Handball-Bundesliga: Am Sonntagnachmittag konnten die Füchse Berlin die vorher noch punktgleiche MT Melsungen in einem dramatischen Spiel mit 27:24 (13:15) bezwingen.
Angetrieben durch eine enthusiastische Halle steigerten sich die Berliner in der zweiten Halbzeit und konnten vor allem Dank vieler Paraden von Petr Stochl am Ende als Sieger vom Parkett gehen. Bester Schütze und hervorragender Regisseur desFüchse-Angriffs war Kapitän Iker Romero mit sieben Treffern.
Füchse Berlin Mannschaftsbild – Foto: DKB-Handball-Bundesliga (HBL)
Bereits vor Spielbeginn war die Atmosphäre in der Max-Schmeling-Halle aufgeheizt. Die Partie musste 15 Minuten später angepfiffen werden, da die Schiedsrichter aufgrund einer 3-stündigen Bahnverspätung aufgehalten worden waren. Trotzdem wurde von den 7.468 Zuschauern, angefeuert von einem gut aufgelegten„Fuchsi“, sofort Stimmung gemacht. Als dann der erste Torjubel zum 1:0 durch Jesper Nielsen ertönte, wusste man in der Halle, dass das Handball-Spiel ein Besonderes werden würde.
Zunächst entwickelte sich jedoch eine Partie absolut auf Augenhöhe. Immer wieder wurde ausgeglichen, wie in der 9. Spielminute durch Konstantin Igropulo, der besonders in den ersten Spielminuten die größten Akzente im Füchse-Angriff setzen konnte, zum 5:5.Dann begann eine hektische Phase des Spiels: Michael Müller und Silvio Heinevetter gerieten auf Höhe der Mittellinie aneinander, woraufhin der Füchse-Keeper mit schmerzverzerrtem Gesicht auf den Boden fiel. Da dies jedoch im Rücken der Schiedsrichter geschah, hatte es lediglich zur Folge, dass Michael Müller konsequent bis zum Ende des Handball-Spiels ausgepfiffen wurde. Außerdem war die Aktion aber eine Initialzündung für Heinevetter selbst, der in der Folge einige Minuten jeden Ball halten konnte. So holten dieFüchse den zuvor entstanden Rückstand wieder auf. In die Pause gingen beide Teams trotzdem mit einer 15:13-Führung für die MT Melsungen, da sich wieder einige Unachtsamkeiten in den Angriff der Berliner geschlichen haben.
Nach der Halbzeit war die Abwehr der Füchse der entscheidende Faktor. „Es war ein sehr hartes Spiel, bei dem um jeden Zentimeter gekämpft wurde“, sagte TrainerDagur Sigurdsson nach der Partie. Die Halle unterstützte ihr Team außerdem weiterhin fantastisch, sodass man sich Stück für Stück einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnte, als Romero in der 43. Spielminute zum 20:17 traf. Die zweite Halbzeit war geprägt von tollen Paraden von Stochl, einer starken Angriffsleistung des Füchse-Kapitäns sowie einer aggressiven Abwehr um Rückkehrer Pavel Horak im Deckungszentrum. Beide Mannschaften mussten immer wieder in Unterzahl spielen und am Ende konnten die Füchse durch ihre Defensivleistung besseres Kapital aus den daraus entstehenden Situationen schlagen. Den letzten Treffer markierte bezeichnend für das SpielIker Romero nach einer tollen Parade von Petr Stochl.
„Wir haben richtig, richtig gut gekämpft. Die Abwehr war sehr gut, aber auch der Angriff. Wir alle gemeinsam haben gekämpft und als Mannschaft gewonnen“, freute sich Publikumsliebling Romero nach dem Spiel. Die Mannschaft ließ sich nach Abpfiff von ihren Fans feiern und ist so endlich wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach der Länderspielpause in der kommenden Woche soll an die Leistung im nächsten Spiel am 5. November bei der TuS N-Lübbecke angeknüpft werden. Das nächste Handball-Heimspiel gegen dieTSG Friesenheim steht am 9. November in der Max-Schmeling-Halle an.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst.
Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.