
Handball Bundesliga Männer, 11. Spieltag: SC DHfK Leipzig vs. HSG Wetzlar.
Der SC DHfK Leipzig bezwang die HSG Wetzlar mit 30:26 (14:12) Toren.
14.11.2021 – PM DHfK / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga, 11. Spieltag: Die überragenden Akteure waren Lukas Binder mit 9 Toren und Torhüter Kristian Saeveras mit 15 Paraden.
Stimmen:
Benjamin Matschke (Trainer HSG Wetzlar): „Herzlichen Glückwunsch an den SC DHfK zu einem wirklich verdienten Sieg. In Sachen Überzeugung, Kaltschnäuzigkeit und Bereitschaft war Leipzig uns heute überlegen. Vor allem auch im Umgang mit freien Chancen hat die Mannschaft gezeigt, was es braucht, ein Handballspiel zu gewinnen. Unser größtes Manko heute waren die Fehlwürfe. 19 Stück, viele vom Kreis und aus Tempogegenstößen, sind einfach zu viel. Um ein Auswärtsspiel zu gewinnen, müssen wir solche Chancen nutzen. In der zweiten Halbzeit haben wir ebenfalls viel zu ungenau gespielt und nicht die nötige Überzeugung an den Tag gelegt. Deshalb bleiben die Punkte heute in Leipzig und ich freue mich schon jetzt auf das Rückspiel.“
Andre Haber (Trainer SC DHfK Leipzig): „Vielen Dank für die Glückwünsche. Wir sind heute wieder gut ins Spiel gekommen. Wir waren gleich sehr präsent und hatten über 60 Minuten eine tolle Unterstützung von Kristian Saeveras. Immer, wenn unsere Torhüter uns so helfen können, lässt es sich einfacher spielen. Das war ein großer Vorteil heute. Anfang der zweiten Halbzeit haben wir trotzdem noch zu viele Bälle unnötig verloren und Wetzlar zu einem Unentschieden eingeladen. Uns ist gut gelungen, dass wir über das ganze Spiel hinweg – getragen von der wieder fantastischen Unterstützung unserer Fans – Stabilität und Kontinuität zeigen konnten. Das hat richtig Spaß gemacht. Wir haben auch gesehen, dass wir durch die letzten Heimsiege viel Selbstbewusstsein tanken und es auf unser Spiel anwenden konnten. Jetzt gilt es die Leistungen in den nächsten Partien zu bestätigen. So geht für uns ein schöner Abend und eine erfolgreiche Woche zu Ende.“
SC DHfK Leipzig vs. HSG Wetzlar 30:26 (14:12)
Tore SC DHfK Leipzig: Binder 9, Gebala 5, Krzikalla 4, Mamic 3, Witzke 3, Hanemann 2, Ivic 1, Remke 1, Jotic 1, Wiesmach 1
Tore HSG Wetzlar: Rubin 8, Kusan 5, Holst 3, Novak 3, Mellegard 2, Nyfjall 2, Frederiksen 1, Weissgerber 1, Srsen 1
Wurfeffizienz: 67:52 Prozent
Torhüter: 15:9 Paraden (36:22 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 2:3
Technische Fehler: 14:10
Strafminuten: 4:4
Top-Beiträge:
Widersprüchliche DHB-Signale für Vertragsverlängerung mit Henk Groener
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Fußball EM 2021: England erzwang Deutschland K.-O. im EURO-Achtelfinale
Fußball EM 2021 Kommentar: Deutschland – Stagnation, Fortschritt, Rückschritt
Handball Olympia Tokio: Alfred Gislasons Kern-Team Deutschland
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen