
Handball Ungarn Györi Audi ETO KC: Die Geschäftsführung der Györi ETO Kft., die das Team Györi Audi ETO KC betreibt, hat sich mit dem Dänen Ulrik Kirkely auf die im Sommer vakante Cheftrainer-Position des Vereins geeinigt.
Neben dem Zugang des exzellenten Spezialisten steht auch fest, dass ab Sommer 2023 auch die auf allen Innenpositionen einsetzbare Brasilianerin Bruna de Paula zum Kader stoßen wird.
Györi Audi ETO KC bezwang CS Rapid Bukarest
Team Esbjerg unterlag Györi Audi ETO KC in Crunchtime
19.12.2022 – PM Györi / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Ungarn Györi Audi ETO KC: Peter Endrödi, Geschäftsführer der Györi ETO Kft., verhandelte im Sommer mit mehreren möglichen Kandidaten für die vakante Position des Cheftrainers. Nach einer Reihe von Verhandlungen mit der schmalen Elite der Trainerbranche wurde entschieden, dass der aktuelle Trainer des dänischen Meisters Odense Handbold, Ulrik Kirkely, im Juli 2023 die Führung der Grün-Weißen übernehmen wird.
„Nachdem klar war, dass wir mit einem neuen Cheftrainer in die nächste Saison starten müssen, haben wir Verhandlungen mit möglichen Kandidaten für die Position aufgenommen. Am Ende des Verfahrens, das schriftliche, Online- und persönliche Gespräche umfasste, entschieden wir, dass der Däne Ulrik Kirkely ab Sommer 2023 das Györer Audi ETO KC Team leiten wird. Ich freue mich sehr, dass wir uns geeinigt haben und weiß, dass ab Sommer ein engagierter, erfolgshungriger und motivierter Trainer die Führung der Mannschaft übernehmen wird. Aufgrund seiner fachlichen und menschlichen Qualitäten haben wir ihn als tollen Trainer und Menschen kennengelernt, der während seiner Trainerkarriere bereits ernsthafte Erfahrungen auf Nationalmannschafts- und Vereinsebene sammeln konnte. Wir haben einen 2+1-Jahresvertrag unterschrieben und ich bin zuversichtlich, dass wir alle unsere Ziele gemeinsam erreichen werden“, erklärte Geschäftsführer Peter Endrödi.
„Ich empfinde es als große Ehre, die Gelegenheit zu bekommen, Györi Audi ETO KC zu leiten. Das prägende Team des letzten Jahrzehnts zu führen, ist eine große Herausforderung für mich, aber ich hätte die Aufgabe nicht angenommen, wenn ich nicht daran geglaubt hätte, dass wir gemeinsam erfolgreich sein können. Sowohl die Traditionen als auch die Gegenwart des Vereins sind voller hoher Erwartungen. Dies gilt auch für die Zukunft. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit ab Sommer, aber bis dahin konzentriere ich mich auf meine aktuelle Aufgabe in Odense“, sagte Ulrik Kirkely.
Der dänische Trainer, der im Sommer zur ETO-Familie stoßen wird, gilt als routinierter Trainer. Auf nationaler Ebene war er Trainer der Frauen-Nationalmannschaft Japans und der Männermannschaft Saudi-Arabiens. Er war neben Jan Pytlick der zweite Trainer der dänischen Frauen-Handballmannschaft. Auf Vereinsebene gewann er mit dem Odense-Team die dänische Meisterschaft. 50 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kinder.

Györi Audi ETO KC einigte sich weiter mit der brasilianischen Nationalspielerin Bruna de Paula, die im nächsten Sommer das blau-gelbe Outfit von Metz in ein grün-weißes Trikot umwandeln wird. Die pfeilschnelle Spielerin, der auf allen Innenpositionen eingesetzt werden kann, wird den Kader im nächsten Jahr deutlich verstärken.
„Bruna ist eine beeindruckende Spielerin, hat eine außergewöhnliche Geschwindigkeit und ist auch technisch hoch qualifiziert. Ihre herausragenden Fähigkeiten konnten wir im September hautnah erleben. Ihr Spiel hat sich in den letzten Jahren spektakulär entwickelt, und wir dachten, sie würde gut in die Mannschaft der Zukunft passen. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen 2+1-Jahresvertrag mit der Spielerin unterzeichnet haben, die ab Sommer zu unserem Team stoßen wird“, sagte Peter Endrödi.
„Ich freue mich sehr, dass wir eine Einigung erzielt haben und werde im Sommer nach Györ wechseln. Das ETO-Team ist allen brasilianischen Handballern ein Begriff, da hier auch Eduarda Amorim spielte. Unglaublich, dass das, wovon ich als Jugendliche einmal geträumt habe, diesen Sommer Wirklichkeit wird. Ich kenne den Verein, ich weiß, dass sie immer nach dem Sieg streben und für die höchsten Ziele kämpfen. Das gilt auch für mich, weshalb ich mich sehr auf die Zusammenarbeit freue. Wir werden uns im Sommer in Györ treffen, aber in der Zwischenzeit werde ich natürlich alles für den Erfolg meiner jetzigen Mannschaft tun“, sagte Bruna de Paula.
Die Brasilianerin ist 26 Jahre alt, spielt derzeit für Metz in Frankreich und spielte zuvor für Nantes und Fleury. Als französischer Meister sammelte sie mit der brasilianischen Nationalmannschaft Goldmedaillen bei den panamerikanischen und südamerikanischen Meisterschaften. Sie erzielte 141 Tore in 48 Spielen für die Nationalmannschaft. Im diesjährigen Champions-League-Wettbewerb erzielte sie in 9 Runden 55 Tore, davon 4 gegen unseren Verein in Györ.
In der nächsten Zeit wird das Management der Györi ETO Kft. in Absprache mit dem neuen Cheftrainer die Verhandlungen über den Spielerkader für die Saison 2023/2024 fortsetzen.
Top-Beiträge:
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft: SPORT4FINAL LIVE
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball WM 2023 IHF Weltmeisterschaft Männer
Handball EM 2022 EHF EURO Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
Handball WM 2023 Männer: Auslosung Vorrunde. Modus. Spielplan
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität super. Sportlich zweitklassig
Alfred Gislason – DHB Bundestrainer für den Neuaufbau ?
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland weit von Weltspitze entfernt
Handball WM 2023: Spielplan der IHF Weltmeisterschaft
Handball WM 2023 Männer Polen Schweden