
Handball EHF Champions League, Play-off-Runde, Rückspiel: Pick Szeged vs. SG Flensburg-Handewitt.
Handball EHF Champions League Männer: Die SG Flensburg-Handewitt erarbeitete sich vor Wochenfrist eine gute Ausgangsbasis und hofft am Donnerstag ab 18:45 Uhr auch bei Pick Szeged auf ein gutes Ergebnis. Allerdings geht es nicht ohne Personalsorgen zum ungarischen Meister.
Handball EHF Champions League: Flensburg-Handewitt mit guter Ausgangsposition für Rückspiel
Handball EHF Champions League Männer: Weg zum EHF Final4 in Köln
Handball EHF Champions League: FC Barcelona dominierte die SG Flensburg-Handewitt
Handball EHF Champions League: SG Flensburg-Handewitt nur Remis gegen FC Porto
06.04.2022 – PM SGFH / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League Männer: Pick Szeged vs. SG Flensburg-Handewitt.
In der Pick-Arena, die nach dem Hauptsponsor, einem Salami-Produzenten, benannt ist, wird es um die Wurst gehen. 8.300 Zuschauer werden erwartet. „Da wird es kräftig Alarm geben“, glaubt Co-Trainer Mark Bult. „Wir müssen die ersten fünf bis zehn Minuten gut ins Spiel kommen. Wir haben zum Glück erfahrene Spieler, die mit dem Druck in einer solchen Atmosphäre umgehen können.“
Die eigene Kader-Konstellation ist inzwischen klarer: Franz Semper ist nach Leipzig abgefahren und soll noch in dieser Woche operiert werden. Bei Aaron Mensing, der in Mannheim mit dem Fuß umgeknickt war, steht das Ergebnis einer MRT-Untersuchung noch aus. Er wird nicht im Szeged-Aufgebot stehen. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Teitur Einarsson meldete sich zurück und wird im rechten Rückraum zum Einsatz kommen, während Linkshänder-Kollege Magnus Rod für die Defensivarbeit eingeplant ist. Und Jim Gottfridsson? „Der beißt sich durch“, schmunzelte Mark Bult.
Der Mittwoch begann mit einem Brunch. Dann folgten Video-Analyse und Abschluss-Training. Alles in der Duburghalle! „Wir freuen uns, dass wir die gesamte Vorbereitung ganz normal in der eigenen Halle durchziehen können“, erklärte Mark Bult. Erst am Abend geht der Flieger nach Ungarn. Die voraussichtliche Ankunft in Szeged: 22 Uhr.
In der Taktik-Besprechung soll speziell die Deckung des ungarischen Meisters, die vor Wochenfrist entweder im 6:0- oder 5:1-System operierte, unter die Lupe genommen werden, um mögliches Chancen-Potenzial besser auszuloten. „Die Spieler von Szeged sind doch sehr massiv und stark, da sieht man auf dem Spielfeld nicht unbedingt die Räume“, meinte Mark Bult. Die eigene Abwehr soll möglichst das erreichte Niveau halten, und bei Gegentoren soll zum Rezept der schnellen Mitte gegriffen werden. Unter dem Strich sollen letztendlich stehen: Der Gesamtsieg und das Viertelfinale in der Königsklasse.
Schiedsrichter: Arthur Brunner und Morad Salah (Schweiz)
Top-Beiträge:
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft