
Handball Österreich: 30 Wochen Warten haben bald ein Ende und Teamchef Ales Pajovic kann wieder mit dem Nationalteam arbeiten.
26.09.2020 – PM ÖHB / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Österreich: Am 11. März um 12:00 Uhr endete das letzte Nationalteam-Training, auch damals ein Lehrgang ausschließlich mit Spielern aus der heimischen spusu LIGA. Seither konnte das Nationalteam aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht mehr zusammentreten. Bis zum 3. Oktober! Da kann Teamchef Ales Pajovic erstmals wieder mit dem Team arbeiten, noch ohne Legionäre. Bis ihm wieder der gesamte Kader, inklusive Legionäre, zur Verfügung steht wird es noch einen weiteren Monat dauern. Anfang November startet man gegen Estland und Bosnien-Herzegowina in die Qualifikation zur Handball EHF EURO 2022.
206 Tage ist es her, dass Teamchef Ales Pajovic zuletzt mit dem Nationalteam, ohne Legionäre, arbeiten konnte. Von 8. bis 11. März kamen die Spieler aus der heimischen spusu LIGA zu einem Kurz-Trainingslehrgang zusammen. Genau ein solcher wird nun von 3. bis 6. Oktober abgehalten. Seit dem Start der Meisterschaft Anfang September ist der Slowene bereits wieder quer durch Österreich unterwegs und sieht sich Spiele live vor Ort an.
„Ich bin natürlich sehr froh, dass wir es in dieser Situation schaffen, diesen Trainingslehrgang abzuhalten“, zeigte er sich auch erfreut und erleichtert. Sämtliche Spieler und Betreuer müssen einen negativen COVID 19-Test vorweisen, befinden sich dann für den Zeitraum des Trainingslehrgang in einer „Bubble“. Die Trainings werden, wie beim Frauen-Nationalteam kommende Woche, unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten. Außerhalb der Trainings muss der Mindestabstand eingehalten werden und es gilt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Die erste Trainingseinheit ist für Sonntag, 4. Oktober, von 10:00 bis 12:00 Uhr anberaumt.
Insgesamt 15 Spieler sind zu dem Trainingslehrgang einberufen. Teamchef Ales Pajovic wird vorwiegend am bestehenden System arbeiten und nutzt den Lehrgang um neue Spieler einzubinden und so den Kader weiter zu verbreitern. „Wir müssen diese drei Tage intensiv nutzen und weiter daran arbeiten, dass sich das System bei den Spielern verinnerlicht. Die Legionäre müssen während dessen in den kommenden Wochen zu Hause ihre Hausaufgaben erledigen“, womit Pajovic bereits Richtung Anfang November und den Start der EURO-Quali blickt.
Bis dahin werden es dann rund 283 Tage sein, die das komplette Nationalteam, also mit Legionären, nicht mehr beisammen war. Am 22. Januar 2020 stand man bei der Heim-EURO in der Wiener Stadthalle zuletzt gemeinsam am Feld, sorgte mit dem 36:36 gegen Weißrussland für den historischen 8. Platz eines Männer-Nationalteams bei einer Europameisterschaft.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters