
Fußball UEFA Champions League, Achtelfinale, Rückspiel: Manchester City vs. RB Leipzig.
Manchester City steht nach einem historischen Fußball-Match durch einen 7:0 (3:0)-Kantersieg über RB Leipzig im Viertelfinale der Königsklasse.
Rasenballsport war mindestens zwei Qualitätsklassen sportlich unterlegen. Zum „Matchplayer“ avancierte der fünffache Torschütze Erling Haaland (lupenreiner Hattrick in erster Halbzeit).
Fußball UEFA Champions League: RB Leipzig schlug Real Madrid
Borussia Mönchengladbach demontierte RB Leipzig
Champions League: Real Madrid bezwang RB Leipzig
Champions League: FC Bayern München schlug FC Barcelona
RB Leipzig dominierte Borussia Dortmund deutlich
Marco Rose neuer Chefcoach bei RB Leipzig
Fußball DFL Supercup: RB Leipzig unterlag Bayern München
Borussia Dortmund chancen- und qualitätslos gegen RB Leipzig
Bayern schlug RB Leipzig im fehlerbehafteten Topspiel
14.03.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball UEFA Champions League: Manchester City vs. RB Leipzig
1. Halbzeit: Regen in Manchester. Vorsichtiges Abtasten. Beide Teams kämpften um die Vorherrschaft im Mittelfeld. Gündogan mit erstem gefährlichen Torschuss (3.). RB Leipzig mit „zartem“ Gegenpressing und Manchester mit Offensivdrang (7.). Haaland lief im Strafraum auf Blaswich zu – konnte aber den Ball nicht kontrollieren (11.). Leipzigs erster Torschuss, war als Flanke in den Strafraum gedacht, von Raum (14.). City kombinierte sich in den RB-Strafraum – Ecke (16.) ohne Abschluss. Der Gastgeber mit viel Ballbesitz (63:37 Prozent) und mehr Zug zum Tor (18.). Komplettes Durcheinander im RB-Strafraum nach Eckball (19.). Handstrafstoß (Henrichs + gelbe Karte) nach Videocheck des Schiedsrichters (21.). Haaland vollendete sicher zur City-Führung (22.). Doppelschlag für Manchester innerhalb von 60 Sekunden: Haaland mit Kopfball-Abstauber nach Torschuss an die Latte und City führte mit 2:0 (23.). Die Hausherren agierten weiter überlegen (31.). Laimer wurde außerhalb vom Strafraum vom City-Torhüter Ederson gefoult (34.) und Werner erhielt Gelb wegen starken Meckerns (35.). Der Freistoß brachte nichts ein. Eine Riesenparade von Blaswich gegen den Torschuss von Kapitän Gündogan aus 10 Metern verhinderte das 3:0 (39.). ManCity mit vollständigem Matchzugriff. Rasenballsport fand in der Offensive kaum statt (44.). Eckball für den Gastgeber in der Nachspielzeit, Kopfball an den Innenpfosten und Haaland (lupenreiner Hattrick) drückte den Ball über die Torlinie zum 3:0-Halbzeitstand. RB Leipzig war in den ersten 45 Minuten chancenlos und zeigte eine erschreckend schwache Performance. ManCity mit Qualitäts-Fußball.
2. Halbzeit: City legte nach: Ein 15-Meter-Linksschuss von Gündogan in die linke Torhüterecke führte zum 4:0 (49.). Leipzig vor dem sportlichen Untergang. Wiederum Chaos in der RB-Verteidigung nach einem Eckball und zwei Kopfbälle und Haaland mit links zum 5:0 (52.). Gündogan und Grealish wurden ausgewechselt (54.). Nochmal Haaland mit seinem fünften Treffer zum 6:0 (57. – Abstauber) – RB agierte „ohne“ Abwehr. Eine historische Nachtstunde in Manchester allemal bereits. „Matchplayer“ Haaland wurde mit standing ovations verabschiedet (63.). Ohne den Matchzugriff zu verlieren schaltete City nach den ersten Auswechslungen einen Offensivgang runter – Torschüsse 19:2 (73.). Ein ungefährlicher Silva-Torschuss in der 79. Minute. Beide Teams „wünschten“ sich das Spielende (81.). Das Match im Verwaltungsakt (89.). De Bruyne setzte mit einem 20-Meter-Schuss zum 7:0 das Schlusszeichen (90.+2). RB Leipzig wurde spielerisch vorgeführt und offenbarte keine europäische Qualität. ManCity im Viertelfinale der Königsklasse.
Statistik, Achtelfinale, Rückspiel, 14.03.2023, 21:00 UHR:
Manchester City vs. RB Leipzig 7:0 (3:0) – Hinspiel: 1:1 – Gesamt: 8:1
Tore: 1:0 Haaland (22. – Handstrafstoß), 2:0 Haaland (23. – Kopfball), 3:0 Haaland (45.+2) – 4:0 Gündogan (49.), 5:0 Haaland (52.), 6:0 Haaland (57.), 7:0 De Bruyne (90.+2)
START-AUFSTELLUNGEN:
Manchester City: Ederson; Stones, Ruben Dias, Akanji, Ake; Rodrigo, Bernardo Silva, De Bruyne, Gündogan, Grealish; Haaland – Cheftrainer: Pep Guardiola
RB Leipzig: Blaswich; Henrichs, Orban, Gvardiol, Raum; Laimer, Kampl; Haidara, Szoboszlai, Forsberg; Werner – Cheftrainer: Marco Rose
Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien)
Spielort: Etihad Stadium Manchester
Zuschauer:
Anpfiff: 14. März 2023, 21:00 Uhr
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason