
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft:
Deutschlands Bundestrainer Markus Gaugisch auf einer digitalen DHB-Pressekonferenz am 25. Oktober 2022 in Großwallstadt während der unmittelbaren Vorbereitung auf die Handball EHF EURO in Slowenien, Nordmazedonien und Montenegro vom 4. bis 20. November 2022.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Deutschland unterlag im 2. Testspiel gegen Frankreich
Deutschland unterlag mit couragierter Leistung Olympiasieger Frankreich
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball EM 2022 Auslosung: Deutschland in spannender Gruppe
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer
25.10.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Markus Gaugisch über …
… Spiegel-Artikel zu psychischer Gewalt im Frauen-Handball: „Es ist natürlich nicht schön, diese Dinge über die eigene Sportart und das Team zu lesen. Das ist ein Schlag für den Frauen-Handball und nicht gut für unsere Sportart. Wir haben der Mannschaft Hilfe angeboten und darüber gesprochen. Wir haben Raum gegeben, über das Thema zu sprechen, weil wir uns davon nicht abschotten können. Aber wir wollen jetzt auch sportlich den Blick nach vorn richten.“ Anmerkung der Redaktion: Der „Spiegel“ berichtete am vergangenen Wochenende, dass Spielerinnen, u.a. die Nationalspielerinnen Mia Zschocke und Amelie Berger, psychisch unter der Trainingsarbeit des ehemaligen Trainers von Borussia Dortmund, Andre Fuhr, gelitten haben sollen.
… Nationalspielerinnen: „Außer Zschocke und Berger ist mir ansonsten nichts bekannt. Mir waren systematische Dinge nicht bekannt. In der Nationalmannschaft wird ein anderer Umgang mit einem gemeinsamen Miteinander gepflegt. Wir wollen die Spielerinnen so gut wie möglich unterstützen, dass sie ihren Sport mit Freude ausüben können.“
… Training: „Was ist in kurzer Zeit trainierbar, um es möglichst wettkampfstabil zu bekommen. Wir wollen die Basis ausbauen. Wir möchten einen Werkzeugkasten haben, dernicht überquillen soll.“
… Ungarn und Rumänien: „Es sind gute Gegner zur weiteren Findung als Mannschaft. Unser erster Fokus gilt darauf, wir wollen erfolgreich sein. Dann wollen wir unsere trainierten Dinge abrufen und auf höchstem Niveau probieren.“
… Torhüterinnen: „Wir haben in der Mannschaft insgesamt genug Spielerinnen, die international unterwegs sind. Im Tor verfügen wir über hohe Qualität. Das haben die Frankreich-Spiele gezeigt.“
… EM-Favoriten: „Norwegen. Allein 17 norwegische Spielerinnen waren beim EHF Final4 in diesem Jahr beteiligt. Frankreich. Auf jeder Position sind Spielerinnen, die in internationalen Topclubs spielen.“
… EM-Ziele: „Wir wollen die Hauptrunde erreichen und damit die Spiele, in denen es um was geht. Es sind die wichtigsten Spiele, um Richtung Ljubljana (Halbfinale – d.R.) zu gehen. Wir wollen auf 100 Prozent von dem kommen, was im derzeitigen Entwicklungsstand der Mannschaft möglich ist.“
… Mannschaft: „Wir wollen als Mannschaft auftreten und zeigen, dass wir Struktur und Power haben, um die Gegner zu bespielen. Jede Spielerin muss auf der Platte wissen, was zu tun ist. Es geht um das Gefühl, sich nicht kleiner zu machen, wie wir sind. Jede Spielerin will diesen letzten Schritt gehen. Wir werden alles versuchen, diesen Schritt zu gehen.“