Am Ende leuchtete auf der Anzeigetafel ein 22:27 (16:11). 1.800 begeisterte Zuschauer in der Nordhäuser Wiedigsburghalle sahen ein rassiges Handballspiel und konnten sich lange über das dynamische und ideenreiche Spiel derThüringerinnen freuen. Mit einem super Start und einer ganz starken zweiten Hälfte wurde Buducnost der Sieg schwer gemacht. Nadja Nadgornaja traf fünf Mal für den Thüringer HC, die meisten Treffer für die Gäste erzielte Cristina Neagu (6).
Handball-Bundesliga und Champions League: Thüringer HC – Foto: Thüringer HC
Eine stimmungsvolle Kulisse in der Halle, auch für 50 Handball-Kinder, die zur Eröffnung desChampions-League-Spiels auf das Spielfeld liefen. 17 von ihnen waren besonders aufgeregt – hatten sie doch mit Hallen-Moderator Wolfgang Zilling geduldig die straffe EHF-Zeremonie geprobt und dann ihre Aufgaben ohne Fehler gemeistert. Die THC-Fans im roten Block starteten vehement in die Partie. Als „WarmUp“ hatte es eine Besonderheit gegeben: Eine stimmungsvolle Fahrt mit der Traditionsbahn durch Nordhausen.
Und die Partie begann mit im ICE-Tempo vorgetragenen THC-Angriffen. Das erste Tor durch Danick Snelder nach Pass von der Linksaußenposition war ein Leckerbissen. Bis zur 11. Minute legten die Thüringerinnen stets vor und überstanden auch die erste Unterzahl – Danick Snelder musste auf die Strafbank – schadlos. In der 13. Minute dann die erste Führung der Gäste. Dragan Cvijic war am Kreis nicht mehr zu halten – 5:4. Katarina Bulatovic traf dann gleich noch aus der Entfernung – Nadja Nadgornaja tat es ihr gleich. Die furiose Anfangsviertelstunde entschieden die Gäste denkbar knapp mit 6:5 für sich. Aber der Thüringer HC schaffte weitere fünf Minuten auf Augenhöhe. (8:8 – 20. Min) Kaum ein Ballverlust auf beiden Seiten, den Unterschied machte bis dahin Clara Woltering im Tor der Gäste – nur mit hochkonzentrierten Würfen konnte die deutsche Nationaltorhüterin bezwungen werden. So gelang es Kerstin Wohlbold mit einem Super-Durchbruch beim Spiel 7-6 den zwischenzeitlichen Drei-Tore-Vorsprung wieder zu verkürzen (11:9). DochBuducnost legte wieder vor. Ein sehenswerter Kempa-Treffer von Radmila Petrovic brachte wieder „Luft“ in das Ergebnis und der THC musste kämpfen um den Anschluss nicht zu verlieren. Herbert Müller hielt an der 7-6 Variante fest – die Angriffswirkung wurde erhöht – nur einmal gelang ein Treffer ins leere Tor. Doch der enorme Angriffsdruck der Montenegrinerinnen hielt an und der THC musste weitere Gästetreffer hinnehmen. Die volle internationale Erfahrung zeigte der letzte Treffer vonBuducnost – zwei Sekunden vor dem Signal traf Cristina Neagu zum 16:11 Halbzeitstand aus Sicht der Gäste.
Wer dachte, dass der Übergegner Buducnost den Sieg nun locker nach Hause schaukeln würde, sah sich getäuscht. Der THC startete super in die zweite Halbzeit. Der deutsche Meister erzielte vier Tore in Folge und war damit bis auf 15:16 wieder heran. Wenig später kassierte Co-Kapitän Danick Snelder ihre dritte Zwei-Minuten-Strafe und erhielt folgerichtig die rote Karte. Dies war natürlich eine riesige Schwächung für das dünn besetzte THC-Team. Für die Kreisspielerin kam Franziska Mietzner in die Partie. Sie wechselte auf die Linksaußenposition und Meike Schmelzer an den Kreis. Buducnost konnte sich auf 21:17 absetzen. Doch die THC-Damen kämpften verbissen gegen das womöglich beste Team Europas. Durch einen Doppelschlag von Kerstin Wohlbold und Lydia Jakubisova verkürzten die Thüringerinnen auf 19:21. Daraufhin hatte Franziska Mietzner sogar die Chance zum den Anschlusstreffer, scheiterte jedoch an der wiederum stark haltenden Clara Woltering. Zehn Minuten waren noch auf der Uhr und die Hoffnung auf die Riesensensation lebte. Die Wiedigsburghalle hatte sich zur Handballhölle entwickelt. Keinen Zuschauer hielt es auf dem Platz. Drei überhastete Aktionen hatten zur Folge, dass die Gäste das Spiel vorentscheiden konnten. 23:19 zeigte die Anzeigetafel und noch sechs Minuten waren zu spielen. Buducnost spielte die letzten Minuten clever herunter und gewann hochverdient mit 27:22. DieTHC-Damen konnten nach einem großartigen Kampf erhobenen Hauptes vom Feld gehen und zu Recht von sich behaupten: „Wir können mit den Topteams aus Europas mithalten“.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst.
Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.