
Handball Bundesliga Männer, 6. Spieltag: Die Füchse Berlin gewannen vor 600 Zuschauern ihr Heimspiel mit 35:28 (17:15) Toren gegen die HSG Wetzlar. Milos Vujovic trifft zehnmal und lässt die Halle zum Abschied von Mattias Zachrisson beben.
01.11.2020 – PM Füchse / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Männer: Trainer Jaron Siewert setzte zu Beginn des Spiels vor allem auf seine wendigen schnellen Rückraumspieler. Jacob Holm begann auf der Mitte, Lasse Andersson und Fabian Wiede auf den Halbpositionen. Holm, der in der kommenden Woche zur dänischen Nationalmannschaft reist, bestätigte die Aufstellung mit drei Toren in der Anfangsphase (5:4/7.) Die Gäste aus Hessen stellen die Berliner immer wieder vor Probleme mit ihrer aggressiven Abwehr. Beide schenkten sich nichts. Auch das forcierte Spiel über den Kreis lief im ersten Durchgang. Mijajlo Marsenic war hier Zielspieler und traf zum 12:11 (20.). Auch Paul Drux war mittlerweile auf der Platte und war u.a. mit seinem flinken 1:1 zum 17:15-Halbzeitstand erfolgreich. Zuvor verwarf er, sprintete zurück und eroberte den Ball gekonnt zurück.
Marsenic musste kurz nach Wiederanpfiff sein Trikot austauschen, nachdem es den Reiß-Test der Wetzlarer Deckung nicht Stand hielt. Doch die Füchse konnten sich am heutigen Nachmittag auf ihr Tempospiel verlassen. Milos Vujovic war immer wieder alleine vor dem Tor der Mittelhessen frei und netzte insgesamt zehn Mal ein. Über 27:22 durch den Mann aus Montenegro (45.) und einem Rückraum-Kracher durch Paul Drux zum 31:25 (52.) behielt der Hauptstadtklub die Führung im hart umkämpften Duell. Auch Hans Lindberg traf kurz vor Schluss noch zweimal ein. Der verdiente Sieger mit 35:28 hieß zum Abschied von Mattias Zachrisson Füchse Berlin.
Nach der Partie wurde der Schwede, der sieben Jahre und fünf Titel mit den Füchsen Berlin vorweisen darf, gebührend von allen Anwesenden gefeiert. Nach der Länderspielpause geht es für die Füchse dann beim THW Kiel (12.11.) und gegen die SG Flensburg-Handewitt (15.11.) weiter.
Stimmen:
Jaron Siewert (Trainer Füchse Berlin): Wie sich jeder vorstellen kann, war doch recht viel Druck vor dem Spiel. Es war schon sehr wichtig ein gutes Spiel hinzulegen. Man hat es sofort bei der Mannschaft gemerkt, als ich in die Kabine kam. Sicherlich wollten sie auch ein gutes Spiel zur Verabschiedung von Zacke machen. Erste Halbzeit schaffen wir nicht ganz das, was wir uns vorgenommen haben. Anfang zweite Halbzeit sind wir richtig gut reingekommen. Tempospiel hat um einiges besser funktioniert, was man auch an den 35 Toren sieht.“
Kai Wandschneider (Trainer HSG Wetzlar): „In der Höhe ein absolut verdienter Sieg. Im Angriff in der ersten Halbzeit gut gespielt und 15 Tore in Berlin erzielt. Da hatten wir noch die Power, die uns dann in der zweiten Halbzeit gefehlt hat. Wir haben auch nur einen gehaltenen Ball. Berlin hat unglaublich stark weitergespielt. Heute hat Berlin die stärkste Leistung der letzten Wochen gezeigt. Das erste Mal konnte Jaron so richtig aus dem Vollen schöpfen.“
Statistik:
Füchse Berlin vs. HSG Wetzlar 35:28 (17:15)
Füchse Berlin: Milosavljev (8 Paraden), Genz (Tor), Wiede 1, Holm 5, Andersson 2, Lindberg 2/1, Kopljar 4, Vujovic 10, Koch 2, Marsenic 4, Drux 5
HSG Wetzlar: Klimpke (2 Paraden), Ivanisevic (2 Paraden/1 Siebenmeter), Björnsen 11, Mirkulovski 3, Holst 6/5, Fredriksen 1, Schefvert 3, Lindskog 3, Cavor 1
Top-Beiträge:
SPORT4
ZEPPI
Bund Länder Beschluss zur Corona Pandemie
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters