
EHF-Präsident Michael Wiederer kündigte am Dienstag an, dass er für eine zweite Amtszeit als EHF-Präsident kandidieren wird, wenn der nächste EHF-Kongress Ende April 2021 in Luxemburg tagt.
25.11.2020 – PM EHF Media / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Der 64-Jährige Michael Wiederer wurde 2016 erstmals auf dem EHF-Kongress in St. Wolfgang gewählt. Wiederer war seit 1992 langjähriger Generalsekretär des Europäischen Handballverbandes.
„Das Aufgaben-Portfolio des Präsidenten in den letzten vier Jahren umfasste in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretär und den jeweiligen Spezialisten nicht nur Aufgaben, die erfüllt werden mussten, sondern auch Chancen, die realisiert werden mussten, damit unser Sport weithin anerkannt werden kann“, schrieb Wiederer in einem Brief an die Führung der Mitgliedsverbände der EHF.
„In den letzten vier Jahren waren neben der handballinternen Kommunikation auch der ständige Kontakt zu unseren Partnern aus Medien und Wirtschaft, die sportpolitische Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und der Ausbau der Netzwerke von zentraler Bedeutung. Es war ein Gebiet, das stetig wuchs und jemals zunehmen wird.“
Michael Wiederer unterstrich die Bedeutung offener Kommunikationskanäle für die Verbände und alle Stakeholder-Vertreter. Er verwies auf die verbesserte Vermarktungs-Situation, die für die kommenden Jahre erwartet wird, und ging auch auf den EHF-Masterplan ein, der im Januar erstmals auf der EHF EURO 2020 vorgestellt wurde und nun in seiner überarbeiteten Fassung als Maßnahme zur Bewältigung der Herausforderungen der aktuellen Krise dient.
„Zusammenfassend die Situation und unter Berücksichtigung der kommenden Aufgaben möchte ich das Exekutivkomitee des Europäischen Handballverbandes in der nächsten Wahlperiode leiten, zusammen mit den Vertretern, die Sie, die nationalen Verbände, für die verschiedenen Funktionen auf sportpolitischer und technischer Ebene entscheiden“, so Wiederer in seinem Schreiben abschließend.
Michael Wiederer ist der vierte Präsident der EHF. Er trat die Nachfolge von Jean Brihault an. Der erste war der Schwede Stefan Holmqvist, der den Verband von seiner Gründung 1991 bis 2004 leitete. Holmqvist wurde von Tor Lian abgelöst, der von 2004 bis 2012 Präsident war. Brihault trat die Nachfolge Lians auf dem EHF-Kongress 2012 in Monaco an.
Der 15. Ordentliche Kongress findet am 23. und 24. April in Luxemburg statt. Derzeit können Kandidaten für die rund 60 Positionen, die auf Management- und technischer Ebene gewählt werden, registriert werden. Vorschläge für Stellen sind bis zum 23. Januar 2021 möglich.
Top-Beiträge:
Handball EM 2020 EHF EURO Frauen
Bund Länder Beschluss zur Corona Pandemie
Handball EM 2020 Frauen EHF EURO
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen