
15.02.2015 – Empor / SPORT4Final / Frank Zepp
Empor Rostock gelingt Befreiungsschlag gegen Rimpar
Der HC Empor Rostock konnte am 23. Spieltag der Zweiten Handball-Bundesliga einen Überraschungscoup feiern und die DJK Rimpar Wölfe bezwingen. In einer packenden Partie gelang Rückraumspieler Robert Barten wenige Sekunden vor Schluss der Treffer zum 25:24-Endstand. Durch den Erfolg verbleiben die Rostocker weiterhin auf dem 13. Tabellenplatz.
„Die Jungs haben unseren Plan heute hervorragend umgesetzt und unser Spiel über weite Strecken auf das Parkett gebracht“, freute sich Empor-Coach Aaron Ziercke über den Sieg seiner Mannschaft. „So haben wir uns das bereits in den letzten Spielen vorgestellt. Möglicherweise ist das die Initialzündung, die wir einfach mal benötigt haben.“ Bereits in den ersten Minuten zeichnete sich eine Partie auf Augenhöhe ab, so dass beide Mannschaften bis zum 6:6 (14.) im Gleichschritt marschierten. Rimpar konnte sich in der Folge erstmals von den Hausherren absetzen und auf 9:6 (21.) davonziehen. Die Rostocker ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken, blieben an den „Wölfen“ dran und konnten so mit einem Zwei-Tore-Rückstand (11:13) in die Halbzeitpause gehen. Überragender Mann der ersten 30 Minuten in einem starken Rostocker Team: Junioren-Nationaltorhüter Paul Porath, der unter anderem drei Siebenmeter entschärfen konnte.
Nach dem Wiederanpfiff gelang es dem HC Empor die Gäste weiterhin unter Druck zu setzen. Auch Rückschläge, wie die Zwei-Minuten-Strafe von Maic Sadewasser fünf Minuten vor Schluss, wurden überzeugend weggesteckt. „Wir haben lange Zeit ein gutes Spiel abgeliefert, 15 Minuten vor Schluss mit sechs Toren geführt. Normalerweise muss es das dann gewesen sein“, so Rimpar-Trainer Jens Bürkle, dessen Mannschaft bereits mit 21:15 (45.) in Führung lag. „Doch Empor hat nicht aufgegeben, couragiert aufgespielt und uns zu Fehlern im Aufbauspiel gezwungen. Man muss Rostock zu einem wirklich gutem Spiel gratulieren.“ Überaus erwähnenswert: Robert Barten erzielte die letzten drei Treffer der Partie, verhalf dem HC Empor zum 23:24 (57.), 24:24 (59.) sowie zum 25:24 (60.). Bei Empor fehlten mit Jan Kominek, Florian Zemlin, Norman Flödl und Tom Wetzel vier Spieler aufgrund einer Grippe. Mit Ole Prüter stand ein Akteur aus der A-Jugend in dem Aufgebot von Empor-Trainer Ziercke. Nach Abpfiff der Partie bekam Roman Becvar die Rote Karte gezeigt. Er soll drei Sekunden vor Schluss den Anwurf der Gäste behindert haben.
Empor Rostock: P. Porath, Malitz (n.e.) – Hövels 4, Dethloff 3, Barten 3, Gruszka 1, Becvar 2, Hruscak 3, Zboril 1, J. Porath 3, Prüter, Papadopoulos 5, Sadewasser
Siebenmeter: Rostock 4/5, Rimpar 1/4
Strafminuten: Rostock 10 (inkl. Rot Becvar), Rimpar 6