
Handball EM 2022 Frauen EHF EURO Europameisterschaft: Finalrunde. Spiel um Platz 3 Bronze. Montenegro vs. Frankreich.
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen, Finalrunde: Montenegro gewann durch einen 27:25-Erfolg nach Verlängerung über Frankreich die Bronzemedaille. Dieser Thriller stand unter sehr schwacher Leitung der Schiedsrichterinnen aus Bosnien und Herzegowina (keine klare Linie, einseitig zu Gunsten Montenegros bei Foul- und Siebenmeterbeurteilung).
Der fehlende letzte Schritt
Handball EM 2022: All-Star-Team. Henny Reistad MVP
Olivier Krumbholz mit 500. Match
Andreas Michelmann: „Ziel ist eine Mannschaft für das Halbfinale“
Handball EM 2022: Axel Kromer: „Eine Qualitätsproblematik“
Markus Gaugisch: „Hervorragende Entwicklung der Mannschaft beim Turnier“
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball EM 2022: Olympia-Qualifikation Paris 2024. Fakten
Handball EM 2022: Rumänien unterlag Deutschland
Handball EM 2022: Frankreich dominierte Deutschland
Markus Gaugisch „An Leistungsgrenze kommen“
Deutschland und die Mathematik für das „Wunder“ Halbfinale
Handball EM 2022: Deutschland mit Befreiungs-Kantersieg gegen die Niederlande
Handball EM 2022: Markus Gaugisch „Nicht am Leistungslimit“
Handball EM 2022: Deutschland zitterte sich in die Hauptrunde
Handball EM : Deutschland unterlag Montenegro
Handball EM: Polen unterlag Deutschland
Axel Kromer über Deutschlands EM-Ziele
EHF EURO Frauen: DHB Prämienregelung
Markus Gaugisch über Benchmark und den „letzten Schritt“
Xenia Smits: „Über diese Grenze hinaus zu gehen“
Markus Gaugisch „Systematische Dinge nicht bekannt“
EHF EURO Frauen: Deutschland Kader
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer

20.11.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft: Spiel um Platz 3 Bronze.
1. Halbzeit: Eine hektische, fehlerhafte Startphase beidseits (1:3 – 7.). Pfeifkonzert gegen Frankreich. Montenegro im Match bei 7:6-Führung (15.). Brnovic mit 2. Zeitstrafe (17.). Beide Teams mit körperharter Deckungsarbeit. Montenegro besser im Spiel (10:8 – 22.). Frankreich glich aus (26.). Montengro drehte einen Rückstand in die Pausenführung. Eine durchwachsene Begegnung bislang. Statistik: Wurfeffizienz 57:67 Prozent. Torhüterinnen 5:6 Paraden (29:32 Prozent). Gegenstoß-Tore 0:1. Technische Fehler 5:5. Zeitstrafen 4:2. Beste Torschützinnen: Grbic 4, Radicevic 2 – Nze Minko 3, Valentini 2.
2. Halbzeit: Frankreich mit Fehlern und Montenegro mit 16:13-Führung (38.). Torhüterinnenwechsel bei Frankreich von All-Star Darleux zu Andre. Batinovic mit achter Parade (38.). Darleux wieder im Kasten (39.). Sehr schwache, weil einseitige Schiedsrichterinnen-Leistung seit Spielbeginn zu Gunsten Montenegros. Drei-Tore-Führung für Montenegro zum 20:17 in Überzahl. Montengro agierte überhart und die Schiedsrichterinnen agieren fast ohn Bestrafung ! Frankreich verlor angesichts der Überhärte den eigenen Spielfaden und produzierte Fehler. Frankreich mit 20:20-Ausgleich (56.). Nze Minko brachte Frankreich mit 20:21 in Front (57.). Montenegro 10 Minuten ohne Treffer (58.). Grbic blockierte Ball von D. Lassource beim Gegenstoß (59:55), Rote Karte für Grbic + Siebenmeter (59:58 nach Videobeweis). Zaadi Deuna brachte Frankreich mit Siebenmeter zum 22:22 in die Verlängerung.
Verlängerung: Montengro mit mehr Power und Schiedsrichterinnen-Glück. Frankreich wieder mit Zeitstrafe, die Montenegro nie erhalten hätte. Die bosnischen Schiedsrichterinnen wurden immer schlechter. Wieder Fehlentscheidung bei Offensiv-Foul von Frankreich (68.). Zaadi Deuna mit Siebenmeter übers Tor (69.) bei 26:24 für Montenegro. Bronze ging an Montenegro.
STATISTIK: 20.11.2022, 17:45 Uhr, Ljubljana
Montenegro vs. Frankreich 27:25 n.V. (13:12, 22:22, 24:23)
Woman / Player of the Match: Marta Batinovic (Montenegro, 11 Paraden)
Beste Torschützinnen: Radicevic 6/7, Jaukovic 6/12, Grbic 4/10 – Nze Minko 4/5, Granier 4/5, Zaadi Deuna 3/9.
Spielfilm: 1:0 Grbic (1.), 1:1 Valentini (2.), 1:2 Flippes (5.), 1:3 Nze Minko (7. – TGS), 2:3 Radicevic (8. – 7m), 2:4 Valentini (9. – ÜBZ), 3:4 Jaukovic (10. – UNZ), TF 3:4 (11.), 4:4 Alivodic (12.), 4:5 Granier (12.), 5:5 Grbic (13.), 5:6 Zaadi Deuna (13.), 6:6 Brnovic (14.), 7:6 Jaukovic (15.), 8:6 Pavicevic (16.), Brnovic 2. Zeitstrafe (17.), 8:7 Kanor (17. – ÜBZ), 8:8 D. Lassource (20. – UNZ), 9:8 Grbic (21.), 10:8 Radicevic (22. – 7m), 10:9 Flippes (22.), 11:9 Pletikosic (23. – UNZ), 11:10 Nze Minko (24. – ÜBZ – leeres Tor), 11:11 Foppa (26. – ÜBZ), Auszeit Montenegro (26.), Auszeit Frankreich (28.), 11:12 Nze Minko (28. – UNZ), 12:12 Pletikosic (29. – ÜBZ), 13:12 Grbic (30.), 13:12 (HZ) – Jaukovic mit brutalem Foul in der Luft beim Sprungwurf von Ugolin – ohne Zeitstrafe (!!! – 31.), 13:13 Flippes (31.), 15:13 Jaukovic (35.), 16:13 Jaukovic (38.), Auszeit Frankreich (38.), 16:14 Granier (40. – TGS – Ball übers Feld von Darleux), 17:14 Radicevic (41. – 7m), 17:15 Kanor (42.), 18:15 Brnovic (43.), 18:16 Horacek (44.), 18:17 Lassource (45. – TGS – UNZ), Frankreich 0:27 Min zu Viert (46.), 19:17 Pletikosic (46. – 2ÜBZ), 20:17 Radicevic (49. – 7m – ÜBZ), Auszeit Frankreich (49.), 20:18 Kanor (52.), Batinovic mit 9. Parade (54. – gegen Kanor), Auszeit Montenegro (54.), Valentini am leeren Tor vorbei (54.), 20:19 D.Lassource (55.), Gelb: Krumbholz (56.), 20:20 D.Lassource (56.), 20:21 Nze Minko (57.), Auszeit Montenegro (57.), 21:21 Radicevic (58. – 7m), 22:21 Jaukovic (59.), D.Lassource mit Offensiv-Foul (59:35), Grbic blockierte Ball von D. Lassource beim Gegenstoß (59:55), Rote Karte für Grbic + Siebenmeter (59:58 nach Videobeweis), 22:22 Zaadi Deuna (60. – 7m – ÜBZ), 22:22 (60.) – Verlängerung: Zaadi Deuna in ÜBZ übers Tor (61.), 23:22 Godec (61. – UNZ), 23:23 Granier (62. – ÜBZ), Radicevic forderte nach Foul an Jaukovic den Videobeweis – SR folgen der Aufforderung (63.), Valentini mit Zeitstrafe (63.), 24:23 Pletikosic (65. – ÜBZ), 24:23 (HZ) – Kanor 2. Zeitstrafe (66.), 25:23 Radicevic (67. – 7m – ÜBZ), 25:24 Zaadi Deuna (67. – 7m -UNZ), Pavicevic übers Tor (68.), 26:24 Brnovic (69.), Zaadi Deuna mit Siebenmeter übers Tor (69.), 27:24 Jaukovic (70.), 27:25 (EST)
Wurfeffizienz: 59:60 Prozent
Torhüterinnen: 11:12 Paraden (36:31 Prozent)
Gegenstoß-Tore: :
Technische Fehler: 11:15
Zeitstrafen: 5:6
Schiedsrichterinnen: Tatjana Prastalo und Vesna Balvan (Bosnien und Herzegowina)
Zuschauer: