
Handball Bundesliga Männer, Ergebnisse, 22. Spieltag: THW Kiel vs. SC DHfK Leipzig.
Der SC DHfK Leipzig ist die Mannschaft der Woche und schlägt den Europapokal-Kurs mit Blick auf den sechsten Platz der Bundesliga-Tabelle in dieser Saison ein.
Nach dem Heimerfolg gegen den deutschen Meister SC Magdeburg gelang ein verdienter Auswärtssieg beim Vizemeister THW Kiel mit 34:31 (16:11) Toren. Es war der erste Leipziger Sieg in der Bundesliga in Kiel überhaupt.
Der SC DHfK Leipzig dominierte die Begegnung von Beginn an und führte Mitte der zweiten Hälfte bereits mit 12:20 Toren. Der THW Kiel kam, wie schon vor einer Woche der SCM, nicht annähernd an sein Leistungsvermögen heran und musste die insgesamt beeindruckende Leipziger Performance (einige DHfK-Verletzungsausfälle zudem !) anerkennen.
Elverum Handball mit Remis gegen THW Kiel
THW Kiel mit Kantersieg gegen RK Celje
Pick Szeged drehte Partie gegen THW Kiel
THW Kiel schlug Kielce nach „Berg- und Talfahrt“
THW Kiel schlug Aalborg Handbold
THW Kiel bezwang HBC Nantes
Barca schlug THW Kiel
THW Kiel mit Thriller-Remis gegen Barca
SC Magdeburg unterlag THW Kiel
THW Kiel gegen Aalborg Handbold mit leistungsgerechtem Remis
HBC Nantes demontierte den THW Kiel
Handball Champions League: Kielce bezwang THW Kiel
THW Kiel dominierte Pick Szeged nach der Pause

05.03.2023 – / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Männer, Ergebnisse, 22. Spieltag:
1. Halbzeit: Der THW Kiel kam gegen die aggressiv zu Werke gehende Leipziger Deckung schwer in Tritt. Säveras im DHfK-Tor mit einer guten Leistung (7:8 – 16.). Beim Gastgeber stimmten die Abwehrleistung und das Rückzugsverhalten überhaupt nicht und Coach Jicha mit der ersten Auszeit bei 8:10-Rückstand (19.). Säveras mit 10/18 Paraden (20.). Die Gäste mit gutem und schnellem Umkehrspiel (10:14 – 27.). Sagosen mit doppelter Zeitstrafe und eine hoch verdiente Pausenführung für Leipzig. Herausragend: DHfK-Keeper Säveras mit 11 Paraden und 50 Prozent Quote. Statistik: Wurfeffizienz 41:67 Prozent. Torhüter 6:12 Paraden (27:52 Prozent). Technische Fehler 6:5. Zeitstrafen 2:0. Beste Torschützen: Sagosen 3/8, Duvnjak 2/4, Landin 2/4 – Kristjansson 4/6, Preuß 2/2, Matthes 2/2.
2. Halbzeit: Für den deutschen Vizemeister wird das Match nach 12:19 (34.) eine Herkulesaufgabe. Nach acht Treffern Rückstand kam der THW etwas besser ins Tempo-Match und Leipzig nahm die zweite Auszeit (16:21 – 40.). Kiel nunmehr mit den beliebten 7/6-Überzahlangriffen und offensiverer Deckungsarbeit (3:2:1). Der Gastgeber mit Steigerung, aber Leipzig hielt weiter spielerisch dagegen (20:25 – 46.). Ein offener Schlagabtausch. Ein Leipziger Wechselfehler könnte der Kulimationspunkt sein (49.). Die letzte Leipziger Auszeit bei 24:26 (52.) – es war Sand im Angriffsgetriebe angesichts der Kieler Leistungssteigerung. Aber Leipzig erzwang durch einen 0:2-Lauf die nächste Kieler Auszeit (25:29 – 54.). Binder bestrafte einen Kieler Abspielfehler im Mittelfeld mit dem 28:32 (57.) und der Leipziger Erfolg war im Sieghafen.
Stimmen:
Runar Sigtryggsson (Trainer SC DHfK Leipzig): „Wir sind hierher gekommen, um zwei Punkte zu holen. Aber es war natürlich trotzdem eine Überraschung, dass es geklappt hat. Ich bin komplett zufrieden mit dem heutigen Spiel. Unsere Jungs verdienen einen großen Respekt dafür, was sie heute hier geleistet haben. Mehr gibt es nicht zu sagen.“
Filip Jicha (Trainer THW Kiel): „Herzlichem Glückwunsch zu einem verdienten Sieg. Es war ein sehr bitterer Nachmittag für uns. Wir hatten andauernd Chancen, welche wir verworfen haben. Große Mühe und Kraft ging in das Erarbeiten von Chancen, welche Leipzig extrem gut verteidigt hat. Ab der 35. Minute in der zweiten Halbzeit haben meine Jungs extrem gekämpft und alles gegeben. Aber nicht ohne Grund ist Leipzig die Mannschaft der Stunde. Wir müssen uns jetzt Gedanken machen, wo unsere Fehler liegen. Vielleicht war der Druck heute zu groß.“
Statistik: 05.03.2023, 16:05 Uhr
THW Kiel vs. SC DHfK Leipzig 31:34 (11:16)
Man / Player of the Match: Kristian Säveras (SC DHfK Leipzig, 14 Paraden, 34 Prozent)
Spielfilm: 1:0 Sagosen (2.), 2:0 Landin (3. – 7m), 2:2 (5.), 3:3 (6.), 3:4 Wiesmach (7.), 4:4 Sagosen (8. – TGS), 4:5 Kristjansson (10. – 7m-Heber), 5:5 Pekeler (11.), 6:6 Duvnjak (12.), 6:7 Gebala (13. – 2.W.), 7:7 Reinkind (16.), 8:8 Duvnjak (18.), 8:9 Klima (18.), 8:10 Preuß (19.), Auszeit Kiel (19.), 8:11 Ernst (21. – 2.W.), 8:12 Matthes (24. – ÜBZ), 9:12 Ekberg (24. – UNZ), 9:13 Kristjansson (25. – ÜBZ), 10:13 Zarabec (26.), 10:14 Preuß (27.), 10:15 Kristjansson (28.), 11:15 Landin (29. – 7m), Auszeit Leipzig (29.), Doppelzeitstrafe für Sagosen 2 + 2 Min (29.), 11:16 Matthes (30. – ÜBZ), Landin scheiterte am 2. DHfK-Torhüter mit 7m (30.), 11:16 (HZ) – 11:17 Kristjansson (31. – ÜBZ – leeres Tor), 12:17 Reinkind (32. – UNZ), 12:18 Wiesmach (33. – ÜBZ), 12:19 Ernst (34.), 12:20 (37.), 13:20 Duvnjak (37.), 14:20 Ekberg (38.), 14:21 Gebala (38.), 15:21 Pekeler (39.), 16:21 Reinkind (40. – TGS), Mrkva für Landin (40.), Auszeit Leipzig (40.), 16:22 Kristjansson (41.), Ekberg scheiterte mit 7m am TH (41.), 18:23 Landin (43. – 7/6), 18:24 Kristjansson (45. – UNZ), 19:24 Ekberg (45. – ÜBZ), 19:25 Ivic (46.), 20:25 Ekberg (46. – 7m), 21:25 Ekberg (48. – 7m), Wechselfehler Leipzig (49.), 22:25 Sagosen (49. – ÜBZ), 23:26 (50. – ÜBZ), 24:26 Landin (51. – 2.W.), Auszeit Leipzig (52.), 24:27 Wiesmach (52.), 25:28 Sagosen (53.), 25:29 (54.), Auszeit Kiel (54.), 26:29 Reinkind (55.), 27:29 Sagosen (56.), 28:30 Bilyk (56.), 28:32 Binder (57. – TGS), 29:33 Kristjansson (58. – 7m), 30:33 Bilyk (59.), 30:34 Kristjansson (60. – 7m – ÜBZ), 31:34 Sagosen (60.), 31:34 (EST)
Beste Torschützen: Sagosen 8/15, Ekberg 5/6, Landin 5/8, Reinkind 5/10 – Wiesmach 7/8, Kristjansson 7/10, Ernst 6/7, Gebala 4/5, Ivic 3/4.
Wurfeffizienz: 56:72 Prozent
Torhüter: 10:16 Paraden (23:34 Prozent)
Technische Fehler: 11:12
Zeitstrafen: 4:2
Schiedsrichter: Jörg Loppaschewski und Nils Blümel
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason