
Handball: Im Achtelfinale um den DHB-Pokal qualifizierte sich der Thüringer HC nach einem 31:16 (20:10)-Auswärtssieg gegen Frisch Auf Göppingen für das Viertelfinale.
Beste Werferin für die Gastgeberinnen war Michaela Hrbkova mit 4/1 Toren. Marketa Jerabkova erzielte 8/4 Treffer für den THC.
SG BBM Bietigheim mit Kantersieg ins Viertelfinale
08.11.2020 – PM THC / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball DHB-Pokal: Der Thüringer HC startete mit hohem Tempo in die Begegnung. Die Mannschaft wollte die Wiedergutmachung für die zwei Niederlagen gegen Leverkusen und Buxtehude. Besonders Göppingen hatte es schwer in die Partie zu kommen. Nach einer 14-tägigen Quarantäne konnten sie nur einmal trainieren. Bereits in der 4. Minute nahm Aleksandar Knezevic seine erste Auszeit, nachdem die Gäste mit 0:3 in Führung gingen. Seine Ansprache schien Wirkung zu zeigen. Eine Minute später fiel der erste Treffer der Frisch Auf Damen. Marie Skurtveit Davidsen zeigte über die gesamte erste Halbzeit sehenswerte Paraden und verhinderte so mehrfach, dass der Vorsprung wieder schmolz. Mit ihrem dritten Treffer baute Beate Scheffknecht die Führung auf 2:6 aus.
An der Seitenlinie zog Herbert Müller seit längerer Verletzungspause und noch auf Gehilfen angewiesen, wieder die Fäden. Deutlich besser als in den letzten beiden Spielen stand die Abwehr aufseiten des THC. Die Göppingerinnen hatten Mühe Marketa Jerabkova in den Griff zu bekommen und so erzielte sie nach 13 Minuten das 4:10. Auf der Gegenseite zeigte Anne Bocka im Tor von Frisch Auf Göppingen ihr Können und verhinderte eine deutlichere Führung der Gäste in dieser Spielphase. Von der Strafwurflinie verkürzte Michaela Hrbkova in der 15. Minute auf 6:10. Herbert Müller nahm im Angriff die Torfrau aus dem Spiel und setzte auf die Überzahl im Angriff mit sieben Feldspielerinnen.
Zwei Minuten später führte der THC 12:7, davon gingen sechs Treffer auf das Konto von Beate Scheffknecht. Neun Minuten waren noch zu Spielen, als Herbert Müller seine Auszeit nahm. Zuviel Platz hatten die Göppingerinnen in den letzten Minuten und so konnte der Vorsprung nicht deutlicher gestaltet werden. Zu Beginn der letzten zehn Minuten leistete sich der THC einfache Fehler im Abschluss. Auf der Gegenseite machten es die Gastgeberinnen nicht besser und vergaben ihre Chancen, den Vorsprung weiter zu verkürzen. Im Überzahlspiel baute der THC seine Führung auf 17:10 aus. Zum Ende der ersten Halbzeit baute der THC die Führung langsam, aber stetig aus. Mit einem Strafwurftor netzte Marketa Jerabkova zum Halbzeitstand von 10:20 ein und legte für den THC erstmals mit zehn Toren vor.
Der Start aus der Kabine gelang dem THC mit dem 21. Treffer. Das sollte der einzige THC-Treffer in den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit bleiben. Die Thüringerinnen schafften es nicht, ihr Tempospiel aufzubauen. Technische Fehler beider Mannschaften im Angriff, aber auch eine gute Abwehr ließen einen besseren Spielfluss nicht zu. Nach knapp 15 Minuten bauten die Gäste ihre Führung auf 25:11 aus. Petra Blazek schloss nahtlos an die gute Leistung von Marie Skurtveit Davidsen an.
Nach 45 Minuten nahm der THC seine nächste Auszeit. Nur ein Tor konnten die Frisch Auf-Frauen in 19 Minuten der zweiten Spielhälfte für sich verbuchen, ehe das 12. Tor für FA Göppingen fiel. Die Gäste hatten Göppingen im Griff. Trotzdem schien dieses Tor wie ein Weckruf, Göppingen kam wieder häufiger zum Abschluss. Auf der Gegenseite blieb der THC keine Antwort schuldig und so stand in der 55. Minute ein deutliches 14:29 auf der Anzeigetafel. Aleksandar Knezevic gönnte seinen Frauen eine kurze Auszeit und zog die grüne Karte. In der 59. Minute traf Roxana Ioneac mit tollem Rückraumtor gegen den THC zum 16:30. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Tempogegenstoß stellte Lydia Jakubisova wenige Sekunden vor dem Spielende den Endstand zum 16:31 her.
Bereits am kommenden Mittwoch treffen beide Mannschaften in der Salza-Halle im nächsten Bundesliga-Duell aufeinander. Der THC geht nach dem deutlichen Sieg am heutigen Abend als Favorit in die Begegnung und die Punkte müssen die Frauen des THC in der eigenen Halle behalten, wenn sie den Anschluss zur Tabellenspitze nicht abreißen lassen wollen.
Statistik:
Frisch Auf Göppingen: Anne Bocka, Olivia Kaminska, Edit Lengyel; Anja Brugger 2, Roxana-Alina Ioneac 3, Michaela Hrbkova 4/1, Iris Andjic 1, Romy Morf-Bachmann 2, Alexandra Tinti, Sarka Marcikova, Pascale Wyder 3, Lina Krhlikar 1, Tina Welter.
Thüringer HC: Marie Skurtveit Davidsen, Petra Blazek; Emma Ekenman-Fernis 2, Beate Scheffknecht 6, Asli Iskit 3, Klara Schlegel, Ina Großmann, Arwen Rühl, Kerstin Kündig 4, Lydia Jakubisova 3, Jolina Huhnstock 1, Nina Neidhart 2, Marketa Jerabkova 8/4, Josefine Huber 2.
Top-Beiträge:
SPORT4
ZEPPI
Bund Länder Beschluss zur Corona Pandemie
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters