
Handball EM 2022 Frauen EHF EURO Europameisterschaft: Finalrunde. 1. Halbfinale. Dänemark vs. Montenegro.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen, Finalrunde: Dänemark steht nach einer, ab Mitte der ersten Halbzeit, souverän geführten Partie gegen Montenegro mit einem 27:23 (14:10) Erfolg im Finale der Handball Europameisterschaft. Für Dänemark sprachen die höhere individuelle Qualität und Breite im Kader sowie Abwehrstabilität.
Handball EM 2022: All-Star-Team. Henny Reistad MVP
Andreas Michelmann: „Ziel ist eine Mannschaft für das Halbfinale“
Handball EM 2022: Axel Kromer: „Eine Qualitätsproblematik“
Markus Gaugisch: „Hervorragende Entwicklung der Mannschaft beim Turnier“
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball EM 2022: Olympia-Qualifikation Paris 2024. Fakten
Handball EM 2022: Rumänien unterlag Deutschland
Handball EM 2022: Frankreich dominierte Deutschland
Markus Gaugisch „An Leistungsgrenze kommen“
Deutschland und die Mathematik für das „Wunder“ Halbfinale
Handball EM 2022: Deutschland mit Befreiungs-Kantersieg gegen die Niederlande
Handball EM 2022: Markus Gaugisch „Nicht am Leistungslimit“
Handball EM 2022: Deutschland zitterte sich in die Hauptrunde
Handball EM : Deutschland unterlag Montenegro
Handball EM: Polen unterlag Deutschland
Axel Kromer über Deutschlands EM-Ziele
EHF EURO Frauen: DHB Prämienregelung
Markus Gaugisch über Benchmark und den „letzten Schritt“
Xenia Smits: „Über diese Grenze hinaus zu gehen“
Markus Gaugisch „Systematische Dinge nicht bekannt“
EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer
17.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: 1. Halbfinale.
1. Halbzeit: Montenegro agierte mit Torvorsprung und spielte von vorn (6:4 – 10.). Dänemark erhöhte die Abwehrkompaktheit und glich zum 6:6 (15.) aus mit anschließender Führung. Montenegro verlor sogar eine Überzahl durch ineffiziente Angriffsaktionen und war schon 10 Minuten ohne Treffer. Dänemark nun im Matchplan unterwegs. Montenegro verlor den Spielfaden. Team Dänemark zog auf 10:7 (20.) davon. Eine vorentscheidene Spielphase deutete sich an. Montenegro mit instabiler Abwehr auf den Halb- und Außenpositionen. Dänemark ging dank der Deckungssicherheit und dadurch mit Matchkontrolle ab Mitte der Hälfte mit sicherer Führung in die Pause. Statistik: Wurfeffizienz 64:48 Prozent. Torhüterinnen 6:2 Paraden. Technische Fehler 4:6. Zeitstrafen 3:2. Beste Torschützinnen: Friis 5, Hojlund 3, hansen 2, Jörgensen 2 – Jaukovic 5, Radicevic 3, Malovic 1.
2. Halbzeit: Der Spielfluss in der Partie ging bei beiden Teams verloren. Ständige technische Störung bei Sportdeutschland !!! Montenegro glich zum 14:14 aus. Dänemark hielt danach die Führung wieder fest (18:15 – 46.). Ab dem 20:15 und Auszeit versuchte Montenegro mit 7/6-Überzahlangriffen den Rückstand zu verkürzen. Montenegro überstand eine doppelte Unterzahl (1:05 Min) und wurde allein torgefährlich durch Grbic (24:21 – 55.). Auszeit Dänemark. Mit offensiverer Deckung versuchte sich jetzt Montenegro. Tranborg machte mit dem 25:21 (58.) in Unterzahl den entscheidenen Treffer für Dänemark. Am Ende stand ein souveräner dänischer Erfolg zu Buche.
STATISTIK: 18.11.2022, 17:45 Uhr, Ljubljana
Dänemark vs. Montenegro 27:23 (14:10)
Woman / Player of the Match: Emma Friis (Dänemark)
Beste Torschützinnen: Friis 7/10, Hojlund 6/8, Tranborg 3/7, Jörgensen 2/3 – Grbic 7/11, Jaukovic 7/13, Radicevic 3/4, Raicevic 2/3
Spielfilm: 0:1 Radicevic (1.), 1:1 Friis (2.), 1:2 Jaukovic (3.), 2:2 Friis (4.), 2:3 Radicevic (5. – Heber), 3:3 Friis (6. – 7m), 3:4 Radicevic (7. – 7m), 3:5 Jaukovic (7.), 4:6 Hansen (7.), 5:6 Burgaard (13. – UNZ), 6:6 Hansen (15.), 7:6 Jörgensen (16.), Auszeit Montenegro (16.), Batinovic für Rajcic im Tor (16.), 8:6 Jörgensen (17.), 8:7 (18. – ÜBZ), 9:7 Hojlund (19. – UNZ), TH 4:0 Paraden (20.), 10:7 Hojlund (20.), 11:7 Friis (22. – ÜBZ), 11:8 Malovic (22. – UNZ), Auszeit Dänemark (22.), 12:8 Hojlund (24.), 12:9 Jaukovic (25.), 12:10 Jaukovic (27.), TH 4:2 Paraden (27.), 13:10 Heindahl (29. – ÜBZ), 14:10 Friis (30.), 14:10 (HZ) – 14:11 Jaukovic (33.), Ständige technische Störung bei Sportdeutschland !!! 14:14 Grbic, 16:14 Tranborg, 17:14 Friis (44.), 17:15 Pavicevic (45.), 18:15 Hojlund (46.), 19:15 Möller (47. – 7m), 20:15 Iversen (48.), Auszeit Montenegro (49.), 20:16 Grbic (49. – 7/6), 21:16 Burgaard (50.), 21:17 Grbic (51. – 7/6), 22:17 Ostergaard (51.), 23:18 Friis (52.), 23:19 Grbic (53. – UNZ), Montenegro 1:05 Min zu Viert (53.), 24:19 Ostergaard (53. – 2ÜBZ), 24:20 Grbic (53. – 2UNZ), 24:21 Grbic (55.), Auszeit Dänemark (55.), Parade Reinhardt (57.), Abspielfehler Dänemark (57.), Burgaard 2 Min (57:06), Reinhardt mit Parade gegen Grbic (58.), 25:21 Tranborg (58. – UNZ), 25:22 Brnovic (59. – ÜBZ), 26:22 Hojlund (59. – UNZ), 26:23 Raicevic (60.), 27:23 Hojlund (60.), 27:23 (EST)
Wurfeffizienz: 63:59 Prozent
Torhüterinnen: 10:8 Paraden (30:23 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 3:0
Technische Fehler: 10:12
Zeitstrafen: 5:4
Schiedsrichter: Igor Covalciuc und Alexei Covalciuc (Moldawien)
Zuschauer: 3.600