
Handball Bundesliga und EHF European League – Rhein-Neckar Löwen:
Die angepasste Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg lässt im Rahmen einer sechswöchigen Testphase bei Profisport-Veranstaltungen nun unter strengen Auflagen eine begrenzte Anzahl an Zuschauern zu. Bei Hallen in der Größenordnung der SAP Arena sind 20 Prozent der im Regelbetrieb zulässigen Besucherkapazität erlaubt.
23.09.2020 – PM RNL / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Die ersten beiden Heimspiele dieser Saison der Rhein-Neckar Löwen finden dennoch ohne Zuschauer statt. Davon betroffen ist das Rückspiel in der 2. Qualifikationsrunde der EHF European League am kommenden Dienstag gegen den dänischen Vertreter TTH Holstebro (Anwurfzeit 18:45 Uhr) sowie das erste Bundesliga-Heimspiel am 04. Oktober gegen den TVB Stuttgart (Anwurfzeit 16:00 Uhr).
„Die nun erlassenen Regelungen erlauben uns eine teilweise Wiederaufnahme des Betriebs. Da wir bis vor wenigen Tagen allerdings erst ab frühestens November mit einer Teilzulassung von Zuschauern gerechnet haben, basieren alle Wiedereröffnungskonzepte auf einem Re-Start ab 01. November 2020, wie dies in der Landesverfügung auch ursprünglich vorgesehen war“, erklärt Arena- und Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp.
Da sich die Halle seit dem 14. März dieses Jahres in einem kompletten Lockdown befindet, ist die Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebs – an dem das Team der SAP Arena seit Monaten mit Hochdruck arbeitet – nicht ohne Weiteres und nur mit einem größeren zeitlichen Vorlauf möglich. „Die technischen, personellen und organisatorischen Herausforderungen sind enorm und die SAP Arena ist sich ihrer Verantwortung bzgl. des Hygiene-Konzepts und des dahinterliegenden Besucherschutzes bewusst“, so Hopp weiter. Das umfangreiche Hygienekonzept, das bei den Behörden auf sehr positives Echo gestoßen sei, müsse exakt beachtet werden und mit großer Akribie umgesetzt werden. „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucher, Mitarbeiter sowie Dienstleister ist unser höchstes Gut und hat stets absolute Priorität.“ Das Team der SAP Arena hoffe, am 11. Oktober 2020 endlich wieder Besucher begrüßen zu dürfen.
„Wir bedauern dies, müssen die Situation aber selbstverständlich akzeptieren. Eine Adaption des Konzepts auf die vor kurzem beschlossene 20-Prozent-Regelung ist bei einer Halle wie der SAP Arena mit allen vorgeschriebenen Punkten kurzfristig nicht möglich. Die SAP Arena trägt die Verantwortung für die Umsetzung der Vorgaben bei unserem Spielbetrieb und ist sich dieser Verantwortung bewusst. Wir haben gegen Holstebro und Stuttgart nun zwei Testläufe und hoffen, dass wir spätestens zum 11. Oktober und dem Heimspiel gegen TuSEM Essen wieder auf die Unterstützung unserer Fans zählen können. Es sind herausfordernde Zeiten für alle von uns, und wir werden diese schwierige Phase nur gemeinsam überstehen“, kommentierte Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann. Kettemann betont weiter, dass die Rhein-Neckar Löwen weiterhin alles in ihrer Macht stehende unternehmen um schnellstmöglich zu einem Spielbetrieb mit Zuschauern zurück kehren zu können.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Finale
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters