
Handball EM 2024 EHF EURO Cup Deutsche Handball-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Alfred Gislason.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup LIVE: Deutschland gegen Schweden.
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland verlor auch das fünfte Match des Wettbewerbs gegen Gastgeber Schweden mit 23:32 (8:16) Toren. Beide Teams testeten neue Spieler.
Das DHB-Team verlor bereits nach grottenschlechter erster Halbzeit das Match vorentscheidend. Nach der Pause gab es eine zehnminütige gute deutsche Phase vom 9:19 auf 19:23 (47.). Danach wurde Schweden wieder überlegener. Drux verletzte sich schwer in der 35. Minute und hat sich wahrscheinlich einen Achillessehnenriss zugezogen. Bester deutscher Spieler war Torhüter Wolff.
Spanien unterlag Dänemark
Axel Kromer „Endlich gegen eine Top-Nation punkten“
EHF EURO Cup: Deutschland gegen Schweden und Spanien
Deutschland Kader gegen Schweden und Spanien
Handball EM 2024: Frankreich und Österreich qualifiziert
Schweden mit Thriller-Sieg in Spanien
Deutschland ohne Steigerung bei 2. Niederlage gegen Dänemark
Alfred Gislason „Wir können vieles besser machen“
Dänemark dominierte Deutschland deutlich
EHF EURO Cup: Schweden schlug Spanien
EHF EURO Cup: Alfred Gislason „Breiter aufstellen“
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Deutschland und Dänemark Kader
Schweden bezwang Dänemark
EHF EURO Cup: Spanien schlug Deutschland
Dänemark vs. Spanien 39:31 (19:16)
EHF EURO Cup: Deutschland von Schweden klar bezwungen
27.04.2023 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball EM 2024 EHF EURO Cup: Schweden vs. Deutschland.
Deutschland – Startformation: Wolff – Zerbe, Beneke / Steinert, Witzke, Köster, Golla, Dahmke. Innenblock: Golla, Köster
1. Halbzeit: Ausgeglichenes Spiel in der Startphase (3:2 – 5.). Schweden wurde stärker und beide Keeper Johannesson und Wolff agierten auf gutem Niveau. Deutschland im Angriff mit vielen Einzelaktionen und 7 Fehlwürfen bzw. Scheitern am Torhüter. Der Ball lief bislang nicht gut (6:3 – 11.). Gislason mit erster Auszeit bei 7:3-Rückstand (13.). Knorr für Witzke (15.). Wolff 6 und Johannesson 7 Paraden (17.). Schweden dominierte klar (9:4. – 18.). Deutschland in der Abwehr zu durchlässig (11:5 – 21.). Schweden mit 1. Auszeit bei 12:5 (23.). Die DHB-Auswahl bislang völlig enttäuschend und bis auf Wolff nicht im Match. Deutschland nun mit 3:2:1-Abwehr. Das Gislason-Team desaströs (14:6 – 26.). Ein Klassenunterschied in der Spielqualität zwischen beiden Teams zur Pause. Statistik: Wurfeffizienz 67:40 Prozent. Torhüter 8:7 Paraden (50:30 Prozent). Technische Fehler 5:10. Zeitstrafen 0:1. Beste Torschützen: Wanne 5, Lagergren 3, Pettersson 3 – Golla 2, Witzke 1.
2. Halbzeit: Schweden führte erstmals mit zehn Toren bei 18:8 (32.). Drux verletzte sich im Angriff bei eigener Bewegung nach innen (35.). Deutschland mit mehr Engagement im Match (20:12 – 38.). Klimpke für Wolff im Kasten (42.). Deutschland nutzte schwedische Zeitstrafen für die Rückstandsreduzierung (22:17 – 45.) und Schweden wurde in die zweite Auszeit gezwungen (23:18 – 46.). Das DHB-Team mit kleiner Leistungssteigerung (23:19 – 47.). Wolff für Klimpke, der ohne Parade blieb (51.). Zweite Auszeit Deutschland bei 28:22 (53.). Auch Schweden wie Deutschland mit einigen neuen Spielern auf der Platte. Drux mit Achillessehnenriss. Deutschland kam auf vier Treffer heran, um dann wieder einzubrechen und mit 9 Toren Differenz zu verlieren.
Alfred Gislason: Ich bin natürlich überhaupt nicht zufrieden mit dem, was wir heute geboten haben. Besonders die Chancenverwertung war sehr schlecht mit insgesamt 24 Fehlwürfen, darunter auch viele freie Chancen. Hinzu kamen sieben technische Fehler, die uns im Gegenzug dann auch Gegentore gebracht haben. Nach der Pause lief es für eine Weile besser, da hat mich auch die Leistung von unserem Debütanten Renars Uscins gefreut. Auch Lukas Mertens war auf der linken Seite gut, das Zusammenspiel zwischen Rückraum und Johannes Golla am Kreis ist zeitweise druckvoller geworden. Den Neuen im Team kann ich keinen Vorwurf machen, sie haben ihre Sache ordentlich bis gut gemacht. Aber bei der Vielzahl an Fehlwürfen hatten wir einfach keine Chance. (Quelle: DHB.de)
STATISTIK: 27.04.2023, 18:35 Uhr, Kristianstad Arena:
Schweden vs. Deutschland 32:23 (16:8)
Man / Player of the Match: Peter Johannesson (Schweden, 12 Paraden)
Beste Torschützen: Wanne 6/8, Lagergren 5/6, Gottfridsson 4/4, Pettersson 4/6 – Golla 5/6, Uscins 5/7, Witzke 4/5, Knorr 3/6, Steinert 2/8, Köster 0/4.
Spielfilm: 0:1 Golla (2.), 1:1 Gottfridsson (2.), 2:1 Wanne (4. – 7m), 3:2 Pettersson (4. – 2.W.), Köster 2 Min (5.), Wolff parierte 7m von Wanne (5.), Johannessen parierte 7m von Steinert (8.), 4:2 Gottfridsson (9.), 4:3 Beneke (10.), 5:3 Wanne (10. – 2.W.), 6:3 Pettersson (11.), 7:3 Lagergren (12.), Auszeit Deutschland (13.), 8:3 Carlsbogard (14.), 8:4 Steinert (16.), 9:4 Wanne (18. – 7m), 9:5 Knorr (19.), 10:5 Lagergren (21.), 11:5 Wanne (21. – TGS), 12:5 Lagergren (22. – TGS), Auszeit Schweden (23.), 12:6 Golla (25.), 13:6 Claar (25.), 14:6 Pettersson (26. – TGS), 14:7 Drux (27.), 15:7 (28.), 15:8 Mertens (29.), 16:8 Wanne (30. – 7m), 16:8 (HZ) – 18:8 Wanne (32.), 19:9 Pettersson (33.), 19:10 Steinert (34.), 19:11 Uscins (36. – Kempa), 20:11 Lagergren (37. – TGS), 20:12 Knorr (38. – 7m), 20:13 Uscins (39. – ÜBZ), 21:13 Gottfridsson (40. – 5/5), 21:14 Mertens (41. – 5/5), 21:15 Knorr (42. – 7m – ÜBZ), 22:16 Witzke (43. – ÜBZ), Schweden 0:35 Min zu Viert (43.), Knorr im 7m an Pfosten (44.), 22:17 Golla (45. – ÜBZ), 23:17 Claar (46.), 23:18 Witzke (46.), Auszeit Schweden (46.), 23:19 Uscins (47.), 24:19 Möller (47.), 25:19 Mellegaard (48.), 25:20 Golla (49. – Zsp), 26:20 Gottfridsson (50.), 26:21 Uscins (50.), 27:21 Persson (50.), 27:22 Uscins (51.), 28:22 Möller (52.), Auszeit Deutschland (53.), 29:22 Lagergren (55.), 29:23 Witzke (56.), 30:23 Darj (56.), Steinert 7m Pfosten (57.), 31:23 (60. – ÜBZ), 32:23 Persson (60. – ÜBZ), 32:23 (EST)
Wurfeffizienz: 64:47 Prozent
Torhüter: 16:10 Paraden (41:24 Prozent)
Technische Fehler: 12:16
Zeitstrafen: 4:3
Zuschauer: 4.716
Schiedsrichter: Svavar Petursson und Sigurdur Thrastarson (Island)
Aktuelle Tabelle: Schweden 8:0 Punkte. Dänemark 6:2. SPANIEN 2:6. Deutschland 0:8.
Das Aufgebot der Handball-Nationalmannschaft:
Tor: Andreas Wolff (VIVE Lomza Kielce/POL), Till Kimpke (HSG Wetzlar), David Späth (Rhein-Neckar Löwen – bis 25. April)
Linksaußen: Lukas Mertens (SC Magdeburg), Rune Dahmke (THW Kiel)
Rückraum links: Paul Drux (Füchse Berlin), Julian Köster (VfL Gummersbach), Philipp Ahouansou (TSV GWD Minden)
Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig)
Rückraum rechts: Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Max Beneke (1. VfL Potsdam/Füchse Berlin)
Rechtsaußen: Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe), Timo Kastening (MT Melsungen)
Kreis: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Tim Zechel (HC Erlangen)
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason