
Handball EM 2024 EHF EURO: Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland warf heute mit der Auslosung der Qualifikations-Gruppen in Berlin ihre Schatten voraus.
Die Handball Europameisterschaft findet vom 10. bis 28. Januar 2024 statt. Austragungsorte sind Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Mannheim, München und Köln.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Spielplan
Handball EM 2024 EHF EURO: Lostöpfe Auslosung Qualifikation
Handball EM 2024 EHF EURO: DHB mit Logo und Kampagne
Handball EM 2022: Axel Kromer „Tolle Perspektive. Sehr guter Weg“
Handball EM 2024 EHF EURO Männer: 6 Spielorte in Deutschland
31.03.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO: Von den insgesamt 24 Mannschaften, die vom 10. bis 28. Januar 2024 an der Handball EHF EURO teilnehmen, stehen bereits vier fest: Gastgeber Deutschland, Titelverteidiger Schweden und die EHF EURO 2022-Medaillengewinner Spanien und Dänemark. Diese vier Mannschaften spielen den EHF EURO Cup 2024 an den gleichen Terminen wie die Qualifikationsspiele aus.
Die Auslosung für die Qualifikation zur Europameisterschaft:
Gruppe 1: Portugal, Nordmazedonien, Türkei, Luxemburg
Gruppe 2: Norwegen, Serbien, Slowakei, Finnland
Gruppe 3: Island, Tschechische Republik, Israel, Estland
Gruppe 4: Österreich, Ukraine, Rumänien, Färöer
Gruppe 5: Kroatien, Niederlande, Griechenland, Belgien
Gruppe 6: Ungarn, Schweiz, Litauen, Georgien
Gruppe 7: Slowenien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kosovo
Gruppe 8: Frankreich, Polen, Lettland, Italien
Die Qualifikationsphase für das EM-Turnier wird mit acht Vierer-Gruppen gespielt. Die zwei besten Länder der Gruppen und die vier besten Dritten qualifizieren sich für das Final-Turnier, an dem insgesamt 24 Länder teilnehmen.
Die Qualifikationsspiele finden in drei Zeiträumen mit je zwei Partien in insgesamt sechs Runden – mit je drei Heim- und Auswärtsspielen pro Mannschaft – statt.
Die Spieltermine:
Runde 1: 12./13. Oktober 2022
Runde 2: 15./16. Oktober 2022
Runde 3: 8./9. März 2023
Runde 4: 11./12. März 2023
Runde 5: 26./27. April 2023
Runde 6: 30. April 2023 (einheitliche Anwurfzeit für alle Spiele)
Top-Beiträge:
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft