
Handball Bundesliga Frauen Topspiel, 6. Spieltag: Thüringer HC vs. SG BBM Bietigheim. Tabellen-Erster Thüringer HC gegen Zweiter SG BBM Bietigheim.
In einer gutklassigen Top-Begegnung unterlag nach spannender Schlussphase der „Herausforderer“ Thüringer HC dem deutschen Meister SG BBM Bietigheim mit 29:31 (14:17) Toren.
Mitte der ersten Halbzeit übernahm der Titelverteidiger die Matchkontrolle. Nach der Pause „legte“ der Gastgeber eine längere Schwächperiode „hin“, die letztendlich vorentscheidend zum Matchverlust führte. Der Thüringer HC vergab zudem drei Siebenmeter und beiden Teams unterliefen einige technische Fehler zuviel. Insofern fehlte die „letzte“ Stufe an hoher Qualität im Match. Sehr gute Torhüterinnen-Leistungen ragten heraus.

27.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga Frauen Topspiel:
1. Halbzeit: Beim Thüringer HC fehlte kurzfristig krankheitsbedingt Sonja Frey. Veronica Mala, ebenfalls Linksaußen, konnte auch nicht für die SG BBM Bietigheim auflaufen. Eine ausgeglichene Startphase mit leichten Vorteilen für den Gastgeber (4:2 – 7.). Bietigheim kam besser ins Match und bestrafte Angriffsfehler des THC (6:7 – 13.). Bietigheimer Gegenstöße und eine schwächere Wurfquote beim Thüringer HC sorgten für den turnaround der Gäste (6:9 – 18.). Die Gäste zogen mit Cleverness und Klasse davon (11:15 – 26.). Der THC offenbarte Abwehrschwächen. Fast ein Match auf Augenhöhe, aber der deutsche Meister mit mehr Kompaktheit in der Deckung und Effizienz im Angriff ging verdient mit drei Treffern Vorsprung in die Pause.
2. Halbzeit: Zu Beginn wurden die Leistungsunterschiede deutlich. Der deutsche Meister suchte und fand die Vorentscheidung. Szikora im Bietigheimer Kasten parierte wichtige Bälle. Der Performance-Abfall beim THC wurde deutlicher. Bietigheim unterliefen auch Fehler im Angriff. Mitte der Halbzeit entwickelte sich so ein Gleichgewicht der Kräfte, aber der Vorsprung der Gäste blieb konstant bei ca. 5 Toren. Zur Crunchtime verkürzte der Gastgeber auf 3 Treffer dank verbesserter Struktur im Angriff. In einer kämpferischen, spannenden Endphase kam der Gastgeber in der Schlussminute auf 29:30 heran. Aber die längere THC-Schwächephase zu Beginn der zweiten Hälfte konnte nicht mehr zum Punktgewinn kompensiert werden.
Statistik: Handball Bundesliga, 6. Spieltag, 27.11.2022, 15:00 Uhr:
Thüringer HC vs. SG BBM Bietigheim 29:31 (14:17)
Spielfilm:Stockschläder scheiterte mit 7m an Szikora (2.), 1:0 Rode (3.), 3:1 Stockschläder (5. – TGS), 3:2 Gassama (7.), 4:2 Lott (7.), 4:3 (8.), 4:4 Kudlac-Gloc (11. – 5/5), 5:4 Stockschläder (11. – 5/5), 5:5 Meyer (12. – 5/5), 6:5 Rode (12. – UNZ), 6:6 I. Smits (13.), 6:7 I. Smits (13. – TGS), Gassama 2. Zeitstrafe (14.), 6:8 Dulfer (15. – UNZ), Auszeit Thüringer HC (16.), 6:9 Meyer (18. – TGS), 7:10 Dulfer (19.), 8:10 Tanabe (20.), 9:10 Rönningen (20. – TGS), 9:11 Maidhof (21. – 7m), Auszeit Bietigheim (23.), 9:12 X. Smits (24.), 10:12 Tanabe (24.), 10:13 X. Smits (25.), 10:14 Kudlac-Gloc (26.), 11:15 Maidhof (26.), Zachova mit 7m an die Latte (27.), 12:15 Lott (28.), 12:16 Meyer (28.), 13:16 Rönningen (28.), 13:17 X. Smits (29.), 14:17 (30. – UNZ), 14:17 (HZ) – Niederwieser scheiterte mit 7m an Szikora (32.), 14:18 X. Smits (33.), 14:19 Naidzinavicius (34.), Auszeit THC (34.), 15:20 Naidzinavicius (35.), 15:21 Naidzinavicius (36. – Zsp), 16:22 Maidhof (38.), 16:23 (38.), 16:24 X. Smits (39. – TGS), 18:24 Reichert (41.), 18:25 Maidhof (43. – TGS), 19:25 (43.), 20:25 (44.), 20:26 Maidhof (45. – UNZ), 21:26 (46.), Auszeit Bietigheim (46.), 22:26 Tanabe (47.), 22:27 I. Smits (48.), 23:27 Rönningen (48.), 24:27 Tanabe (49. – TGS), 24:28 Gassama (50.), 25:28 Henriksen (52. – 7m), 25:29 (52.), 26:29 Lott (54.), Maidhof mit 7m übers Tor (55.), 26:30 I. Smits (56.), Auszeit THC (57.), 27:30 Henriksen (57. – 7/6), Auszeit Bietigheim (59.), 28:30 (59.), 29:30 Lott (60. – TGS), 29:31 X. Smits (60.), 29:31 (EST)
Thüringer HC: Laura Kuske, Irma Elisabet Schjött, Nicole Roth; Nikoline Skals Lundgreen, Nathalie Hendrikse 4/1, Yuki Tanabe 4, Dominika Zachova, Madeleine Hilby, Sara Sætre Rønningen 9, Vilma Matthijs Holmberg, Anika Niederwieser, Johanna Stockschläder 2, Annika Lott 4, Johanna Reichert 2, Jennifer Rode 4.
SG BBM Bietigheim: Melinda Szikora, Gabriela Goncalves Dias Moreschi; Kaba Gassame Cissokho 2, Annika Meyer 3, Roos Daleman, Inger Smits 4, Karolina Kudlacz-Gloc 2, Kim Naidzinavicius 3, Kelly Dulfer 4, Xenia Smits 8, Trine Jensen Ostergaard, Julia Maidhof 5/1, Jenny Behrend, Lea Grießer.
Strafwürfe: 1/4 – 1/2. Zeitstrafen: 2/4. Zuschauer: 1480.
Schiedsrichter: Sebastian Grobe und Adrian Kinzel
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft: SPORT4FINAL LIVE
Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft Männer
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
Handball WM 2023 Männer: Auslosung Vorrunde. Modus. Spielplan
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft