
Leichtathletik News: Die TrueAthletes Classics nehmen am 29. Juli in vielerlei Hinsicht eine besondere Rolle im Wettkampf-Kalender 2023 ein.
Leichtathletik News: In einer Pressekonferenz blickten die Vize-Europameisterin über die Hindernisse Lea Meyer und der Vierte der Hallen-EM im Stabhochsprung Torben Blech am Dienstag auf ihr Heimspiel voraus und erklärten, warum das Meeting für sie eine zentrale Bedeutung für WM und Olympia hat.
Leichtathletik DM Finals 2023: Normerfüllung für Budapest WM
Leichtathletik DM Finals 2023: Kassel auf Weg zur WM in Budapest
Leichtathletik WM 2023: SPORT4FINAL Live aus Budapest
Leichtathletik DLV Finals 2023: Stabhochsprung in Düsseldorf
06.06.2023 – PM DLV / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Leichtathletik News: „Mein Start in Leverkusen wird mein letzter Wettkampf vor der WM sein – dort will ich mir das letzte bisschen Selbstvertrauen holen“, erklärte Lea Meyer am Dienstag in einer Pressekonferenz anlässlich der #TrueAthletes Classics am 29. Juli im Manforter Stadion auf der Fritz-Jacobi-Anlage. Die Vize-Europameisterin über die Hindernisse hat dort im Trikot ihres neuen Vereins ein Heimspiel und wird über 1.500 Meter starten. „Es ist eine Challenge raus aus der Komfortzone und zeigt mir, ob die Spritzigkeit noch da ist. Anschließend folgt der finale Aufbau für die WM im Trainingslager in St. Moritz.“
Während Lea Meyer mit einer 5.000-Meter-Bestzeit in die Saison gestartet ist, musste ihr Vereinskollege Torben Blech bisher die Füße stillhalten: Der Stabhochspringer laborierte an Fußproblemen. „Ich hoffe, dass ich spätestens Anfang Juli wieder Wettkämpfe bestreiten kann“, erklärte er, „bis zu den Classics habe ich vier, fünf Wettkämpfe absolviert, das ist ein guter Zeitpunkt für einen ersten Peak.“ 2019 war er bei seinem Heim-Meeting mit 5,80 Metern Olympia-Norm gesprungen. Vielleicht ein gutes Omen für dieses Jahr, denn die #TrueAthletes Classics liegen bereits im Qualifikationszeitraum für die Spiele 2024 in Paris (Frankreich).
WM-Quali oder Formüberprüfung
Und auch sonst nimmt das Meeting im Saisonverlauf 2023 eine besondere Position ein. Denn es liegt im Abstand von jeweils drei Wochen genau zwischen den Deutschen Meisterschaften in Kassel (8./9. Juli) und den Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn; 19. bis 27. Juli). „Der Qualifikationszeitraum für die WM endet am 30. Juli, insofern bieten die Classics die letzte Möglichkeit, sich noch für Budapest zu empfehlen“, erläuterte DLV-Sportdirektor Jörg Bügner. „Somit dient das Meeting sowohl zur Qualifikation als auch für alle schon Qualifizierten zur Formüberprüfung und ist sehr gut positioniert.“
Mit dem Bronze-Label der World Athletics Continental Tour ausgestattet, winken den Startern insgesamt 32.000 Euro Preisgeld und wichtige Punkte für das World Ranking. Für optimale Rahmenbedingungen sorgt der Gastgeber TSV Bayer 04 Leverkusen, der die Classics in einem Joint Venture mit dem DLV und der Deutschen Leichtathletik-Marketing GmbH ausrichtet. „Da müssen alle mit anpacken, Athleten, Trainer, Geschäftsstelle“, erklärte TSV-Geschäftsführer Jörn Elberding.
Nationale und internationale TOP-ATHLETEN
Jörn Elberding nannte zum Beispiel mit Bo Kanda Lita Baehre, Kristin Gierisch, Marike Steinacker oder Sophie Weißenberg weitere Top-Athletinnen und -Athleten des Vereins, die auf heimischer Anlage an den Start gehen werden. Zudem wird Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) über 100 Meter antreten. In Zusammenarbeit mit Athletenmanager Marc Osenberg formiert sich darüber hinaus auch ein hochkarätiges internationales Feld.
Sven Schröder, DLV-Direktor Events, konnte verkünden, dass das Meeting in einer Mischung aus einem dreistündigen Livestream und einer exklusiven einstündigen TV-Live-Übertragung in der ARD umfangreich live zu sehen sein wird.
Top-Beiträge:
Leichtathletik WM 2023 Budapest
Fußball WM 2023. FIFA Weltmeisterschaft Frauen
Handball EM 2024 EHF EURO Frauen
Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft
Handball EM 2024 Deutschland Germany
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Keine Weltspitze
WM-Kommentar: Deutschland mit Steigerung – noch keine Weltspitze
Kommentar: Performance-Absturz nach WM-Euphorie
SPORT4FINAL LIVE aus Stockholm
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt
Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel
Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022
Kommentar Fußball WM 2022: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse
Archiv 2018: Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO
Handball Europameisterschaft Frauen 2024
Handball Weltmeisterschaft Frauen
SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance
SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland
Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2022: Alfred Gislason – richtiger Bundestrainer für Neuaufbau ?
Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister
Handball DHB-Team: Neuanfang nach jahrelanger Stagnation
Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason
Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball EM 2022 EHF EURO: Axel Kromer „Auf sehr gutem Weg“
Handball Weltmeisterschaft: Deutschland fehlten Qualität und Weltklasse-Performance
Alfred Gislason – Bundestrainer für erfolgreichen Neuaufbau ?
Handball EM 2022: Deutschlands Mentalität top. Sportlich zweitklassig
Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland
Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason