
Leichtathletik News DLV: Dr. Jörg Bügner wird im Deutschen Leichtathletik-Verband künftig als DLV-Sportdirektor eine zentrale Rolle einnehmen.
07.03.2023 – PM DLV / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik News DLV: Der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) hat einen neuen Sportdirektor. Künftig wird Dr. Jörg Bügner (54) die sportlichen Geschicke des weltweit größten Leichtathletik Verbandes übernehmen.
Bügner wird in seiner neuen Position die übergreifende Steuerung der Leistungssportstrukturen im Sinne einer Managementfunktion übernehmen, gestalten und vorantreiben. Zu seinen Aufgaben gehören die Leistungssportförderung, das Bundesstützpunktsystem und die Personalentwicklung im sportlichen Bereich. Er trägt somit die gesamtheitliche Verantwortung für den Leistungssport beim DLV.
Wechsel von der Deutschen Triathlon Union zur Leichtathletik
Der promovierte Sportwissenschaftler ist in der Sportbranche kein Unbekannter. Der gebürtige Rheinhesse hat in der Vergangenheit zahlreiche leitende Positionen in unterschiedlicher Funktion verantwortet. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem seine Tätigkeit als Teamtrainer des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und die Leitung des Ressorts „Olympischer Wintersport“ beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Als DOSB-Ressortleiter verantwortete er die übergeordnete Steuerung der olympischen Spitzensportfachverbände im Wintersport. Beim DOSB war Bügner darüber hinaus Vorstandsmitglied der Trainerakademie. Zuletzt war der 54-jährige Sportdirektor der Deutschen Triathlon Union, wo die Leistungssteuerung vom Spitzen- und Nachwuchsbereich in seinem Verantwortungsbereich fielen.
Ausgewiesener Experte mit Führungskompetenz
„Wir sind sehr froh, dass wir uns im sportlichen Bereich mit Dr. Jörg Bügner einen absoluten Fachmann ins Boot holen konnten, der mit seiner Leitungskompetenz im Bereich des Spitzensports, seiner Vernetzung in der Sportpolitik und seinen umfassenden Erfahrungen im sportwissenschaftlichen Bereich eine willkommene und notwendige Verstärkung des DLV-Teams ist“, erklärte DLV-Präsident Jürgen Kessing.
DLV-Vorstandsvorsitzender Idriss Gonschinska sagte: „Dr. Jörg Bügner ist ein ausgewiesener Experte, der den sportlichen Bereich des DLV mit seinem fundierten Wissen, seiner Erfahrung aus zahlreichen führenden Funktionen im Spitzensport in unterschiedlichen Sportarten und seiner ausgesprochenen Führungskompetenz erfolgreich weiterentwickeln wird.“
Top-Beiträge:
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason