
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen Europameisterschaft Vorbereitung: Frankreich vs. Deutschland.
Im ersten Testspiel zur Vorbereitung auf die Handball Europameisterschaft unterlag die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen trotz couragierter Leistung Olympiasieger Frankreich mit 31:34 (15:16) Toren in Metz.
Die DHB-Auswahl von Bundestrainer Markus Gaugisch führte nach glänzenden ersten 12 Minuten der zweiten Halbzeit sogar mit 24:21 Toren. Danach legte die Equipe Tricolore wieder im Tempo und der Abwehr zu und Deutschland konnte die technischen Fehler im Angriff nicht minimieren. Im Gegenstoß fielen entscheidende französische Treffer.
Zwei Testspiele Olympiasieger Frankreich gegen Deutschland in Metz (Freitag, 30. September, 21:10 Uhr) und Nancy (Sonntag, 2. Oktober, 17:15 Uhr).
Markus Gaugisch: „Spielsystem ausbauen und verinnerlichen“
Handball EM 2022 Auslosung: Deutschland in spannender Gruppe
Handball Bundestrainer Markus Gaugisch: „Ziel ist Olympia 2024“
Handball DHB Frauen Nationalmannschaft: Markus Gaugisch neuer Bundestrainer

30.09.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2022 EHF EURO Vorbereitung:
Deutschlands Start-Aufstellung: Filter – Bölk, Grijseels (Smits), Maidhof – Döll, Schmelzer, Behrend
1. Halbzeit: Für ein Testspiel zeigten beide Nationalmannschaften eine ordentliche Performance. Frankreich agierte mit Tempospiel souverän bis zum 13:9. Eine Auszeit von Bundestrainer Gaugisch brachte mehr Stabilität in die Deckung. Die französischen Angriffsbemühungen wurden häufiger gestoppt. Torhüterin Filter kam dadurch auch besser ins Match und parierte wichtige Bälle. Bei Frankreich fehlte eine kurze Phase Spielmacherin Zaadi Deuna, was spielerisch stark ins Gewicht fiel.
Aber beide Teams vergaben in der Schlussphase auch gute Tormöglichkeiten. Im gebundenen deutschen Positionsangriff wirbelte Grijseels fast allein. Bölk und Maidhof auf den Halbpositionen kamen nicht gut in Wurfpositionen. Die DHB-Auswahl hatte auch Probleme mit der offensiven 5:1-Abwehr Frankreichs. Das deutsche Teamplay sah am besten aus, als Xenia Smits sowohl in der Deckung als auch im Angriff auf der Königsposition agierte. Insgesamt eine couragierte deutsche Leistung.

2. Halbzeit: Die DHB-Auswahl drehte die Begegnung mit Leistungssteigerung nach der Pause. Mit stärkerer kompakterer Deckung und mehr Struktur im gebundenen Angriffsspiel ging Deutschland mit drei Toren in Führung, weil auch Bölk aus dem Rückraum traf. Mit viel Bewegung und taktischen Varianten zeigte das DHB-Team seine Qualitäten.
Aber eine deutsche Schwächephase sorgte wiederum für den turnaround. Frankreich konterte mit einem 7:1-Lauf innerhalb von neun Minuten und ließ sich die Führung trotz ebenfalls vorhandener Abspielfehler nicht mehr bis zum Schlusspfiff nehmen. Es muss dem deutschen Team gelingen, die guten Spielansätze über mehr als 40 Minuten auf die Platte zu bringen. Aber eine ordentliche Leistung, auf die aufgebaut werden kann.
Statistik: 30.09.2022, 21:10 Uhr, Metz
Frankreich vs. Deutschland 34:31 (16:15)
Woman / Player of the Match: Alina Grijseels (Deutschland)
Spielfilm: 0:1 Döll (2.), 1:1 Zaadi Deuna (3.), 2:2 Flippes (4.), 3:3 Nze Minko (5.), 4:3 Nze Minko (5. – TGS), 5:4 (6.), 5:5 Maidhof (7.), 6:5 Nze Minko (7.), 6:6 Grijseels (8.), 8:6 Valentini (9.), 8:7 Schmelzer (10.), 9:7 (10.), 9:8 Grijseels (13.), 10:8 Toublanc (14.), 11:8 Foppa (16.), 11:9 Smits (16. – 2.W.), 12:9 Valentini (16.), 13:9 Ugolin (17.), Auszeit Deutschland (17.), 13:10 Maidhof (18. – 7m), 13:11 Grijseels (19. – Zsp.), 13:12 Schirmer (20. – TGS), Glauser parierte 7m von Maidhof (22.), 14:12 (23.), 14:13 Döll (27.), Auszeit Frankreich (27.), 15:13 (28. – TGS), 15:14 Grijseels (29.), 16:14 Zaadi Deuna (30.), 16:15 Döll (30.), 16:15 (HZ) – 16:16 Grijseels (32. – 7m), 17:17 Maidhof (34.), 17:18 Schmelzer (34.), 18:18 Toublanc (35.), 18:19 Maidhof (35.), 18:20 Bölk (37. – UNZ), 19:20 Ugolin (38.), 20:20 Valentini (38. – TGS), 21:21 Zaadi Deuna (40.), 21:23 Bölk (41.), Filter parierte 7m (42.), 21:24 Bölk (42. – UNZ), 22:24 Zaadi Deuna (42. – ÜBZ), 23:24 Toublanc (44. – 7m – ÜBZ), 24:24 (45. – ÜBZ – leeres Tor), 25:24 Foppa (46.), Auszeit Deutschland (46.), Gaugisch Gelb (46.), 26:24 Lassource (47. – TGS – Pass übers Feld von Torhüterin Darleux), 26:25 Grijseels (48. – 7m – ÜBZ), 27:25 Granier (50. – ÜBZ), 28:25 Kanor (51. – ÜBZ), 28:26 Stockschläder (52. – TGS), Auszeit Frankreich (53.), 28:27 Stockschläder (54.), 29:27 Foppa (55. – Zsp), 29:28 Stockschläder (56.), 30:28 Nze Minko (57.), 31:28 Valentini (58. – TGS), 31:29 Stockschläder (58.), 32:29 Toublanc (59. – 7m), Auszeit Deutschland (59.), 33:29 Foppa (59. – 2.W.), 33:30 Smits (60.), 33:31 Grijseels (60. – 7m), 34:31 Toublanc (60.), 34:31 (EST)
Frankreich:
Torhüterinnen: Cleopatre Darleux (Bretagne Handball) – Laura Glauser (CSM Bukarest) – Floriane Andre (Neptunes de Nantes)
Feld: Coralie Lassource (Brest Bretagne Handball) – Chloe Valentini (Metz Handball), Orlane Kanor (Rapid Bukarest) – Estelle Nze Minko (Györi Audi Eto KC) – Deborah Lassource (Paris 92) – Kalidiatou Niakate (CSM Bukarest) – Tamara Horacek (Metz Handball) – Grace Zaadi Deuna (CSM Bukarest) – Beatrice Edwige (FTC Budapest) – Pauletta Foppa (Brest Bretagne Handball) – Laura Flippes (Paris 92) – Oceane Sercien Ugolin (Vipers Kristiansand) – Lucie Granier (ES Besançon) – Alicia Toublanc (Brest Bretagne Handball)
Coach: Olivier Krumbholz
Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:
Tor: Katharina Filter (Kopenhagen Handbold/DEN), Isabell Roch (SCM Ramnicu Valcea/ROU), Sarah Wachter (Sport-Union Neckarsulm/26. bis 29. September)
Feld: Jenny Behrend (SG BBM Bietigheim), Maike Schirmer (VfL Oldenburg), Antje Döll (SG BBM Bietigheim), Johanna Stockschläder (Thüringer HC), Luisa Schulze (Sport-Union Neckarsulm), Meike Schmelzer (HC Dunarea Braila/ROU), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Xenia Smits (SG BBM Bietigheim), Emily Bölk (FTC Budapest/HUN), Silje Brons Petersen (Kopenhagen Handbold/DEN), Alina Grijseels (Borussia Dortmund), Julia Maidhof (SG BBM Bietigheim), Laetitia Quist (HSG Blomberg-Lippe), Lena Degenhardt (TuS Metzingen), Mia Zschocke (Storhamar Handball Elite/NOR), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe/26. bis 27. September), Maxi Mühlner (Buxtehuder SV/26. bis 27. September), Marie Michalczik (HSG Blomberg-Lippe)
Gemeldeter erweiterter 35er Kader für die EHF EURO – Grundlage für EM-Team:
Tor: Katharina Filter (Kopenhagen Handbold), Isabell Roch (SCM Ramnicu Valcea), Sarah Wachter (Sport-Union Neckarsulm), Nicole Roth (Thüringer HC), Lea Rühter (Buxtehuder SV)
Linksaußen: Antje Döll (SG BBM Bietigheim), Johanna Stockschläder (Thüringer HC), Alexia Hauf (HSG Blomberg-Lippe), Selina Kalmbach (Frisch Auf Göppingen)
Rückraum links: Xenia Smits (SG BBM Bietigheim), Emily Bölk (Ferencvaros Budapest), Mia Zschocke (Storhamar Handball Elite), Lena Degenhardt (TuS Metzingen), Malina Marie Michalczik (HSG Blomberg-Lippe), Liv Süchting (Buxtehuder SV)
Rückraum Mitte: Alina Grijseels (Borussia Dortmund), Silje Brons Petersen (Kopenhagen Handbold), Mareike Thomaier (TSV Bayer 04 Leverkusen), Annika Lott (Thüringer HC), Lisa Friedberger (HSG Bensheim/Auerbach)
Rechtsaußen: Amelie Berger (vereinslos), Jenny Behrend (SG BBM Bietigheim), Maike Schirmer (VfL Oldenburg), Meret Ossenkopp (Borussia Dortmund)
Rückraum rechts: Julia Maidhof (SG BBM Bietigheim), Laetitia Quist (HSG Blomberg-Lippe), Maren Weigel (TuS Metzingen), Viola Leuchter (TSV Bayer 04 Leverkusen), Ann Kynast (HSG Blomberg-Lippe)
Kreis: Luisa Schulze (Sport-Union Neckarsulm), Meike Schmelzer (HC Dunarea Braila), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Maxi Mühlner (Buxtehuder SV), Marie Steffen (VfL Oldenburg), Annika Ingenpaß (HSG Bad Wildungen)