
Handball 2. Bundesliga, 5. Spieltag: Der HC Leipzig fuhr einen 38:25 (21:11) Kantersieg gegen den HC Rödertal ein.
18.10.2020 – PM HCL / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball 2. Bundesliga: Sachsenderby zwischen dem HC Leipzig und HC Rödertal – laut Tabelle wurde der HC Leipzig als Favorit gehandelt, doch wusste man um die Stärke und den Charme eines jeden Derbys gegen die Bienen.
Das Spiel startete ausgeglichen bis zum 2:2. Danach fruchtete die starke Deckung der Leipzigerinnen mit einer gut aufgelegten Anja Kreitczick im Tor immer besser, so dass über viele schnelle Tore ein guter Vorsprung erspielt werden konnten. Aufgrund einiger rüder Aktionen der Bienen in der Deckung nutzten das Team von Chefcoach Fabian Kunze seine Chancen und zog bis zum 7:2 davon. Im weiteren Verlauf spielten die Messestädterinnen sehr stark auf und erhöhten den Vorsprung bis zum 21:11 Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit knüpfte der HC Leipzig an die gute Leistung an. Das Team spielte weiterhin souverän und mannschaftlich geschlossen auf, so dass man zeitweise mit 15 Toren in Front. Auch Annabell Krüger kam als zweite Torhüterin sehr gut ins Spiel und alle eingesetzten Spielerinnen taten ihr Bestes, um den zahlreichen Fans die nächsten zwei Punkte zu schenken. Beim 38:25 ertönte die Schlusssirene.
Während Gäste-Trainer Karsten Schneider von einer emotionslosen Leistung seiner Mannschaft sprach, fand HCL-Coach Fabian Kunze nur lobende Worte: „Wir haben heute gemeinsam eine riesige Leistung gezeigt. Über eine absolut geniale Defensiv-Leistung kamen wir zu vielen einfachen Toren und legten damit den Grundstein für unseren ersten Heimsieg. Wir sind sehr stolz auf unser Team und unseren Verein!“
In der nächsten Woche geht es zum TuS Lintfort, wo eine ähnlich starke Leistung für einen Punktgewinn von Nöten sein muss.
Der HC Leipzig besitzt nach dem 5. Spieltag 7:3 Punkte und steht jetzt auf dem 4. Tabellenplatz.
HC Leipzig: Annabell Krüger, Anja Kreitczick, Pauline Uhlmann 9, Tyra Bessert 1, Lara Seidel 1, Julia Weise 4, Emely Theilig 3, Sharleen Greschner 2, Lotta Röpcke, Lilli Röpcke 2, Laura Wedrich, Laura Majer 3, Jacqueline Hummel 7, Stefanie Hummel 6, Wiebke Meyer.
Top-Beiträge:
SPORT4
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters