
Handball WM 2023 Vorbereitung EHF EURO Cup DHB Männer Nationalmannschaft:
Deutschlands Bundestrainer Alfred Gislason und Sportvorstand Axel Kromer äußerten sich in der digitalen DHB-Pressekonferenz am 4. Oktober 2022 vor dem am Montag, 10. Oktober, in Frankfurt am Main beginnenden Lehrgang zu aktuellen Fragen der deutschen Nationalmannschaft.
Die kommenden Aufgaben für die deutsche Handball-Nationalmannschaft im EHF EURO Cup in Vorbereitung auf die Handball WM 2023 in Polen und Schweden sind die Matches gegen Europameister Schweden und EM-Finalist Spanien.
Alfred Gislason und das deutsche Problem des Spielmachers
Handball DHB Männer: Alfred Gislason „Entwicklung und besser einspielen“
Handball DHB Männer: Axel Kromer „Mittelfristig nach Höherem greifen“
Handball EM 2022: Axel Kromer „Bei Heim-EM als Mitfavorit gelten“
04.10.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball WM 2023 Vorbereitung EHF EURO Cup DHB Männer Nationalmannschaft:
Alfred Gislason …
… Kader: Alle Spieler sind fit. In großen Teilen ist es der gleiche Kader der letzten Lehrgänge.
… WM-Aufgebot: Wir haben nicht so viel Zeit in der WM-Vorbereitung. Wenn alles gut läuft, werden wir den Lehrgang nutzen, um sich zusammen einzuspielen. Der Kern der WM-Mannschaft ist schon da. Von den verletzten Spielern Kühn, Kastening und Heymann könnte wahrscheinlich Kühn für die WM fit werden.
… Lehrgangswoche: Wir wollen vor allem da weitermachen, wo wir nach den Ungarn- und Färöer-Spielen aufgehört haben. Zuerst die Abwehr- und Angriffs-Dinge auffrischen und dann die Spielweise ergänzen. Wir wollen den Kern weiter zusammen schweißen.
… Knorr: Ich bin sehr zufrieden mit ihm in dieser Saison. Er agiert als Nummer 1 als Spielmacher bei den Rhein-Neckar Löwen. Er hat das Vertrauen seines Trainers gut genutzt und seinen Anteil an der Leistung der Mannschaft. Es gibt noch kein Hygienekonzept für die WM und der Impfstatus ist noch nicht relevant.
… EHF EURO Cup: Wir arbeiten langfristig auf die Heim-EM 2024 zu. Jetzt spielen wir gegen zwei der besten Weltklasse-Mannschaften in einer Woche. Wir wollen alles dafür tun, um bei der WM Erfolg zu haben. Der EURO Cup ist ein wichtiger Schritt zu WM und EM 2024.
… WM-Trend Spielweise: Die neuen Regeln (Anwurfkreis, Zeitspiel) machen das Spiel ein bisschen schneller. Die Weltspitze ist deutlich breiter geworden. Die 7/6-Geschichte hat einiges von der offensiven Abwehr genommen. An unserem Kader sieht man, dass wir nicht sehr viele Spieler wechseln müssen, weil sie beides – Abwehr und Angriff – spielen. Wir wollen komplette Spieler in Abwehr und Angriff entwickeln. Man muss schon richtig gut spielen, um in der Weltspitze mitzuspielen.
Axel Kromer …
… Stellenwert Lehrgang: Es sind Länderspiele, da geht es um Ergebnisse und die Vorbereitung auf die Handball WM. Wir wollen weitere Schritte gehen und die Spielidee präsentieren.
… WM-Vorbereitung: Es sind die letzten Spiele in diesem Jahr. Vor Weihnachten findet noch ein Kurzlehrgang statt. Ab dem 2. Januar beginnt die unmittelbare WM-Vorbereitung. Dann könnte es noch ein Länderspiel in heimischen Gefilden geben. Wir wollen die Einheiten jetzt aber zur Vorbereitung nutzen. Wir sind von der Breite gut aufgestellt.
… Weltmeisterschaft: Die Hotels werden vom Veranstalter gestellt. Die Reise wird auch vom Veranstalter organisiert.
Das aktuelle LEHRGANGS-AUFGEBOT der deutschen Handball-Nationalmannschaft der Männer:
Tor: Andreas Wolff (Lomza Industria Kielce), Till Klimpke (HSG Wetzlar)
Feld: Lukas Mertens (SC Magdeburg), Marcel Schiller (Frisch Auf Göppingen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe), Christoph Steinert (HC Erlangen), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Tim Zechel (HC Erlangen), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Paul Drux (Füchse Berlin), Julian Köster (VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (Bergischer HC), Philipp Weber (SC Magdeburg), Fabian Wiede (Füchse Berlin), Kai Häfner (MT Melsungen)