
Handball Olympia Qualifikation, 3. Spieltag: Portugal vs. Frankreich.
Portugal gewann zwei Sekunden vor Spielende gegen Frankreich mit 29:28 (12:13) Toren und qualifizierte sich damit im Dreier-Vergleich zusammen mit dem Gastgeber für die Olympischen Spiele in Tokio. Kroatien wäre bei einem Remis der lachende Dritte gewesen.
Die deutschen Schiedsrichter Robert Schulze und Tobias Tönnies boten wiederum eine ausgezeichnete Leistung.
Man of the Match: Rui Silva (Portugal – Sieg-Torschütze)
Weitere Beiträge:
Handball Olympia Qualifikation: Schweden in Tokio dabei
Andreas Michelmann „In der Weltspitze mithalten“
Handball Olympia Qualifikation: Kroatien mit Krimi-Sieg über Portugal
Handball Olympia Qualifikation: Deutschland demontierte Slowenien
Handball Olympia Qualifikation: Frankreich drehte Partie vs. Kroatien
Deutschland mit Glücks-Remis vs. Schweden
Handball Olympia Qualifikation: Turniere. Spielplan. Tokio-Gruppen
Handball Olympia Qualifikation: Uwe Gensheimer „Schwierige Aufgabe“
Handball Olympia Qualifikation: Axel Kromer „Mannschaft sehr fokussiert.“
Alfred Gislason „Mannschaft zusammen gewachsen“
Handball Olympia Qualifikation: Bob Hanning „Brauchen Präsenz bei Olympia“
Philipp Weber „Olympia unbedingt mitmachen“
Handball Olympia Qualifikation: Alfred Gislason „Müssen gut spielen“
Axel Kromer „Olympia-Teilnahme immens wichtig“
Handball Olympia Qualifikation: Alfred Gislason „Erfahrung, Breite im Kader“
Handball Olympia Qualifikation und Tokio 2021 Gruppen
Turnier 2 in Frankreich mit Spielplan
Handball Olympia Qualifikation: Kader Schweden
Handball Olympia Qualifikation in Berlin im März 2021
14.03.2021 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Handball Olympia Qualifikation:Frankreich besaß im Dreier-Vergleich die komfortable Ausgangsposititon, mit 6 oder 7 Toren (wenn selbst 22 Treffer mindestens erzielt) sogar verlieren zu können, um sich für Tokio zu qualifizieren. Portugal musste gewinnen und dann war Kroatien ausgeschieden.
Eine „Wechselbad-der-Gefühle-“ Halbzeit auf unterschiedlichen Niveaustufen: Frankreich dominierte mit Tempo- und Effizienz-Handball die erste Hälfte. Portugal legte dann in der Deckungsarbeit zu und zelebrierte gut strukturierte Angriffe. Zudem verletzte sich Mem in der 19. Minute, was auch einen Bruch im französischen Spiel nach sich zog. So entwickelte sich mit zunehmender Spielzeit ein Match auf Augenhöhe.
Die zweite Halbzeit agierten beide Teams auf gleichem Level. Die Partie nahm an Spannung immer mehr zu. Frankreich hatte große Probleme mit den 7:6-Angriffen Portugals. Die Equipe Tricolore stabilisierte ihr Angriffsspiel und ging sogar mit 25:28 in der 56. Minute in Führung.
Aber Portugal kam nochmals zurück und suchte die Olympia-Chance mit Qualität. Im Thriller der letzten Minute glich Iturizza aus. Frankreich mit auszeit und Ballbesitz, den Richardson mit Fehlabspiel verlor und Rui Silva stahl den Ball und markierte per Gegenstoß den Siegtreffer zwei Sekunden vor Schluss. Frankreich erzielte noch einen Treffer nach der Schlusssirene.
Statistik, Handball Olympia Qualifikation, Turnier 2, 3. Spieltag:
Portugal vs. Frankreich 29:28 (12:13)
Man of the Match: Rui Silva (Portugal)
Spielfilm: 0:2 (3. – Mem), 1:3 (5. – Guigou TGS), 1:4 (6. – N’Guessan), 2:4 (7. – Areia 7m), 2:5 (7. – Abalo), 2:6 (8. – Abalo TGS), 2:7 (9. – Abalo TGS Rückhand-Tor), Auszeit Portugal (9.), 3:7 (10.), 3:8 (10. – Remili), 3:9 (12. – N’Guessan Zsp), 4:9 (14. – Portela 7m ÜbZ), 4:10 (14. – Abalo UnZ), 5:10 (15. – Gomes ÜbZ), 5:11 (16. – Mahe), 6:11 (17.), 7:11 (18. – Frade), Mem verletzt (19.), 8:11 (22. – Portela TGS ÜbZ), Auszeit Frankreich (23.), 8:12 (23. – Claire), 9:12 (24. – Frade), 10:12 (26. – Frade ÜbZ), 10:13 (27. – Remili UnZ), 11:13 (28. – Portela ÜbZ), Guigou 7m-Heber gescheitert (30.), 12:13 (30. – Gomes), 12:13 (HZ) – 13:13 (31.), 13:14 (32. – Descat), 14:14 (33. – Silva), 14:15 (33. – Descat 7m ÜbZ), 15:15 (36. – Iturizza), 15:16 (37. – N’Guessan), 16:16 (37. – Iturizza), 16:17 (38. – Descat), Auszeit Portugal (38.), 17:17 (38. – Gomes 7/6), 18:17 (40. – Gomes 7/6), 18:18 (41. – Porte leeres Tor), Genty parierte 7m von Areia (41.), 18:19 (42. – Richardson), 19:19 (43. – Portela 7m), 19:20 (44. – Fabregas), 20:20 (44.), 20:21 (45.), 21:21 (46. – Areia 7/6), 21:22 (46.), 22:22 (49. – Areia ÜbZ), 22:23 (50. – Richardson), 23:23 (50. – Areia), 23:24 (50. – Descat 7m ÜbZ), 23:25 (51. – Descat ÜbZ), 24:25 (52.), 24:26 (52. – Fabregas), 25:26 (54. – Gomes ÜbZ), Auszeit Frankreich (55.), 25:27 (55. – N’Guessan UnZ), 25:28 (56. – Descat 7m), 26:28 (57. – Iturizza), 27:28 (58. – Areia 7/6), Geraed parierte freien Ball (59.), 28:28 (60. – Iturizza 7/6), Auszeit Frankreich (59:31), Richardson technischer Fehler, Silva stahl Ball und Gegenstoß-Tor zum 29:28 (59:58), 29:28 (EST)
Beste Torschützen: Areia 6, Gomes 5, Iturizza 4 – Descat 6, N’Guessan 4, Abalo 4
Wurfeffizienz: 58:57 Prozent
Torhüter: 9:12 Paraden (24:29 Prozent)
Gegenstoß-Tore: 3:4
Technische Fehler: 6:8
Strafminuten: 4:10
Schiedsrichter: Robert Schulze und Tobias Tönnies (Deutschland)
Top-Beiträge:
Täve Schur, Deutschlands Sport-Legende, feiert 90. Geburtstag
DHB zwischen WM-Debakel und Olympia-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Deutschland fehlt Weltklasse Performance
Kommentar: Deutschland von Weltklasse weit weg
Axel Kromer „Mit Gislason auf sehr gutem Weg“
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für Deutschland
Deutschlands WM-Debakel und Olympia-Gold-Vision
Deutschlands nächste „goldene Generation“ ?
Dialog mit Enkel: Zeit zu liefern für DHB-Team
Kommentar: Wird ein Weltmeister ermittelt ?
Handball Weltmeisterschaft 2021
Spielplan. Modus. Regeln. Gruppen
Handball EM 2020: Deutschlands Frauen mit Stagnation
EHF EURO: Deutschland in Stagnations-Phase
Andreas Michelmann „Ziel ist Heim-WM 2025“
Henk Groener „Niveau-Erhalt. Kein Schritt nach vorn“
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Handball Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Handball EM: Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen