18. Oktober 2025

Handball WM 2025 Live: Dänemark dominierte Deutschland

Handball WM 2025 Männer Team Deutschland DHB - Hinten von links: Bundestrainer Alfred Gislason, Co-Trainer Erik Wudtke, Johannes Golla, Marko Grgic, Julian Köster, Justus Fischer, Tim Zechel, Bundestrainer Athletik Dr. Simon Overkamp, Bundestrainer Torwart Mattias Andersson. Mitte: Teamkoordinator Volker Schurr, Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton, Nils Lichtlein, Franz Semper, Christoph Steinert, Lukas Stutzke, Luca Witzke, Juri Knorr, Renars Uscins, Mannschaftsarzt Dr. Philip Lübke. Vorn: Physiotherapeut Dennis Finke, Rune Dahmke, Lukas Mertens, David Späth, Andreas Wolff, Joel Birlehm, Lukas Zerbe, Timo Kastening, Physiotherapeut Martin Leuthner - Copyright: Marco Wolf/DHB
Handball WM 2025 Männer Team Deutschland DHB – Hinten von links: Bundestrainer Alfred Gislason, Co-Trainer Erik Wudtke, Johannes Golla, Marko Grgic, Julian Köster, Justus Fischer, Tim Zechel, Bundestrainer Athletik Dr. Simon Overkamp, Bundestrainer Torwart Mattias Andersson. Mitte: Teamkoordinator Volker Schurr, Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton, Nils Lichtlein, Franz Semper, Christoph Steinert, Lukas Stutzke, Luca Witzke, Juri Knorr, Renars Uscins, Mannschaftsarzt Dr. Philip Lübke. Vorn: Physiotherapeut Dennis Finke, Rune Dahmke, Lukas Mertens, David Späth, Andreas Wolff, Joel Birlehm, Lukas Zerbe, Timo Kastening, Physiotherapeut Martin Leuthner – Copyright: Marco Wolf/DHB

Handball WM 2025 Männer IHF Weltmeisterschaft Ergebnisse:

Handball WM 2025 Männer IHF WeltmeisterschaftDie 29. Handball Weltmeisterschaft der Männer findet in Dänemark, Norwegen und Kroatien vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 statt. Titelverteidiger ist Dänemark.

Handball WM 2025 Live Männer IHF Weltmeisterschaft, Hauptrunde, Gruppe I, 1. Spieltag: Dänemark vs. Deutschland.

Handball WM 2025 Live:  Dänemark dominierte Deutschland im ersten Benchmarkspiel für das DHB-Team mit 40:30 (24:18) Toren. Damit bleibt Dänemark an der Tabellenspitze (6:0 Zähler) und Deutschland muss am Donnerstag ins „Endspiel“ um den Einzug ins Viertelfinale gegen Italien (beide 4:2 Punkte).

Deutschland verlor das Match bereits durch eine katastrophale Abwehrleistung in der ersten Halbzeit. In den zehn Minuten nach der Pause konnte das DHB-Team den Rückstand in einer dänischen Schwächephase (mit Wechseln) auf vier Treffer verkürzen. Mehr war danach angesichts der zunehmenden deutschen Fehler im Angriff aber nicht drin. Es gibt noch viel zu tun für den Bundestrainer in den nächsten Jahren. Zuvor könnte es aber zur Revanche im WM-Halbfinale von Oslo kommen. 

Vorschau:  Die DHB-Performance ist insgesamt nicht auf dem spielerischen Top-Niveau, um Dänemark (Hauptrunde und eventuell Halbfinale) oder Frankreich (Finale) in der aktuellen Verfassung der WM-Vorrunde schlagen zu können.

Handball Performance: Gescheiterter erfolgloser Alfred Gislason

Kommentar: WM Bilanz Deutschland – Der gescheiterte Alfred Gislason

Kommentar: Deutschland mit Performance-Rückschritt nach Olympia-Wunder

Handball WM 2025: Deutschland Mit-Favorit. Weg ins WM-Finale

Deutschland mit erster WM-Medaille seit Wintermärchen 2007 ?

WM 2025 Männer Weltmeisterschaft: Spielplan. Modus

JahresRückblick Sport 2024 Teil 2 – Top-Highlights

Jahresrückblick Sport 2024 Teil 1 SPORT4FINAL

Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE

Handball Deutschland DHB: Ranking Olympia, WM, EM, EHF EURO

Handball WM 2025 Männer Team Dänemark - Copyright: Danish Handball Association
Handball WM 2025 Männer Team Dänemark – Copyright: Danish Handball Association
21.01.2025 –  SPORT4FINAL Sport News / Frank Zepp:

Handball WM 2025 Live Männer IHF Weltmeisterschaft Hauptrunde: Dänemark vs. Deutschland.

Einstimmung: Seit der Handball EM 2016 wartet Deutschland auf einen Sieg gegen Dänemark (Hauptrunde 25:23). Der Titelverteidiger ist in 31 WM-Partien in Folge ungeschlagen (30 Siege, 1 Remis). Dänemark demontierte Deutschland im Olympia-Finale von Lille mit 39:26 Toren. Deutschland verlor bei der Heim-EM 2024 in Köln das Halbfinale gegen Dänemark mit 26:29 Toren. DHB-Kapitän Johannes Golla steht vor seinem 100. Länderspiel.

„Wir haben eine Rechnung mit uns selbst offen. Wir wollen nicht wieder so aussehen wie im olympischen Finale“, sagte Juri Knorr heute in Silkeborg. „Es ist nur ein Handballspiel. Alle Handballexperten setzen auf Dänemark, das ist normal. Wir werden versuchen, das besser zu machen als bei Olympia und schauen, was heraus kommt. Danach kommen auch genauso wichtige Spiele“, meinte Alfred Gislason. „Dänemark hat die beste Mannschaft bei diesem Turnier und in der Welt. Wir müssen unser bestes Niveau spielen, um eine Chance zu haben“, sagte Keeper Andreas Wolff.

Dänemarks Cheftrainer Nikolaj Jacobsen hofft auf ein Comeback des erfahrenen Spielmachers Rasmus Lauge, der sich im Auftaktspiel gegen Algerien verletzte.   

Dänemark – Startformation:  Nielsen – Gidsel, Lauge/Saugstrup, Pytlick – Kirkelokke, Jörgensen, Landin

Deutschland – Startformation:   Späth – Uscins, Knorr/Stutzke, Köster – Kastening, Fischer, Dahmke

1. Halbzeit:   Anwurf Dänemark. 1:0 Pytlick (1.). 2:0 Gidsel (3.). 2:1 Kastening (3. – 7m). 3:1 Jörgensen (4.). 4:1 Pytlick (4. – TGS). 4:2 Knorr (5.). 5:2 Kirkelokke (5.). 5:3 Kastening (6. – 7m). 6:3 Gidsel (6.). 6:4 Köster (6.). 6:5 Uscins (7.). 7:5 Kirkelokke (8.). 8:6 Gidsel (8. – TGS) – Zeitstrafe Köster. 8:7 Uscins (9. – UNZ). 9:7 Landin (10. – ÜBZ). 10:7 Kirkelokke (10. – ÜBZ – leeres Tor). Offensiv-Spektakel mit wenig Zugriff im Deckungsbereich beidseits. Gute Startphase Deutschlands bei der Klasse des Gegners. 11:7 Jörgensen (12.). 12:7 Gidsel (12.). 12:8 Köster (12.). 13:8 Jakobsen (13. – 7m). Golla für Fischer am Kreis. 13:9 Köster (14.). 14:9 Pytlick (15.). Dänemark in der Abwehr auch nicht bei 100 Prozent des Leistungsvermögens. 14:10 Kastening (16. – 7m). 15:10 Pytlick (17.). 1. Auszeit Deutschland (18.) – Fehlabspiele im Angriff und Deckungslücken auf den Halbpositionen. Deutschland muss mit mehr Struktur zulegen. Möller parierte 7m von Kastening (18.). Torhüter 4:2 Paraden. 16:10 Lauge (19.). Wolff für Späth (20.). 16:11 Kastening (20. – 7m). 17:11 Gidsel (21.). 17:12 Köster (21.). Guter deutscher Rückzug – Dänemark mehr im Positionsangriff. 18:12 Pytlick (22.). 18:13 Witzke (22.). 19:13 Lauge (23.). 19:14 Witzke (23.). Möller für Nielsen (23.). 20:14 Pytlick (24.). Wolff mit erster Parade gegen Gegenstoß Jörgensen (24.). 21:14 Gidsel (25. – TGS). TGS-Tore 2:0. 21:15 Uscins (26. – Zsp). 1. Auszeit Dänemark (26.) – vor allem im Angriff hoch überlegen. DHB-Team fehlte bislang die Struktur in den Positionsangriffen (viele Einzelaktionen) bei einer Handvoll Fehlabspielen. 22:15 Jakobsen (27. – 7m). 22:16 Grgic (28.). Dänemark in der Abwehr nicht auf höchstem Niveau. 23:16 Saugstrup (28.). 23:17 Witzke (29.). 24:17 Lauge (30 . Hüftwurf). 24:18 Dahmke (30.). Halbzeit 24:18. Dänemark könnte noch besser spielen, aber Deutschlands eigene Fehler im Angriff und die Deckungslücken sowie noch vorhandenen Reserven bei den Torhütern sorgten für den klaren Vorsprung des Titelverteidigers. 

