
Leichtathletik – DLV: Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo und Ausnahme-Speerwerfer Johannes Vetter sind von der Leichtathletik-Fan-Community zu Deutschlands „Leichtathleten des Jahres“ 2021 gewählt worden.
Auch in den Kategorien der Jugend und Senioren gewannen Athletinnen und Athleten, die international Maßstäbe setzten.
JahresRückblick 2021: Höhepunkte mit Malaika Mihambo, SC Magdeburg, Olympia und Fußball-Krise
Handball EM 2022 EHF EURO Männer
DHB-Protagonisten über Neuaufbau. Todesgruppe, Führungsspieler
Deutschland vor der Männer EM: Unfruchtbare Diskussion
Handball EM 2022 EHF EURO: Deutschland Kader mit 19 Spielern
Handball EM 2022 EHF EURO: Spielplan Europameisterschaft
Alfred Gislason und der steinige Weg des Umbruchs
05.01.2022 – PM DLV / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik – DLV: Mit Beginn des neuen Jahres 2022 stehen die „Leichtathletin des Jahres“ sowie der „Leichtathlet des Jahres“ 2021 fest: Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und der beste Speerwerfer der Welt Johannes Vetter (LG Offenburg) setzten sich bei einer Online-Abstimmung auf dem Portal leichtathletik.de deutlich gegen neun weitere Nominierte durch. Deutschlands dreimalige „Sportlerin des Jahres“ Mihambo vereinte 39,0 Prozent aller Stimmen auf sich und konnte die Wahl zum zweiten Mal nach 2019 für sich entscheiden. Vetter kam auf 29,6 Prozent der Stimmen und trägt nach 2017 ebenfalls zum zweiten Mal den Titel „Leichtathlet des Jahres“.
Auf den weiteren Top-Plätzen der Abstimmung reihten sich dahinter die Olympia-Fünfte über 3.000 Meter Hindernis Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier; 10,0 Prozent) und die Dritte der Hallen-EM über 1.500 Meter Hanna Klein (LAV Stadtwerke Tübingen; 9,3 Prozent) ein sowie in der Männer-Kategorie der Olympia-Zweite im 50 Kilometer Gehen Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie; 16,0 Prozent) und der Deutsche Rekordhalter im Marathon und Halbmarathon Amanal Petros (TV Wattenscheid 01; 13,0 Prozent).
Nach einem Jahr Corona-Pause hatten der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), der Förderverein „Freunde der Leichtathletik“ und die Zeitschrift „Leichtathletik“ Anfang Dezember wieder zur traditionsreichen Publikumswahl aufgerufen und zuvor die Nominierten in insgesamt sechs Kategorien bestimmt. Im Vorjahr waren aufgrund der Corona-Pandemie die wertvollsten Leistungen 2020 von einer Experten-Jury gekürt worden – auch hier hatten sich Malaika Mihambo und Johannes Vetter durchgesetzt. Die Rückkehr zur Publikumswahl belohnten die Fans mit hohem Engagement: Insgesamt gingen über alle Kategorien hinweg fast 30.000 Stimmen ein und damit so viele wie nie zuvor.
Sarah Vogel und Oliver Koletzko die Nummer 1 in der Jugend
Im Bereich der Jugend geht die Auszeichnung 2021 an zwei Talente, die bei den U20-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) mit herausragenden Leistungen über die Goldmedaille jubeln durften: Stabhochspringerin Sarah Vogel (LG Seligenstadt), jüngst bereits von der Sporthilfe zur „Juniorsportlerin des Jahres“ gekürt, darf sich mit 17,7 Prozent der Stimmen „Jugend-Leichtathletin des Jahres“ 2021 nennen. Weitspringer Oliver Koletzko (Wiesbadener LV) erhielt nach seinem Triumph von Tallinn mit 7,98 Metern bei der Abstimmung 23,7 Prozent der Stimmen und ist somit Deutschlands „Jugend-Leichtathlet des Jahres“ 2021.
Deutschlands „Senioren-Leichtathletin des Jahres“ 2021 heißt Barbara Gähling: Die W55-Athletin vom LT DSHS Köln verbesserte im Juni den Weltrekord ihrer Altersklasse über 300 Meter Hürden auf 47,46 Sekunden. In der Publikumswahl erhielt sie 27,8 Prozent der Stimmen. Den Titel „Senioren-Leichtathlet des Jahres“ trägt 2021 ein Alleskönner der Altersklasse M55: Thomas Stewens (SV Fun-Ball Dorteweil) erfüllte sich mit 8.312 Punkten im Zehnkampf den Traum vom M55-Weltrekord. Auf ihn entfielen 37,4 Prozent der abgegebenen Stimmen. Nominiert waren in der Masters-Kategorie jeweils fünf Athletinnen und Athleten.
Die genauen Ergebnisse im Überblick:
Leichtathletin des Jahres 2021
Malaika Mihambo, Weitsprung (LG Kurpfalz) | 39,0 Prozent
Gesa Felicitas Krause, 3.000 m Hindernis (Silvesterlauf Trier e.V.) | 10,0 Prozent
Hanna Klein, Mittelstrecke (LAV Stadtwerke Tübingen) | 9,3 Prozent
Kristin Pudenz, Diskuswurf (SC Potsdam) | 7,9 Prozent
Konstanze Klosterhalfen, Mittel-/Langstrecke (TSV Bayer 04 Leverkusen) | 7,9 Prozent
Carolina Krafzik, 400 m Hürden (VfL Sindelfingen) | 7,1 Prozent
Neele Eckhardt-Noack, Dreisprung (LG Göttingen) | 5,7 Prozent
Sara Gambetta, Kugelstoßen (SV Halle) | 4,4 Prozent
Melat Kejeta, Marathon (Laufteam Kassel) | 4,4 Prozent
Christin Hussong, Speerwurf (LAZ Zweibrücken) | 4,3 Prozent
Leichtathlet des Jahres 2021
Johannes Vetter, Speerwurf (LG Offenburg) | 29,6 Prozent
Jonathan Hilbert, 50 km Gehen (LG Ohra Energie) | 16,0 Prozent
Amanal Petros, Marathon (TV Wattenscheid 01) | 13,0 Prozent
Max Heß, Dreisprung (LAC Erdgas Chemnitz)| 7,3 Prozent
Oleg Zernikel, Stabhochsprung (ASV Landau) | 7,0 Prozent
Constantin Preis, 400 m Hürden (VfL Sindelfingen) | 6,6 Prozent
Julian Weber, Speerwurf (USC Mainz) | 6,1 Prozent
Christopher Linke, 20 km Gehen (SC Potsdam) | 5,9 Prozent
Kevin Kranz, Sprint (Sprintteam Wetzlar) | 4,6 Prozent
Daniel Jasinski, Diskuswurf (TV Wattenscheid 01) | 3,9 Prozent
Jugend-Leichtathletin des Jahres 2021
Sarah Vogel, Stabhochsprung (LG Seligenstadt) | 17,7 Prozent
Laura Raquel Müller, Weitsprung (Unterländer LG) | 13,2 Prozent
Lara-Noelle Steinbrecher, 400 m/400 m Hürden (SC Magdeburg) | 11,0 Prozent
Emma Heckel, Langstrecke (LG Telis Finanz Regensburg) | 10,6 Prozent
Mikaelle Assani, Weitsprung (LG Region Karlsruhe) | 9,6 Prozent
Marie Dehning, Siebenkampf (LG Celle-Land) | 8,6 Prozent
Blanka Dörfel, Langstrecke (SCC Berlin) | 8,6 Prozent
Nina Chioma Ndubuisi, Kugelstoßen (SG Schorndorf 1846) | 8,1 Prozent
Jolanda Kallabis, Mittelstrecke/Hindernis (FT 1844 Freiburg) | 7,0 Prozent
Olivia Gürth, Hindernis (Diezer TSK Oranien) | 5,6 Prozent
Jugend-Leichtathlet des Jahres 2021
Oliver Koletzko, Weitsprung (Wiesbadener LV) | 23,7 Prozent
Lukas Schober, Kugel/Diskus (SG Weißig 1861) | 10,6 Prozent
Merlin Hummel, Hammerwurf (UAC Kulmbach) | 10,4 Prozent
Yassin Mohumed, Langstrecke (LG Olympia Dortmund) | 10,1 Prozent
Bastian Mrochen, Langstrecke (LG Reinhardswald) | 8,8 Prozent
James Adebola, Sprint (SCC Berlin) | 8,2 Prozent
Magnus Zimmermann, Diskuswurf (SV Halle) | 8,1 Prozent
Lennart Hartenberg, Sprint (TV Wattenscheid 01) | 8,1 Prozent
Steven Richter, Kugel/Diskus (LV 90 Erzgebirge) | 7,0 Prozent
Claudio Stoessel, Kugel (SC Neubrandenburg) | 5,0 Prozent
Senioren-Leichtathletin des Jahres 2021
Barbara Gähling, 300 m Hürden (LT DSHS Köln) | 27,8 Prozent
Sandra Morchner, Halbmarathon/Marathon (Laufteam Kassel) | 24,5 Prozent
Tatjana Schilling, Sprint/Hürden/Kugel (TSV 1850/09 Korbach) | 19,0 Prozent
Jennifer Gartmann, Sprint/Hürden (LG Westerwald) | 18,3 Prozent
Sinah Hänßler-Hug, Sprint/Hürden/Hochsprung (TuS Lörrach-Stetten) | 10,5 Prozent
Senioren-Leichtathlet des Jahres 2021
Thomas Stewens, Zehnkampf (SV Fun-Ball Dorteweil) | 37,4 Prozent
Lothar Huchthausen, Wurf/Stoß (LG Altmark) | 17,0 Prozent
Wolfgang Knabe, Dreisprung (OSC Damme) | 16,1 Prozent
Miguel Molero-Eichwein, Mittel-/Langstrecke (Spiridon Schleswig) | 15,6 Prozent
Wolfgang Ritte, Stabhochsprung (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) | 13,9 Prozent
Top-Beiträge:
Handball WM 2021 Frauen: Deutschland Platz 7. Qualität für Weltspitze fehlt
Handball WM 2021 Frauen: Versus Monokultur – Die Gunst der Stunde nutzen
Widersprüchliche DHB-Signale für Vertragsverlängerung mit Henk Groener
Handball EM 2022: 35er-Kader der EHF EURO Teams veröffentlicht
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Deutschland vor der Handball EM: Die Werte Diskussion
Handball EM 2022 EHF EURO: Deutschland mit 19er Kader
Handball WM: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Handball EM 2022 EHF EURO: Spielplan. Modus. Europameisterschaft