
Handball EHF Champions League Männer, Ergebnisse, Gruppe A, 5. Spieltag: Telekom Veszprem vs. SC Magdeburg.
Der SC Magdeburg macht den Kampf um die beiden ersten Gruppenplätze (direkte Qualifikation für das Viertelfinale) mit dem 35:35 (16:16) Remis in der „Hölle“ von Veszprem wieder spannend.
Mit unglaublicher mentaler Stärke, die durch die Titelverteidigung bei der Club-Weltmeisterschaft noch mehr wuchs, trotzte der SCM der bislang ungeschlagenen Mannschaft von Telekom Veszprem ein höchst verdientes Unentschieden ab (Paris verlor in Veszprem). So führt Veszprem die Gruppe mit 9:1 Punkten vor PSG 8:2 und Magdeburg mit 7:3 Zählern an.
Aalborg Handbold unterlag Barca
Handball Champions League: Kielce bezwang THW Kiel
SC Magdeburg schlug Wisla Plock
FC Barcelona mit Crunchtime Kantersieg gegen RK Celje
THW Kiel dominierte Pick Szeged nach der Pause
SC Magdeburg chancenlos gegen PSG
SC Magdeburg mit Kantersieg gegen HC PPD Zagreb
Champions League: SC Magdeburg gewann in Bukarest

27.10.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League Männer, Ergebnisse, Gruppe A, 5. Spieltag:
1. Halbzeit:Eine Berg-und-Talfahrt-Hälfte. SCM mit doppeltem Abwehr-Angriff-Wechsel. Magdeburg mit besserem Start. Dann Veszprem eiskalt die Partie drehend über den starken Lauge. Aber Magdeburg wirkte mental stark nach der Club-WM-Titelverteidigung und drehte wiederum die Begegnung zum 12:15. Dann vergab der SCM drei freie Bälle in Folge und baute die Führung nicht konsequent aus. Veszprem witterte Morgenluft und kam mit einem glücklichen Remis in die Pause. Portner agierte wiederum sehr stark im Kasten. Es war mehr drin für den SC Magdeburg. Statistik: Wurfeffizienz 55:64 Prozent. Torhüter 5:9 Paraden (24:36 Prozent). Technische Fehler 3:5. Zeitstrafen 3:1. Beste Torschützen: Lauge 5, Yahia 3 – Magnusson 4, Kristjansson 2, Hornke 2, Saugstrup 2.
2. Halbzeit: Der SC Magdeburg, der ein völlig ebenbürtiger Gegner für Veszprem war, zeigte gewachsene mentale Stärke, als er einen 28:25-Rückstand egalisierte und dies hauptsächlich den Shootern Kristjansson und Magnusson sowie Torhüter Portner und dem „Mann ohne Nerven“ Mertens bei ausgezeichneter Teamleistung verdankte. Die Crunchtime war nichts für schwache Nerven. Veszprem musste die Begegnung zu Fünft, zuvor sogar zu Viert nach der roten Karte für Lauge, beenden. Der SC Magdeburg sicherte den einen Punkt durch kluges taktisches Verhalten in der Schlussminute und insgesamt mit einer qualitativ guten Partie.
Statistik: 27.10.2022, 18:45 Uhr, GRUPPENPHASE
Telekom Veszprem vs. SC Magdeburg 35:35 (16:16)
Man / Player of the Match: Nikola Portner (SC Magdeburg, 17 Paraden, 32 Prozent)
Spielfilm: 0:1 Magnusson (1. – 7m), 0:2 Magnusson (2.), 1:3 Weber (4.), 2:3 Lauge (5.), 3:3 Yahia (6.), 3:4 Magnusson (7.), 4:4 (7.), 4:5 Saugstrup (9.), 5:5 Lauge (11.), 6:5 Lauge (12.), Torhüter 6:3 Paraden (12.), 7:5 Elisson (12. – UNZ), 8:5 Yahia (13. – UNZ), 8:6 Bezjak (14. – 2. W. – ÜBZ), 9:6 Elderaa (15.), 9:7 Mertens (15. – 2.W.), 10:7 (15.), 10:8 O’Sullivan (16. – 2. W.), 10:9 Weber (17. – Zsp), Nenadic traf Portner am Kopf – 2 Min (17.), 10:10 Kristjansson (17. – ÜBZ), 11:10 Lauge (18. – 2UNZ), 11:11 Hornke (18. – 2ÜBZ), 11:12 Mertens (19. – ÜBZ), 11:13 Magnusson (21.), 12:13 (22.), Auszeit Magdeburg (22.), 12:14 Saugstrup (22.), 12:15 Hornke (23. – TGS), Auzeit Veszprem (23.), Portner parierte 7m von Yahia (24.), 13:15 Nielson (26.), 14:15 Nielson (27. – TGS), 15:15 Lauge (28.), 15:16 Kristjansson (30.), 16:16 Nielson (30.), 16:16 (HZ) – 17:16 Lauge (31.), 17:17 Kristjansson (32. – Zsp), 18:17 (33. -TGS), 18:18 Kristjansson (33.), 18:19 Saugstrup (34.), 19:19 Yahia (34.), 19:20 Mertens (34.), 20:20 Yahia (35.), 21:22 Hornke (37. – Heber), 22:22 Yahia (37. – TGS), 22:23 Magnusson (38.), 23:23 Lauge (38.), Portner 15 Paraden (39.), 23:24 Magnusson (39. – Hüftwurf), 24:24 Nenadic (40.), 25:24 Nielson (42.), 25:25 Magnusson (42.), 26:25 Nielson (42.), 27:25 Strlek (43. – TGS – UNZ), 28:25 Pechmalbec (44. – UNZ), Keeper Cupara wird zum Faktor für Veszprem (45.), Auszeit Magdeburg (45. – „Wiegert freie Chancen vergeben“), 28:26 Meister (46.), 28:27 Pettersson (47.), 29:27 Nenadic (47.), 29:28 Kristjansson (48.), 30:28 Strlek (49.), 30:29 Magnusson (50. – 7m), 30:30 Mertens (51. – Dreher im Fallen), Auszeit Veszprem (52.), Portner 17 Paraden (37 Prozent – 52.), 31:30 Strlek (54.), 31:31 Mertens (55.), 32:31 Elderaa (55.), 32:32 Kristjansson (55.), 33:32 Elderaa (56.), 33:33 Kristjansson (57.), 34:33 Lauge (57.), Pechmalbec 2 Min (57:57), 34:34 Weber (59. – ÜBZ), 35:34 Nielson (59. – UNZ), Lauge 2. Zeitstrafe + 2 Min für Meckern = Rote Karte (59:16), Veszprem 0:42 Min zu Viert (59.), 35:35 Mertens (59:31 – 2ÜBZ), Auszeit Veszprem (59:46), 35:35 (EST), Coach Ilic beschimpfte die Schiedsrichter nach Abpfiff.
Beste Torschützen:Lauge 8/12, Yahia 6/13, Nilsson 5/6, Elderaa 4/5 – Magnusson 8/10, Kristjansson 7/8, Mertens 7/9, Weber 3/5, Saugstrup 3/5
Wurfeffizienz: 60:70 Prozent
Torhüter: 9:17 Paraden (20:33 Prozent)
Technische Fehler: 5:10
Zeitstrafen: 7:1
Schiedsrichter: Ivan Pavicevic und Milos Raznatovic (Montenegro)