
Handball EHF Wettbewerbe Frauen: Es wurden Spiele in der DELO EHF Champions League und der EHF European League, die nicht gespielt werden konnten, neu bewertet.
Die EHF die Bewertung der Spiele der EHF Champions League Männer und der EHF European League Männer auf den 26. Februar verschoben.
10.02.2021 – PM EHF Media / ZEPPI / Frank Zepp:
Handball EHF Wettbewerbe Frauen Champions League und European League: Der Europäische Handballverband hat die Spiele dieser Saison bewertet und beurteilt, die in der DELO EHF Champions League und der EHF European League Women nicht gespielt werden konnten.
Die Bewertung der Spiele, die in beiden Wettbewerben nicht verschoben werden konnten, hatte dazu geführt, dass der Europäische Handballverband den folgenden Überblick über die betreffenden Spiele einschließlich der endgültigen Bewertung nach den Gründen für die Nichterfüllung der Spiele gegeben hatte.
Die Bewertung folgt einer Entscheidung des EHF-Exekutivkomitees Anfang Dezember, die der Wettbewerbsabteilung des Verbandes das Mandat erteilt hatte, dass Spiele, die nicht gespielt und verschoben werden konnten, bewertet und in die Berechnung des jeweiligen Wettbewerbs aufgenommen werden.
|
Um ungewisse Situationen zu vermeiden, die sich aus der Bewertung ergeben, wurde beschlossen, den Spielplan anzupassen und alle Vereine der Gruppenphase in die Play-offs zu befördern.
|
Der Spielplan der EHF European League Frauen bleibt unverändert.
Entscheidung über die Männer-Wettbewerbe
In der Zwischenzeit hat die EHF die Bewertung der Spiele der EHF Champions League Männer und der EHF European League Männer auf den 26. Februar verschoben.
Für beide Veranstaltungen und angesichts der verfügbaren Zeit bleibt der EHF optimistisch, dass neue Spieldaten für einige der derzeit verschobenen Spiele gefunden werden können.
EHF-Präsident Michael Wiederer sagte: „2020/21 ist weiterhin eine Saison mit mehreren Herausforderungen für uns und unsere Stakeholder. Die Organisation von Spielen auf europäischer Ebene ist fast täglich mit sich ändernden Bedingungen und Einschränkungen konfrontiert. In den letzten Monaten haben die zuständigen Abteilungen alles getan, um die verschiedenen Möglichkeiten zu harmonisieren und Lösungen zu implementieren, damit so viele Spiele wie möglich gespielt werden können.“
Play-offs mit 16 Mannschaften
Mit dem Mandat des EHF-Exekutivkomitees und unter Berücksichtigung der Ambitionen aller Vereine, in die K.-O.-Phase befördert zu werden und um unklare Situationen zu vermeiden, die sich aus der Bewertung nicht gespielter Spiele ergeben, hat der EHF den Spielplan angepasst für die EHF Champions League Männer und die DELO EHF Champions League.
Nicht nur die Vereine mit den Rängen 1 bis 6 werden in die K.-O.-Runde befördert, sondern auch die Vereine mit den Rängen 7 und 8 ermöglichen die Durchführung eines vollständigen Play-offs mit 16 Spielen in beiden Wettbewerben.
Bei den zusätzlichen Spielen trifft die jeweilige Mannschaft mit dem ersten Rang auf die jeweiligen Mannschaften mit dem achten Rang der anderen Gruppe. Außerdem spielen die Teams auf den Plätzen 2 und 7 in beiden Gruppen gegeneinander. Die Spiele 6 gegen 3 und 5 gegen 4 finden wie geplant statt.
Die Spielsysteme in der EHF European League Männer und der EHF European League Frauen bleiben unverändert.
„Wir bieten ein komplettes Play-off mit 16 Teams in der EHF Champions League, gefolgt vom üblichen Viertelfinale für den Sport- und Medienmarkt“, fügte Wiederer hinzu.
„Die EHF ist überzeugt, dass der vorgesehene Zeitplan den nationalen Ligen und ihren Wettbewerben die Möglichkeit bietet, die nicht zusätzlich benötigten Slots zu nutzen, und gleichzeitig spannende Spiele für den Beginn der K.-O-Phase plant, wobei die Vereine die Möglichkeit haben, ihre Matches zu spielen.“
Handball WM 2021 Ägypten
All-Star-Team. Mikkel Hansen MVP
Dänemark mit Titelverteidigung
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Bob Hanning „Ziel nicht erreicht. Entwicklung positiv“
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Deutschland vor WM-Aus. Spanien siegreich
Deutschland unterlag Ungarn im Thriller
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason „Zählen nicht zu Titel-Favoriten“
Kommentar: Wird ein Weltmeister gekürt ?
Alfred Gislason: „Glaube an diese Mannschaft“
Top-Beiträge:
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Spielplan der IHF Handball Weltmeisterschaft
Deutschlands Weg ins Halbfinale
Alfred Gislason „Gehören weiter zum Kader“
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
IHF Handball Weltmeisterschaft
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen