
Handball EHF Champions League, Vorrunde, Gruppe A, 1. Spieltag: Die SG Flensburg-Handewitt absolvierte auf europäischem Parkett bereits 300 Spiele.
Dementsprechend ist in den letzten 25 Jahren schon viel passiert. Aber der Auftakt am Mittwoch um 20.45 Uhr in der EHF Champions League wird hoffentlich einen einmaligen Charakter behalten: Es kommt zum ersten Geisterspiel in der Geschichte gegen Vive Kielce.
15.09.2020 – PM SGFH / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EHF Champions League: Hallenmoderator „Holzi“ Holst verliest die Mannschaftsaufstellung der SG Flensburg-Handewitt, der Einlauf-Trailer läuft ab, „Auf in den Kampf“ ertönt und die Torlieder erklingen – einige Rituale werden an normale Zeiten erinnern. Zuschauer werden aber nicht eingelassen. „Leere oder halbvolle Halle, Schiedsrichter mit Mundschutz – wir müssen uns die ganze Saison auf ungewöhnliche Dinge einstellen“, glaubt Maik Machulla und befürchtet: „In einer FLENS-ARENA ohne Stimmung könnte sich das Gefühl eines Trainingspiels einstellen.“
Um das zu verhindern, muss sich die Mannschaft selbst auf das richtige emotionale Level bringen. Eine weitere Unsicherheit: Der Kreis. Johannes Golla und Jacob Heinl fallen längerfristig aus. Die Spielgenehmigung von Neuzugang Domen Sikosek Pelko ist noch nicht da. Simon Hald ist zwar fit, soll aber nach seiner langen Verletzungspause behutsam an den Spielbetrieb herangeführt werden. Das heißt: Es könnte eine Alternative mit einem „Not-Kreisläufer“ angesagt sein.
Auch für den Gast aus Kielce wird die Partie ein Novum. Zwar bestritt er schon zwei Pflichtspiele, aber in der polnischen Liga sitzt zumindest teilweise Publikum auf den Tribünen. Der polnische Meister kann auf ein eingespieltes Grundgerüst setzen, muss aber gerade im Innenblock der Abwehr die Abstimmung aufgrund einiger Umbesetzungen noch verfeinern. „Es ist immer spannend gegen Talant Duishebaev zu spielen, er ist ein kreativer Trainer-Kopf und lässt sich immer etwas Neues einfallen“, erklärt Maik Machulla, den die ungewöhnliche Situation beschäftigt: „In den letzten Jahren war ich vor dem ersten Spiel sicherer, wie weit wir sind. Ich möchte in jedem Fall Bereitschaft und Willen sehen.“
Top-Beiträge:
ZEPPI
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters