
Handball Bundesliga Frauen, 5. Spieltag: Der Thüringer HC dominierte die HSG Blomberg-Lippe und erzielte einen verdienten 36:28 (18:12) Kantersieg.
Zur „Woman of the Match“ avancierte Marketa Jerabkova (9 Tore).
Beim 24:14 in der 39. Minute war die Begegnung praktisch für den Thüringer HC vorentschieden. Weitere „Spielfilm“-Stationen: 26:20 (48.), 29:21 (52.), 32:24 (57.).
07.10.2020 – PM THC / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Bundesliga: Bereits in der Vorbereitungsphase trafen beide Mannschaften aufeinander und trennten sich Unentschieden. Der THC war also gewarnt und auf ein temporeiches und intensiv geführtes Spiel eingestellt. Malina Marie Michalczik traf im ersten Angriff zur Führung der Gäste, jedoch konnte der THC durch Marketa Jerabkova umgehend antworten. Wie erwartet gingen beide Mannschaften von Beginn engagiert zu Werke. Offensiv agierten beide Teams im Angriff und griffen in der Abwehr beherzt zu. Nach fünf gespielten Minuten stand es 2:2, keine der beiden Kontrahenten konnte sich einen Vorteil erspielen. Beide Torhüterinnen zeigten sich von ihrer besten Seite.
Nach zehn Minuten stand ein 4:3 für die Gastgeberinnen auf der Anzeigetafel. Marketa Jerabkova verwandelte den ersten Strafwurf der Partie sicher, Nele Franz tat es ihr auf der Gegenseite gleich. In der 13. Minute konnte sich der THC erstmals auf zwei Tore absetzen (6:4). Nach dem Treffer von Lydia Jakubisova zum 7:4 nahm HSG-Coach Steffen Birkner seine erste Auszeit und forderte mehr Angriffstiefe seiner Spielerinnen.
Die erste Zeitstrafe der Partie musste Nele Franz auf der Gäste-Bank absitzen, sie konnte Kerstin Kündig nur unfair stoppen. Per Siebenmeter erzielte Marketa Jerabkova in der 18. Minute ihren fünften Treffer zum 11:5. Den ersten Strafwurf der Gäste konnte Marie Skurtveit Davidsen entschärfen. Die Thüringer mussten nun in Unterzahl spielen, da Josefine Huber eine Zeitstrafe bekam. Von 12 Würfen parierte Marie Skurtveit Davidsen in den ersten 20 Minuten sieben Würfe auf ihr Tor. Helfried Müller legte nun seine erste Grüne Karte, um das Spiel ohne Torhüterin an zu sagen.Die Gastgeberinnen führten nun deutlich mit 13:6, Marketa Jerabkova war durch die Abwehr der Gäste kaum zu stoppen. Josefine Huber bekam in der 22 Minute bereits ihre zweite Zeitstrafe. Marie Skurtveit Davidsen vernagelte ihr Tor förmlich, denn den Blombergerinnen gelang in 10 Minuten nur ein Treffer. In die Halbzeitpause ging es mit einem 18:12 und Marketa Jerabkova erzielte bereits ihren achten Treffer mit Ertönen der Halbzeitsirene.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte hielten die Gastgeberinnen das Tempo weiter hoch und erzielten in den ersten zwei Minuten drei Treffer. Die für einen Strafwurf eingewechselte Laura Kuske parierte zudem gegen Nele Franz. Zwei schöne Tempogegenstöße schlossen Nina Neidhart und Kerstin Kündig ab und erhöhten in der 36. Minute auf 23:14. Steffen Birkner sah sich zum nächsten Team Timeout gezwungen. Zwei Minuten später netzte Marketa Jerabkova zum 24:14 ein und erzielte somit den ersten zehn Tore Vorsprung. Die Gäste gaben nicht auf und verkürzten nach 15 Minuten der zweiten Halbzeit auf sieben Tore. Die Thüringerinnen ließen in dieser Phase im Angriffsdruck etwas nach und Blomberg kämpfte mit Erfolg um jeden Treffer. Folgerichtig nahm Helfried Müller beim Stand von 25:18 seine nächste Auszeit.
Der Kräfteverschleiß wurde auf beiden Seiten deutlich, da beide Teams dem Tempo Tribut zollen mussten. Mit zwei schönen Treffern durch Nina Neidhart zum 29:22 in der 53 Minute konnte der Tore-Abstand wieder etwas ausgebaut werden. Laura Kuske zeigte im Tor sehenswerte Paraden und verhinderte, dass Blomberg weiter verkürzte. Beide Abwehrreihen bestimmten die letzten Minuten im Spiel und verhinderten eine bessere Torausbeute. Am Ende gewann der Thüringer HC das Spiel verdient mit 36:28.
Stimmen nach dem Spiel:
Helfried Müller (THC): Wir haben heute für unseren `Chef` gespielt, der die Mannschaft auf dieses Match per Video vorbereitet hat. Er war sehr traurig, heute Abend nicht in der Halle sein zu können. Wir waren vor den Blombergerinnen gewarnt und wussten genau, was uns im Spiel erwarten kann. Marie Davidsen zeigte gleich von Beginn an eine tolle Leistung und viele sehenswerte Paraden. Das gilt aber auch für Laura Kuske, die einen wichtigen Strafwurf parieren konnte. Alles in allem war es eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen einen sich nie aufgebenden Gegner.
Steffen Birkner (HSG): Eigentlich wollten wir von Beginn an deutlich besser in der Abwehr stehen, was uns leider zu selten gelang. Es waren am Ende zu viele Fehlwürfe, aber wir haben bis zum Abpfiff weiter gekämpft und nicht aufgegeben. Heute wurden uns beim ersten Gradmesser der Saison unsere Grenzen aufgezeigt und insbesondere unsere jungen Spielerinnen können gerade aus solchen Spielen lernen. Der Thüringer HC hat heute einfach die besseren Antworten gehabt und verdient gewonnen.
Statistik:
Thüringer HC: Laura Kuske, Marie Skurtveit Davidsen, Petra Blazek; Mariana Ferreira Lopes, Beate Scheffknecht 1, Anouk Nieuwenweg, Asli Iskit 3, Meike Schmelzer 1, Ina Großmann 1, Arwen Rühl 2, Kerstin Kündig 7, Lydia Jakubisova 3, Nina Neidhart 5, Marketa Jerabkova 11/6, Josefine Huber 2.
HSG Blomberg-Lippe: Marie Andresen, Melanie Veith; Laura Rüffieux 2, Ann Kynast 3, Isabelle Jongenelen 4, Lisa Bormann-Rajes 2, Nele Wenzel, Kamila Kordovska, Ndidi-Silvia Agwunedu, Cara Reiche, Emelyn van Wingerden 2, Nele Franz 6/3, Cara Hartstock 2, Malina Marie Michalczik 2, Jennifer Murer, Myrthe Schoenaker 5/3.
Strafwürfe: 6/6 – 7/6. Zeitstrafen: 3 – 4. Schiedsrichter: Sebastian Grobe/Adrian Kinzel.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters