
Handball EM 2020 EHF EURO: Spanien stemmte zum zweiten Mal nach 2018 den „Teller“ nach dem Final-Triumph über Kroatien in die Höhe.
Mit über 500.000 Fans in den Arenen, knapp 90 Sendern, die die Spiele der EHF EURO 2020 weltweit übertrugen, ein Plus von 27 Prozent auf den Social Media Kanälen der EHF, 75 Prozent Marktanteil im dänischen Fernsehen bei der Vorrunden-Begegnung Dänemark vs. Ungarn, stach die größte EURO aller Zeiten auf allen Ebenen hervor.
Bei der Abschluss-Pressekonferenz gab es von Seiten der EHF ausschließlich Lob für die drei Ausrichter Schweden, Österreich und Norwegen.
28.01.2020 – PM ÖHB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2020: EHF-Präsident Michael Wiederer sah das Turnier als „Triumph“ und unterstrich: „Die drei Organisatoren haben ausgezeichnete Arbeit geleistet.“ Und das vor dem Hintergrund, dass diese EURO mit drei Ausrichtern und 24 Nationen sehr komplex war. Das neue Format fand auf allen Ebenen Zuspruch.
Sauberer Sport
EHF-Vize-Präsident Predrag Boskovic bestätigte, dass alle bisher analysierten Doping-Kontrollen negativ ausgefallen sind.
Für EHF-Generalsekretär Martin Hausleitner schloss sich mit dem Finale der EHF EURO 2020 ein „Kreis“. Als Generalsekretär des Österreichischen Handballbundes trieb er die gemeinsame Bewerbung für die EURO 2020 voran. Im Sommer 2017 wechselte er schließlich zur EHF.
Größte EURO aller Zeiten erzielte neuen Zuschauer-Rekord
Mit über 420.000 Zuschauern zum Ende der Hauptrunde, brach man bereits vor dem Final-Wochenende den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2016 in Polen (400.000). Die Halbfinal-Partien, das Spiel um Platz fünf und um Platz drei sowie das Finale selbst, wurden vergangenes Wochenende erstmals in einem Fußball-Stadion ausgetragen. 22.000 Zuschauer fanden in der Tele 2 Arena in Stockholm Platz, am Ende erzielte man über die gesamte EURO mit 500.000 Zuschauern in den Arenen einen neuen Rekord.
Überhaupt zählte man etliche Rekorde und Zahlen auf. In Dänemark und Kroatien erzielten einige TV-Spiele einen Marktanteil von bis zu 75 Prozent. 6,4 Millionen TV-Zuschauer verfolgten im ZDF die Niederlage der deutschen Auswahl in der Hauptrunde in Wien gegen Kroatien. Knapp 90 Sender übertrugen die Spiele weltweit.
Die EHF selbst verzeichnete ein Wachstum von 27 Prozent auf seinen Social Media Kanälen YouTube, Instagram, Facebook und Twitter. Ganze zwölf Millionen Video-Aufrufe zählte man im Dezember und Januar auf den EHF-Plattformen.
Über 125.000 Fans luden die offizielle EHF EURO-App herunter. Ganze 20.000 gaben ihre Stimme für das All-Star-Team ab. Der erste EHF EURO Podcast wurde in sage und schreibe 125 Ländern herunter geladen.
Dank Kinexon konnten zudem diverse Daten gesammelt werden. So erzielte der Nordmazedonier Filip Taleski mit 141 km/h den schnellsten Wurf. Der Schwede Jim Gottfridsson kam auf 1.414 Pässe und sein Teamkollege Jerry Tollbring war mit 32 km/h der schnellste Sprinter im Feld.
Der Norweger Kristian Björnsen kam auf unglaubliche sieben Stunden und 46 Minuten Einsatzzeit und die Spanier spulten mit 280,9 Kilometern die weiteste Distanz im gesamten Turnier herunter.
Handball EM 2020 EHF EURO
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Spanien verteidigte Titel gegen Kroatien
All-Star-Team mit MVP Duvnjak und Pekeler
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Video Interviews vor Finale Spanien vs. Kroatien
Deutschland Fünfter der EHF EURO
Kroatien im Extra-Time-Thriller ins Finale
Handball EM 2020 Tobias Reichmann im Video Interview
Handball EM 2020 Philipp Weber im Video Interview
Handball EM 2020 Christian Prokop im Video Interview
Kretzschmars respektlose Journalisten-Schelte
Die beiden Gesichter des Bob Hanning
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Deutschland unterlag Kroatien im „Hexenkessel-Thriller“
Christian Prokop „Wir können alle rechnen.“
Deutschlands Handballer in Qualitäts-Nöten
Das Prokop Dilemma: Anspruch und Wirklichkeit. „Womit schaffen wir es jetzt?“
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Deutschland mit Team-Black-Out gegen Spanien
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Time-out Kolumne: Dialog mit meinem Enkel
Messlatte Medaille und Weltspitze
Handball WM 2019 Japan
Rangliste IHF Weltmeisterschaft
All-Star-Team der Weltmeisterschaft
Niederlande Weltmeister nach Thriller gegen Spanien
Russland holte Bronze gegen Norwegen
Henk Groener „Ziel verfehlt. Mit Schritt vorwärts zufrieden“
Andreas Michelmann „Ziel verfehlt. Fortschritte gemacht“
Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters