Marta Bon und Tone Tiselj sind die bislang erfolgreichsten Trainer des slowenischen Topteams RK Krim Ljubljana.
Bei den beiden Siegen in der Champions League 2001 und 2003 saß Tone Tiselj auf der Trainerbank. Auch in der vergangenen Saison konnte er mit seinem Team in Leipzig mit 27:23 Toren gewinnen. Vor Tiselj war Dr. Marta Bon von 2008 bis 2011 (dreimal Hauptrunde der Champions League) die Cheftrainerin. In dieser Saison löste Bon nun wiederum den männlichen Erfolgstrainer ab – auch als Nationaltrainer.
Dr. Marta Bon gehört seit 2005 dem slowenischen olympischen Komitee an und besitzt im Europäischen Handball-Verband den Rang einer EHF-Lektorin. Über 100 sportwissenschaftliche Artikel, speziell über den Handball, sowie zwei Bücher veröffentlichte Marta Bon in ihrer wissenschaftlichen Karriere. Als Handballerin spielte sie von 1982 bis 1991 für HC Olimpija Ljubljana, war Team-Kapitän und zweimal Halbfinalist im Cup der Pokalsieger.
Vom letztjährigen Team aus Ljubljana gehören in dieser Spielzeit nur die neue Kapitänin Tamara Mavsar sowie die beiden Torhüterinnen Sergeja Stefanisin und Misa Marincek zur neuen Mannschaft. Nach dem Champions-League-Match gegen den HC Leipzig stand Marta Bon im Interview mit SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp zur Verfügung.
Marta Bon – Cheftrainerin RK Krim Ljubljana – im SPORT4Final-Interview: „Wir brauchen Zeit für große Erfolge“ – Marta Bon (2.v.l.) – Foto: SPORT4Final
Ihre Mannschaft ging in der ersten Hälfte in Führung und auf einmal zerriss der Spielfaden. Warum eigentlich?
Marta Bon: „Als erstes muss ich dem HC Leipzig gratulieren. Das waren eine tolle Leistung und ein gutes Spiel. Wir waren einfach nicht auf dem Niveau, dass wir in der ersten Runde gegen Hypo gespielt haben. Wir haben zu viele einfache Tore gekriegt. Mit der Abwehr bin ich nicht zufrieden. Auch im Angriff waren wir nicht kreativ genug. Und das Resultat ist da. Aber es ist keine Katastrophe für uns. Ich muss noch einmal gratulieren.“
Sie waren in der Torhüterleistung besser. Hatten aber auch sehr viele technische Fehler.
Marta Bon: „Ja das stimmt. Sie müssen wissen, wir haben eine ganz, ganz neue Mannschaft. In der ersten Runde haben wir das abgedeckt, aber heute lief die Zusammenarbeit mit diesen Spielerinnen nicht so gut. Ich habe auch neue taktische Sachen probiert, aber es lief nicht optimal in diesem Spiel. Wir wussten auch von Anfang an, dass Leipzig eine gute Mannschaft ist. Sie spielen schon länger zusammen. Auf unserer Seite ist dies ganz anders.“
Sie sind eine sehr erfahrene Trainerin. Man hat Sie ja wieder geholt, um eine neue erfolgreiche Mannschaft aufzubauen.
Marta Bon: „Ja, ich war. Ich muss sagen, dass Krim am Ende der letzten Saison in großen wirtschaftlichen Problemen war. Also, in wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnissen. Deshalb ist es für uns schon ein Erfolg, dass wir wieder diese Mannschaft haben. Die ist schon gut, aber wir brauchen natürlich Zeit für große Erfolge.“
Wie sehen Sie die Konstellation in dieser Vorrundengruppe. Sie haben ja nun die beiden nächsten Spiele gegen Wolgograd.
Marta Bon: „Tja, ist schwer zu sagen. Aber das ist Sport. Schon jetzt passieren Sachen, wo wir noch keine Erfahrung haben. Aber wir werden sehen. Wir sind erstmal fokussiert auf unsere eigene Mannschaft, um die zusammen zu bringen. Also verschiedene Stile, Nationalitäten und wir haben verschiedene Spielmodelle. Erstmal muss ich dieses Spiel überleben und morgen mache ich die Taktik für Wolgograd.“
Viel Erfolg weiterhin und alles Gute. Danke für das Interview. [/private]
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst.
Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.