2. Halbzeit:   Anwurf Deutschland. Möller und Wolff in den Toren. 25:18 Lauge (32. – ÜBZ). 25:19 Köster (33. – UNZ). 26:19 Pytlick (34. – ÜBZ). 26:20 Dahmke (34. – ÜBZ). 26:21 Kastening (35. – 7m – ÜBZ). 26:22 Köster (37.). Turnovers 3:6. 27:22 Lauge (38.). 2. Auszeit Deutschland (39.) – Fehler Dänemarks besser im Angriff ausgenutzt (2.Welle). 28:22 Andersson (40.). 29:22 Gidsel (41.). Kurze dänische Schwächephase konnte Deutschland nur mit 3:0-Lauf ausnutzen. 29:23 (41.). Böses Foul von Golla gegen den konternden Gidsel (42.). 29:24 Uscins (43. – UNZ). Turnovers 4:7. 30:24 Gidsel (44.). 30:25 Witzke (46. – Zsp). 2. Auszeit Dänemark (47.) – Team sündigte mit Chancen (Wolff) und wirkte in der Deckung nicht mehr so stabil wie vor der Pause. Torhüter Dänemarks nicht in Hochform. Deutschland aktuell fast gleichwertig. 31:25 Jakobsen (47.). 31:26 Golla (48.). 32:26 Saugstrup (48.). 33:26 Kirkelokke (50.). 34:26 Pytlick (51.). 34:27 Witzke (52.). Späth für Wolff (53.). Torhüter 11:9 Paraden. 34:28 Zerbe (54. – TGS). 35:28 Gidsel (54.). Golla vergab zweite völlig freie Chance vom Kreis in Folge (55.). 36:28 Andersson (56.). 36:29 Golla (56.). 37:29 Arnoldsen (57.). 38:29 Andersson (58. – ÜBZ). Knorr heute nicht in Normalform ! 39:29 Arnoldsen (59. – ÜBZ). 40:29 Gidsel (60.). 40:30 Kastening (60. – 7m – ÜBZ). Endstand 40:30. Wurfeffizienz 74:65 Prozent. Torhüter 12:9 Paraden (29:19 Prozent). Zeitstrafen 2:4. Technische Fehler 6:12. TGS-Tore 3:1. Beste Torschützen: Gidsel 10, Pytlick 8 – Köster 6, Kastening 6, Uscins 5, Witzke 5. 

Stimmen:

Timo Kastening: Das Ergebnis spricht Bände. In unseren guten Momenten konnten wir das Spiel nicht drehen. Wir haben nicht so ein schlechtes Spiel gemacht.

Alfred Gislason: Das Ergebnis ist zu hoch. Mit den ersten 45 Minuten des Spiels konnten wir leben. Vorne machten wir zu viele Fehler und Fehlwürfe. Wir brauchen ein perfektes Spiel, um Dänemark zu gefährden. Wir wussten, das wir die Abwehr besser hinkriegen müssen. Unsere Torhüter müssten einen überragenden Tag haben, um Dänemark in Bedrängnis zu bringen. Italien spielte eine offensive, aggressive Abwehr gegen Tschechien. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, wie sie gespielt haben. Beide Teams haben am Ende sehr viel gewechselt. 

Julian Köster: Wir sind enttäuscht. Es war besser als im olympischen Finale. Italien wird alles andere als einfach. Da brauchen wir eine kompakte Abwehr. Auf die erste Halbzeit können wir aufbauen.  

Nikolaj Jakobsen: Ich muss Deutschland auch loben. Die haben im Angriff gut gespielt. Wir aber auch. Ich bin stolz auf meine Jungs. Wir haben ein sehr gutes Spiel abgeliefert. 

Statistik, WM-Hauptrunde, Gruppe I, Herning, 21.01.2025, 20:30 Uhr:

Dänemark vs. Deutschland  40:30 (24:18)

Player / Man of the Match:  Mathias Gidsel (Dänemark)

Schiedsrichter: Nachevski / Nikolov (Nordmazedonien)

Dänemarks WM-Kader:

Torhüter:

Emil Nielsen, FC Barcelona

Kevin Möller, SG Flensburg-Handewitt

Flügelspieler:

Magnus Landin, THW Kiel

Emil Jakobsen, SG Flensburg-Handewitt

Niclas Kirkelokke, SG Flensburg-Handewitt

Johan Hansen, SG Flensburg-Handewitt

Handball WM 2025 Männer Magnus Saugstrup Dänemark - Copyright: Danish Handball Association
Handball WM 2025 Männer Magnus Saugstrup Dänemark – Copyright: Danish Handball Association

Linienspieler:

Magnus Saugstrup, SC Magdeburg (Kapitän)

Lukas Jörgensen, SG Flensburg-Handewitt

Emil Bergholt, Skjern Handbold (Debütant)

Simon Hald, Aalborg Handbold

Rückraum:

Rasmus Lauge, Bjerringbro-Silkeborg

Mathias Gidsel, Füchse Berlin

Henrik Möllgaard, Aalborg Handbold

Mads Mensah Larsen, SG Flensburg-Handewitt

Lasse Andersson, Füchse Berlin

Jacob Holm, Paris Saint-Germain

Thomas Arnoldsen, Aalborg Handbold

Simon Pytlick, SG Flensburg-Handewitt

Emil Madsen, THW Kiel

Cheftrainer: Nikolaj Jacobsen

Co-Trainer: Henrik Kronborg

Das WM-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:

Tor: David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)

Feld: Rune Dahmke (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel)

Der 35er-Kader der deutschen Handball-Nationalmannschaft:

Tor: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), Silvio Heinevetter (ThSV Eisenach), Daniel Rebmann (SG BBM Bietigheim), David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)

Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Tim Nothdurft (Rhein-Neckar Löwen)

Rückraum links: Marko Grgic (ThSV Eisenach), Sebastian Heymann (Rhein-Neckar Löwen), Tom Kiesler (VfL Gummersbach), Julian Köster (VfL Gummersbach), Miro Schluroff (VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf), Philipp Weber (SC Magdeburg)

Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Leif Tissier (HSV Hamburg), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)

Rückraum rechts: Max Beneke (Füchse Berlin), David Schmidt (Frisch Auf Göppingen) Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)

Rechtsaußen: Tim Gömmel (HC Erlangen), Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (THW Kiel)

Kreis: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Aaron Seesing (Bergischer HC), Tim Zechel (SC Magdeburg)

Handball WM 2025 IHF:

Schafft Deutschland das Halbfinale ?

Deutschlands finaler WM-Kader

Deutschlands Team-Erfolgs-Prämien

Deutschland mit Wintermärchen 3.0 ?

Frankreichs WM-Kader

Dänemarks WM-Kader

Hauptrunden-Gruppe IV Spielplan Ergebnisse Kroatien

Hauptrunden-Gruppe III Spielplan Ergebnisse Norwegen

Hauptrunden-Gruppe II Spielplan Ergebnisse Frankreich

Hauptrunden-Gruppe I Spielplan Ergebnisse Deutschland

Gruppe H Spielplan Ergebnisse Kroatien

Gruppe G Spielplan Ergebnisse Slowenien

Gruppe F Spielplan Ergebnisse Schweden

Gruppe E Spielplan Ergebnisse Norwegen

Gruppe D Spielplan Ergebnisse Ungarn

Gruppe C Spielplan Ergebnisse Frankreich

Gruppe B Spielplan Ergebnisse Dänemark

Gruppe A Spielplan Ergebnisse Deutschland

Deutschlands Olympia-Kern-Team für WM-Vorbereitung nominiert

Deutschlands 35er Kader

Auslosung der Vorrunden-Gruppen. Deutschlands Weg ins Halbfinale

Modus. Spielorte. Lostöpfe. Gruppenköpfe für die Auslosung

Handball EHF EURO 2024 Frauen:

Kommentar: Keine Heim-WM-Euphorie entfacht

Norwegen mit 10. EM-Titel bei Dominanz-Sieg über Dänemark

Thorir Hergeirsson im SPORT4FINAL Interview

Thorir Hergeirsson im Video Interview

Katrine Lunde im Video Interview

Henny Reistad im Video Interview

EM-All-Star-Team 2024

Handball Frauen Kommentar zu Stagnation, Inkonstanz, Performance, Markus Gaugisch

DHB Abschluss-Pressekonferenz in Wien

EM 2024 Frauen: Deutschland im Statistik-Vergleich

Analyse: Statements der DHB-Protagonisten

Aktuelle Kommentare

Teil 2: Sport und Medien

Sport 2024 Jahresrückblick: Deutschlands Sportler des Jahres

Handball WM 2025 IHF Weltmeisterschaft Männer: SPORT4FINAL LIVE

Von der 2007er Bronzemedaille in die jahrelange Stagnation

Klub-Weltmeisterschaft 2024: Veszprem entthronte SC Magdeburg in Extra Time

Markus Rehm – Legende mit Rekorden

Paralympics Paris 2024 SPORT4FINAL LIVE

Grandiose Olympische Spiele. Deutschland weiterhin in Leistungs-Stagnation

Olympische Spiele 2024 Live Blog SPORT4FINAL

Leichtathletik Live Sternstunden: Yemisi Ogunleye und Nafissatou Thiam

Handball Männer Finale: Dänemark demontierte Deutschland

Olympische Sommerspiele 2024 SPORT4FINAL LIVE

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland mit Performance-turnaround. DFB-Elf keine Weltspitze. Eine Qualitäts-Frage!

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschland nicht Top-Favorit in Benchmark-Spielen

Fußball EM 2024 Kommentar: Deutschlands Vorrunden-Performance für EM-Titel nicht ausreichend

Alfred Gislason nach Leistungs-Kriterien gescheitert

Kommentar: Alfred Gislason nach Performance-Kriterien gescheitert

Deutschlands EM-Performance spricht gegen DHB-Vertragsverlängerung mit Alfred Gislason

Kommentar Deutschland: Keine Annäherung an Weltspitze. Mittelmäßige EM-Bilanz

Handball: Legendäre Trainer Deutschlands

Kommentar Handball WM 2023: Deutschland (noch) keine Medaillen-Reife

Benchmark-Vergleich Emily Bölk mit Henny Reistad

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

Handball WM 2025 IHF

Handball WM 2025 Frauen

Sport Aktuell

VETOVOTES:  Politik  Geschichte  Sport  Media  Handball  Stagnation  Hergeirsson