
Handball EHF Champions League Frauen, Gruppe B, 8. Spieltag: Vipers Kristiansand vs. Odense Handbold.
Nach dem Hinspiel (32:27) gewann Titelverteidiger Vipers Kristiansand auch das Rückspiel vor heimischer Kulisse gegen Odense Handbold mit 31:27 (17:16) Toren.
Dabei war das Match bis zum 23:22 in der 43. Minute spannend und gutklassig. Schwedens Legende Isabelle Gullden leitete mit einem Hattrick zum 26:22 die Vorentscheidung ein.
Women of the Match: Katrine Lunde (Vipers Kristiansand, 14 Paraden, 34 Prozent)
Handball EHF Champions League: CSM Bukarest dominierte FTC-Rail Cargo Hungaria Budapest
Handball EHF Champions League: Odense Handbold unterlag Vipers Kristiansand
Handball EHF Champions League: BV Borussia 09 Dortmund unterlag Team Esbjerg
Handball EHF Champions League: Vipers Kristiansand bezwang IK Sävehof
Handball EHF Champions League: FTC-Rail Cargo Hungaria mit Thriller-Sieg gegen CSM Bukarest
Handball EHF Champions League: BV Borussia 09 Dortmund mit denkwürdigem Erfolg
Handball EHF Champions League: HC Rostov-Don demontierte BV Borussia 09 Dortmund
Handball EHF Champions League: BV Borussia 09 Dortmund dominierte Brest Bretagne
Handball Champions League: HC Rostov-Don unterlag FTC-Rail Cargo Hungaria
Handball Champions League: CSM Bukarest unterlag HC Rostov-Don
Handball Champions League: BV Borussia 09 Dortmund schlug Buducnost
Handball WM 2021 Spanien: IHF Frauen Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Spanien: Spielplan IHF Weltmeisterschaft
20.11.2021 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League Frauen: Vipers Kristiansand war bis zum 12:8 gegen Odense Handbold spielkulturell überlegen in Abwehr und Angriff. Dann der Kulminationspunkt in der 15. Minute: Torhüterin Lunde parierte einen Strafwurf mit dem Kopf von der niederländischen Weltmeisterin Abbingh. Nach Intervention des EHF-Delegierten bei den Schiedsrichterinnen gaben diese Lois Abbingh die rote Karte wegen eines direkten Kopftreffers bei Lunde.
Danach wurde Odense stärker und erzielte kurz vor der Pause den 16:16-Ausgleich. Vipers ging noch mit einer knappen Führung in die Halbzeit. Wurfeffizienz 71:67 Prozent. Torhüterinnen 5:5 Paraden (24:23 Prozent). Technische Fehler 6:5. Strafminuten 4:8. Beste Torschützinnen: Jerabkova 5, Mörk 4, Debelic 4 – Housherr 4, Hojlund 3, Aardahl 2.
Bis zum 23:22 (43.) war die zweite Halbzeit spannend und gutklassig. Ein Hattrick von der schwedischen Legende Isabelle Gullden zum 26:22 binnen 5 Minuten sorgte für den entscheidenden Vorsprung, den der Titelverteidiger der Königsklasse bis zum Abpfiff nicht mehr aus den Händen gab. Vipers Kristiansand war im Deckungsbereich sowie vor allem auf der Torhüter-Position stärker besetzt. Norwegens National-Torhüterin Lunde „gewann“ das Duell mit Dänemarks Nummer 2, Reinhardt.
Statistik:
Handball EHF Champions League Frauen, Gruppe B, 8. Spieltag, 20.11.2021, 18:00 Uhr:
Vipers Kristiansand vs. Odense Handbold 31:27 (17:16)
Women of the Match: Katrine Lunde (Vipers Kristiansand, 14 Paraden, 34 Prozent)
Beste Torschützinnen: Mörk 7/10, Jonassen 5/5, Gullden 5/6, Debelic 5/7, Jerabkova 5/8 – Hojlund 5/7, Housheer 5/9, Iversen 4/5, Bidstrup 4/8
Wurfeffizienz: 72:59 Prozent
Torhüterinnen: 14:10 Paraden (34:24 Prozent)
Strafminuten: 6:8
Technische Fehler: 14:13
Spielfilm: 1:1 (2.), 3:1 Gullden (3.), 4:4 (6.), 5:5 Housheer (7.), 7:5 Mörk (9. – ÜBZ), 9:6 (11.), Auszeit Odense (11.), 9:7 Iversen (11.), 11:8 (13.), 12:8 Jerabkova (14.), 12:9 (14.), Auszeit Kristiansand (14.), Lunde parierte 7m mit Kopf von Abbingh (15.), Rote Karte für Abbingh wegen Kopftreffers nach Intervention des EHF-Delegierten bei den Schiedsrichterinnen (15.), 12:10 Aardahl (16. – 5/5), 13:10 Knedlikova (18.), 13:11 Hojlund (20. – UNZ), 14:11 Mörk (20. – ÜBZ), Mörk 7m Pfosten (22.), 14:12 Cohrt (22. – 5/5), 15:12 Jerabkova (23. – 5/5), 15:13 (Hojlund (23. – UNZ), 15:14 Housheer (24.), 16:14 Debelic (25.), 16:15 Rej (27. – 7m), 16:16 Hojlund (29.), 17:16 Mörk (29.), 17:16 (HZ) – 18:16 (31.), 18:17 Iversen (32.), Lunde parierte 7m (33.), 19:17 (34. – UNZ), 19:18 (34. – ÜBZ), 20:18 Knedlikova (35.), 20:19 Rej (36. – 7m), 21:19 Debelic (39.), 21:20 Cohrt (40. – 7/6), 22:20 Mörk (41.), 22:21 Hojlund (42. – 7/6), 23:21 Jonassen (43.), 23:22 Rej (43. – 7/6), 24:22 Gullden (45. – leeres Tor), 25:22 Gullden (47.), 26:22 Gullden (48.), 26:23 Iversen (49.), 27:23 Jonassen (50.), Auszeit Odense (51.), 27:24 Rej (52. – 7m), 28:24 (53.), 29:24 Dahl (54.), Auszeit Kristiansand (55.), 30:24 Mörk (56.), 30:25 (57. – 7/6), 30:27 Hojlund (60.), 31:27 (EST)
Schiedsrichterinnen: Cristina Nastase und Simona Raluca Stancu (Rumänien)
Top-Beiträge:
Widersprüchliche DHB-Signale für Vertragsverlängerung mit Henk Groener
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
Fußball EM 2021: England erzwang Deutschland K.-O. im EURO-Achtelfinale
Fußball EM 2021 Kommentar: Deutschland – Stagnation, Fortschritt, Rückschritt
Handball Olympia Tokio: Alfred Gislasons Kern-Team Deutschland
Handball DHB Männer: Der Weltspitze ein Stück näher
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen