70er Jahren feierte er mitDynamo fünf Meisterschaften und zwei Pokalsiege, zweimal gewann er das Double. Zweimal erreichte Dieter Riedel mit Dynamo in dieser Zeit das Viertelfinale im Europapokal der Landesmeister, weitere zwei Male drang er mit denSchwarz-Gelben bis ins Viertelfinale des UEFA-Cups vor.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst.
Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.