Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschland bezwang Brasilien

Volleyball Olympia Qualifikation - Deutschland Männer DVV Nationalmannschaft - Copyright: Justus Stegemann / DVV
Volleyball Olympia Qualifikation – Deutschland Männer DVV Nationalmannschaft – Copyright: Justus Stegemann / DVV

Volleyball Olympia Qualifikation Männer Paris 2024:

Volleyball Olympia Qualifikation:Die deutsche Männer-Nationalmannschaft bezwang sensationell Brasilien am dritten Spieltag.

Das deutsche Team von Bundestrainer Michal Winiarski spielt beim Olympia-Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro um eins der begehrten Tickets für Paris 2024.

Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschland schlug Kuba

Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschland bezwang Iran

Volleyball Olympia Qualifikation: Deutschlands Männer vor Herkules-Aufgabe

04.10.2023PM DVV / SPORT4FINAL / FRANK ZEPP:

Volleyball Olympia Qualifikation Männer: Die deutsche Männer-Nationalmannschaft schlug beim Olympia-Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro sensationell Brasilien. Gegen die Favoriten setzte sich das Team von Bundestrainer Michal Winiarski mit 3:1 (21:25, 25:19, 25:19, 28:26) Sätzen durch. Für die restlichen Spiele müssen die Deutschen jedoch auf ihren Kapitän Lukas Kampa verzichten, der verletzt ausfällt.

Drittes Spiel, dritter Sieg – die DVV-Auswahl präsentiert sich in Brasilien weiterhin mit einer weißen Weste und hat damit die Chancen auf ein Ticket für Paris 2024 deutlich erhöht.

Nach einem etwas stottrigen Start fanden die Deutschen immer besser ins Spiel und setzten die Gastgeber mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen ordentlich unter Druck. Nach den deutlichen Satzgewinnen wurde es im vierten Durchgang nochmal eng, doch die DVV-Männer behielten die Nerven. Es war erst der vierte Sieg in 17 Partien gegen den Weltranglistenvierten (Deutschland liegt aktuell auf Rang 14). Überragender Akteur des Spiels war einmal mehr Georg Grozer, der sich im Vergleich zu den ersten beiden Partien noch einmal steigerte und satte 27 Punkte zum Sieg beisteuerte.

„Ich habe Gänsehaut, ich kann es gar nicht glauben, war wir hier heute gemacht haben“, rang der Routinier nach dem Spiel nach Worten. Der 38-Jährige war stolz auf sein Team: „Glückwunsch an die Mannschaft, das ist unglaublich, das muss ich selbst erstmal verarbeiten.“ Er mahnte aber gleichzeitig auch zur Vorsicht: „Wir dürfen noch nicht feiern, wir haben noch einen langen Weg vor uns.“ Denn nach dem späten Spiel am Dienstagabend in Rio de Janeiro wartet am Mittwoch zur Mittagszeit (18.30 Uhr dt. Zeit) bereits Weltmeister Italien auf Deutschland. „Das wird ein harter Brocken“, sagt Georg Grozer, der die „positive Energie“ von dem Sieg gegen Brasilien mitnehmen will. In der kurzen Zeit bis zum nächsten Spiel heißt es nun, schnellstmöglich regenerieren und Kräfte sammeln. „Ich schaue morgen früh mal, wie viel Saft noch in meinem alten Körper ist, aber ich werde alles dafür tun, dass wir morgen auch ein gutes Spiel gegen Italien machen“, so der Top-Star.

Dabei müssen die DVV-Männer allerdings den Ausfall von Kapitän Lukas Kampa verkraften. Der Kapitän fällt aufgrund einer Wadenverletzung für den Rest des Olympia-Qualifikationsturniers aus. „Es ist sehr ärgerlich. Nach anfänglicher Hoffnung war die Diagnose dann doch zu schlecht und wir müssen reagieren“, sagte der Kapitän. Für ihn rückt Zuspieler Jan Zimmermann kurzfristig nach und wird bereits beim Spiel gegen Italien im Aufgebot stehen. „Ich bin extrem traurig, aber gleichzeitig weiterhin sehr zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen können“, gibt sich der Kapitän zuversichtlich.

Spielbericht:

Winiarski startete mit Johannes Tille, Georg Grozer, Ruben Schott, Moritz Karlitzek, Anton Brehme, Tobias Krick sowie Julian Zenger. Der Favorit aus Südamerika erwischte jedoch den besseren Start und ging schnell mit 1:4 in Führung und hielt den Vorsprung (6:9). Doch die Deutschen kamen immer besser ins Spiel, vor allem der Block stand immer besser. Und so war es auch ein Block von Brehme, der den 12:12-Ausgleich brachte. Anschließend gab es große Aufregung um eine Netz-Challenger, die letztlich für Brasilien entschieden wurde. Das schien die Deutschen noch länger zu beschäftigen, Brasilien zog erneut auf 12:16 davon. Doch die DVV-Männer kämpften weiter und kamen mit einem Block von Krick auf 18:20 heran. Brasilien erspielte sich allerdings vier Satzbälle. Den ersten wehrte der eingewechselte Moritz Reichert noch ab, ehe der Aufschlag von Schott im Aus landete und dem Favoriten die Satzführung brachte.

Reichert spielte in Durchgang zwei weiter für Karlitzek. Diesmal erwischten die Deutschen den besseren Start und gingen durch einen Block mit 3:1 in Führung. Mit einer starken Aufschlagserie von Tille bauten die DVV-Männer den Vorsprung mit vier Punkten in Folge auf 12:7 aus. Brasilien konterte direkt und kam wieder auf zwei Punkte heran (12:10). Mit zwei Assen stellte Schott jedoch schnell den alten Vorsprung wieder her (15:10), aber erneut kamen die Brasilianer wieder heran (20:17). Der zum Aufschlag eingewechselte Denys Kaliberda servierte direkt ein Ass (23:18) und Reichert bescherte dem deutschen Team fünf Satzbälle. Ein Netzfehler der Brasilianer brachte den DVV-Männern den Satzausgleich.

In Durchgang drei lagen die Deutschen zwar schnell mit 1:3 zurück, drehten die Führung aber umgehend, mit Punkten und einem Ass von von Reichert, sowie einem Block von Schott (5:4). Anschließend behaupteten sie den Vorsprung und bauten ihn mit einem Ass von Grozer und einem Block von Krick weiter aus (16:11). In der Crunch Time drehte vor allem Grozer auf und erzielte mit zwei Punkten in Folge das 22:17. Auch den zweiten Satzball der Deutschen verwandelte der Diagonalangreifer.

Grozer dominierte auch den Beginn des vierten Durchgangs. Mit zwei Assen punktete er zum 6:2, doch Brasilien kam auf 11:9 wieder ran. Nun entwickelte sich ein absoluter Krimi. Mit einem Block erhöhte Tille wieder auf 14:11, mit einem Block gegen Grozer kam Brasilien wieder heran (16:15). Die Deutschen riskierten im Aufschlag viel, produzierten dadurch allerdings auch viele Fehler. Brasilien schaffte schließlich den Ausgleich zum 21:21 – die Halle in Rio de Janeiro bebte. Aber die DVV-Männer behielten die Nerven und erspielte sich mit einem Block von Grozer wieder einen knappen Vorsprung (23:21). Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven. Brasilien glich erneut aus (23:23), doch der anschließende Aufschlag landete im Netz, sodass Deutschland Matchball hatte, den die DVV-Männer mit einem Aufschlagfehler von Schott vergaben. Auch die Matchbälle zwei und drei vergaben die Deutschen mit Aufschlagfehlern. Dafür servierte Reichert beim vierten clever, nahm Tempo raus und erzielte so ein Ass und damit den Sieg für die DVV-Auswahl.

Deutschlands 14er-Kader für Olympia-Qualifikation:
Nr.NamePositionVereinLänderspiele (Stand 25.9.23)
1Christian FrommAußenangriffRapid Bucuresti216
2Johannes TilleZuspielBerlin Recycling Volleys43
3Denys KaliberdaLiberoTop Volley Cisterna202
5Moritz ReichertAußenangriffMontpellier Volley126
9Georg GrozerDiagonalangriffArkas Spor188
10Julian ZengerLiberoPallavolo Padova124
11Lukas Kampa (C)ZuspielTrefl Gdánsk224
12Anton BrehmeMittelblockValsa Group Modena58
13Ruben SchottAußenangriffBerlin Recycling Volleys140
14Moritz KarlitzekAußenangriffIndykpol AZS Olsztyn40
18Florian KrageMittelblockSpacer’s Toulouse Volley55
19Erik RöhrsAußenangriffSVG Lüneburg19
21Tobias Krick MittelblockValsa Group Modena116
25Lukas MaaseMittelblockParis Volley34
Spielplan: Gruppe A in Rio de Janeiro (Brasilien)
Samstag, 30. September, 22 Uhr dt. ZeitDeutschland vs. Iran 3:1
Sonntag, 1. Oktober, 18:30 Uhr dt. ZeitDeutschland vs. Kuba 3:1
Mittwoch, 4. Oktober, 1:30 Uhr dt. ZeitDeutschland vs. Brasilien 3:1
Mittwoch, 4. Oktober, 18:30 Uhr dt. ZeitDeutschland vs. Italien 3:1
Samstag, 7. Oktober, 1:30 Uhr dt. ZeitDeutschland vs. Tschechien 3:0
Sonntag, 8. Oktober, 1:30 Uhr dt. ZeitDeutschland vs. Katar 3:0
Sonntag, 8. Oktober, 22 Uhr dt. ZeitDeutschland vs. Ukraine 3:0

Zum kompletten Spielplan >>

Weitere Top-Beiträge:

Kommentar: Eine „Rudi-Schwalbe“ macht noch keinen EURO-Sommer

Handball EM 2024 Europameisterschaft: Spielplan. Modus

Handball WM 2023 Frauen: Spielplan. Modus

Leichtathletik WM 2023 Kommentar: Deutschland im Krisen-Modus

Leichtathletik WM 2023: Deutschlands Krisen-Bilanz in Leistungs-Zahlen

Paralympics 2024 Paris

Paralympics 2024 Paris: Wichtige FAQ

Fußball WM 2023: Deutschland katastrophal nach Vorrunde historisch ausgeschieden

Kommentar:Performance-Absturz nach WM-Euphorie

Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust

Kommentar: Deutschland mit Leistungssteigerung. Weltspitze noch entfernt

Dänemark mit WM-Titel-Hattrick. All-Star-Team. MVP Gidsel

Fußball WM: Deutschland ohne Qualität, Mentalität, Weltklasse

SC Magdeburg sensationeller Europa-Champion. MVP Kristjansson

Leichtathletik WM 2023 Budapest

Fußball EM 2024 UEFA EURO

Fußball EM 2024 Männer

Handball WM 2025 Frauen

Handball EM 2024 EHF EURO Frauen

Handball WM 2023 Frauen Weltmeisterschaft

Handball EM 2024 Deutschland Germany

Argentinien neuer Fußball-Weltmeister 2022

Handball Deutschland: Ranking bei Olympia, Handball WM, EHF EURO

Handball Europameisterschaft Frauen 2024

Handball Weltmeisterschaft Frauen

SC Magdeburg mit sensationeller WM-Titelverteidigung und Performance

SC Magdeburg mit 13. Meister-Titel in Deutschland

Handball EM 2022 Kommentar: Deutschland Mentalität top. Sportlich zweitklassig

SPORT4FINAL Best of

Handball IHF Super Globe Finale 2021: SC Magdeburg Klub-Weltmeister

Handball Deutschland: Anspruch und Wirklichkeit. Das DHB-Dilemma

Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason

Fußball EM 2021 UEFA EURO Kommentar: Deutschland – Mittelmaß statt Weltklasse

Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges

SPORT4FINAL Online SPORT

SPORT4FINAL Online Politik

SPORT4FINAL Online Geschichte

Handball EM 2024 EHF EURO Deutschland

SPORT4 – SPORT4FINAL

SPORT4FINAL Gruppe

Olympia Tokio 2020 Handball: Gescheiterte DHB-Mission. Stagnation unter Alfred Gislason

Sport Aktuell

ZEPPI

ZEPPI Kolumne

ZEPPI Sport

ZEPPI Politik

Dialog mit meinem Enkel

Sport Tops

Handball EM 2024 Männer Online

Handball WM 2023 Frauen Online

Kommentar verfassen