
Handball Champions League, Vorrunde, Gruppe A, 5. Spieltag: Der deutsche Meister SG Flensburg-Handewitt unterlag beim dänischen Meister Aalborg Handbold mit 28:31 (16:14) Toren.
Handball der Extraklasse bei der 14. Handball Europameisterschaft (EHF EURO) der Männer vom 9. bis 26. Januar 2020 in Schweden, Norwegen und Österreich.
SPORT4FINAL-Redakteur Frank Zepp berichtet live von der Hauptrunde aus der Stadthalle in Wien sowie den Halbfinals und dem großen Finale (24. bis 26. Januar) aus der Tele 2 Arena in Stockholm – dem Fußball-Stadion mit einer Kapazität von 22.000 Zuschauern.
Handball EM 2020: SPORT4FINAL LIVE
FC Barcelona dominierte Paris Saint-Germain Handball
THW Kiel bezwang im Sieg-Flow Montpellier Handball
THW Kiel mit historischer Demontage von Vardar Skopje
SG Flensburg-Handewitt schlug Zagreb äußerst mühevoll
SG Flensburg-Handewitt mit Thriller-Remis in Szeged
Paris Saint-Germain schlug Pick Szeged
THW Kiel demontierte Telekom Veszprem mit Benchmark-Qualität
THW Kiel vergab Sieg im Thriller gegen PGE Vive Kielce
20.10.2019 – PM SGFH / TIME SPORT NEWS / Frank Zepp:
Handball Champions League: Die SG Flensburg-Handewitt erlitt die erste Niederlage in der VELUX EHF Champions League. Sie unterlag nach einem sehr wechselvollen Spiel mit 28:31 (16:14) bei Aalborg Handbold. Mit nunmehr 7:3 Punkten liegt die SG in der Staffel A aber immer noch gut im Rennen. Nun fährt das Gros der Mannschaft direkt zu den jeweiligen Nationalmannschaften.
Die rund 300 SG Fans, die mit ins vier Stunden entfernte Aalborg gereist waren und dort einen imposanten Block bildeten, kamen gleich richtig in Feierstimmung. Gøran Johannessen sowie die Flügelspieler Lasse Svan und Magnus Jondal sorgten für einen Auftakt nach Maß: 2:6 hieß es nach acht Minuten. Pech hatte Simon Hald, der sich bei einer Abwehr-Aktion verletzte, sich mit der Hand ans Knie fasste und nicht mehr eingewechselt wurde. Der Kreisläufer fuhr entgegen der Planungen mit zurück nach Flensburg, wo er am morgigen Montag in Der DIAKO untersucht wird. Anders Zachariassen nahm seinen Platz im Mittelblock der 6:0-Abwehr ein.
Aalborg kam in Schwung, glich zum 10:10 aus. Die SG wusste aber zu antworten. Jim Gottfridsson übernahm wieder die Verantwortung an der Siebenmeter-Linie und traf zum 11:14. Mit einer offensiven Deckung versuchte der dänische Meister der guten SG Angriffsleitung beizukommen. Simon Jeppsson hämmerte den Ball zwar noch zum 17:20 in die Maschen, Aalborg bekam aber immer mehr Oberwasser. Während Jim Gottfridsson nur das Lattenkreuz traf, sauste Mads Christiansen erfolgreich durch eine Abwehrlücke.
Während bei Holger Glandorf überraschender Weise ein Stürmerfoul geahndet wurde, erhielt Aalborg im Gegenangriff einen berechtigten Siebenmeter. Plötzlich stand es 27:23. Benjamin Buric hütete nun das SG Gehäuse und befeuerte eine Aufholjagd. Jim Gottfridsson, aus bemerkenswert spitzem Winkel, schloss einen 4:0-Lauf ab. In der Endphase konnte die SG aber nicht mehr zusetzen.
Aalborg Handbold – SG Flensburg-Handewitt 31:28 (14:16)
Aalborg Handbold: Saeveraas (8/1 Paraden), Aggefors (2/1 Paraden) – Jakobsen, Smarason (7), Norlyk, Sönnichsen, Barthold (8/5), Liaba, Saugstrup (3), Ellebaek, Marcher (2), Christiansen (7), Möllgaard (4), Antonsen, Juul
SG Flensburg-Handewitt:Buric (8 Paraden), Bergerud (8 Paraden) – Golla (3), Hald, Glandorf, Svan (6), Jeppsson (2), Jondal (2), Versteijnen, Zachariassen (1), Johannessen (6), Gottfridsson (4/3), Jurecki (1), Rod (3)
Schiedsrichter: Badura/Ondogrecula (Slowakei); Zeitstrafen: 2:6 Minuten (Smarason 2 – Golla 2, Johannessen 2, Rod 2); Siebenmeter: 5/5:6/3 (Versteijnen scheitert an Aggefors und verwirft – Gottfridsson vergibt gegen Saeveraas); Zuschauer: 4.653
Spielverlauf: 0:2 (2.), 1:4 (5.), 2:6 (8.), 3:7 (9.), 4:8 (12.), 6:9 (17.), 9:9 (20.), 10:10 (21.), 10:12 (24.), 11:14 (27.), 12:15 (28.), 14:15 (30.) – 14:17 (31.), 16:18 (34.), 17:20 (35.), 20:20 (38.), 21:21 (41.), 23:21 (44.), 23:23 (46.), 27:23 (49.), 27:27 (54.), 28:28 (58.)
TIME Sport News – Top Beiträge:
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille