
Handball DHB Männer Nationalmannschaft: Am Wochenende geht es bei den Heimspielen Deutschland gegen Ungarn um die Weiterentwicklung des DHB-Teams auf dem Weg zu den WM-Playoffs im April 2022.
Deutschlands Bundestrainer Alfred Gislason äußerte sich in der digitalen DHB-Pressekonferenz am 18. März 2022 beim Lehrgang in Kamen-Kaiserau zu aktuellen Fragen der deutschen Nationalmannschaft.
Der DHB-Lehrgang beinhaltet zwei Länderspiele gegen Ungarn (Samstag 16:15 Uhr in Gummersbach und Sonntag 17:15 Uhr in Kassel).
Handball Testspiele Deutschland vs Ungarn: Daten. Fakten
Handball DHB Männer: Axel Kromer „Mittelfristig nach Höherem greifen“
Handball Frauen: DHB mit Trennung von Henk Groener
Handball EM 2022: Axel Kromer „Entscheidung für Henk Groener gefallen“
18.03.2022 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball DHB Männer Nationalmannschaft:
Alfred Gislason …
… Lehrgangswoche: Sie machen auch alle einen guten Eindruck. An den ersten zwei Lehrgangstagen hat man gemerkt, dass die meisten Spieler direkt aus dem Bundesliga-Betrieb kommen. Sie haben anfangs einen etwas müden Eindruck gemacht, danach wurden sie immer frischer. Wir haben intensiv in allen Bereichen von Angriff und Abwehr gearbeitet, um das aufzufrischen, was wir vor der Handball EM 2022 gemacht haben. Auch wenn der eine oder andere Spieler fehlt, der bei der EHF EURO dabei war, hat die Mannschaft, die hier ist, bislang sehr gut gearbeitet.
… Ungarn: Ist ein sehr guter Gegner trotz einiger Absagen. Jetzt wollen wir sehen, wie sich die Mannschaft gegen einen starken Gegner präsentiert. Wir wollen uns auf dem Feld ein kleines Stück weiter entwickeln, besser einspielen und zwei richtig gute Spiele zeigen.
… Testspiele mit Zuschauern: Das bedeutet mir sehr viel, dass wieder viele Fans in den Hallen sein werden. Das ist ein Unterschied, und es wird ein ganz anderes Spiel. Wir freuen uns alle riesig, denn Zuschauer geben dem Spiel und den Spielern etwas Besonderes. Das wird richtig schön.
… Abwehr-Innenblock: Ein großer Teil dieses Weltklasse-Innenblocks ist jetzt weg. Nun müssen wir alles umbauen. Diese Spieler können wir nicht eins zu eins ersetzen, aber wir haben sehr gute Leute und bauen jetzt um Johannes Golla, Simon Ernst und auch Julian Köster eine sehr gute neue Abwehr auf. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das hinbekommen, denn das ist eine unserer größten Aufgaben für die Zukunft. Auch Debütant Tim Zechel und Sebastian Firnhaber gehören zu diesem Kreis. Wir haben nicht so viele Spieler mit deutschem Pass in der Bundesliga, die im Innenblock unterwgs sind.
… Hierarchie im Team: Nicht nur Golla, auch Ernst spielt wichtige Rolle. Köster könnte auch eine wichtige Größe werden. Weber als Mittelman ist leider nicht dabei. Dazu Witzke und Knorr als Mittelleute. Wiede hat auch die Qualität dazu. Wir haben eine sehr junge Mannschaft. Insgesamt kommunizieren alle sehr gut. Wir müssen als Einheit alle zusammen finden.
… Mannschaft der Zukunft: Alle Spieler, die nun eingeladen wurden, gehören auch in der Zukunft zum engen Kreis des Teams. Auch wenn im April zu den WM-Play-offs gegen die Färöer wieder einige Spieler zurück erwartet werden, die jetzt fehlen.
… Knorr: Juri ist sehr gut drauf, er hat gut trainiert, nachdem er schon in den letzten Löwen-Spielen starke Leistungen gezeigt hat. Juri ist einer, der eine sehr große Zukunft haben wird, auch wenn er nicht bei der Handball EM dabei war.
… Teamgeist: Die Stimmung ist super. Es zeigt sich, wie viel Spaß es den Jungs bereitet, hier zusammen zu sein. Schon bei der EM haben wir gemerkt, welchen unglaublichen Zusammenhalt es unter den Jungs, aber auch von den Vereinen gegenüber dem Verband gibt. Ich erlebe jeden Tag, wie stolz sie sind, Teil der Nationalmannschaft zu sein.
… WM-Play-offs: Ich habe versucht, das Thema Färöer komplett raus zu lassen, auch wenn ich mir natürlich schon viele ihrer Spiele auf Video angeschaut habe. Diese Quali ist noch kein Thema, weil wir momentan nur an uns arbeiten. Erst am heutigen Freitag haben wir uns mit Ungarn befasst. Das zeigt, wo unser Fokus liegt.
Das aktuelle Lehrgangs-Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft der Männer:
Tor: Till Klimpke (HSG Wetzlar), Andreas Wolff (Vive Kielce/POL)
Feld: Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (TBV Lemgo Lippe), Marcel Schiller (Frisch Auf Göppingen), Lukas Mertens (SC Magdeburg), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Tim Zechel (HC Erlangen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Julian Köster (VfL Gummersbach), Veit Mävers (TSV Hannover-Burgdorf – schon zu Hause nach positivem Coronatest), Simon Ernst (SC DHfK Leipzig), Julius Kühn (MT Melsungen), David Schmidt (Bergischer HC), Fabian Wiede (Füchse Berlin)
Top-Beiträge:
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft