
Fußball UEFA Champions League Finale: Der deutsche Rekord-Meister FC Bayern München holte sich zum sechsten Mal (1974, 1975, 1976, 2001, 2013) die Krone im europäischen Vereins-Fußball und zum zweiten Mal nach 2013 das Triple von Meisterschaft, Pokal und Königsklasse.
Der FC Bayern München bezwang verdient Paris Saint-Germain mit 1:0 (0:0) Toren unter Laborbedingungen ohne Zuschauer in Lissabon. Zum „Man of the Match“ avancierte der Sieg-Torschütze Kingsley Coman.
23.08.2020 – SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Fußball UEFA Champions League Finale 2019/2020:
1. Halbzeit: Der FC Bayern München dominierte über Ballbesitz-Fußball die erste Hälfte. Aber Paris Saint-Germain „gewann“ das Duell an erstklassigen Torchancen mit 3:2. Neymar, di Maria und Mbappe auf französischer Seite sowie zweimal Lewandowski mit Kopfball und Pfosten-Treffer besaßen die klaren Einschuss-Möglichkeiten. Der deutsche Rekordmeister lässt den letzten Zentimeter-genauen Pass in der Pariser Spielhälfte oftmals vermissen. Das Tuchel-Team agierte aus der Konterstellung und besaß im Angriff leichte Schnelligkeits-Vorteile. Ein gerechtes Remis zur Pause.
2. Halbzeit: Bayern München kontrollierte die zweite Hälfte und ging verdient per Kopfball durch Coman in Führung. Der deutsche Meister wirkte physisch etwas stärker und reagierte auf jede Aktion des Pariser Teams adäquat. Der französische Meister besaß in der fünfminütigen Nachspielzeit durch Neymar, der frei vor Neuer stand und den Ball nicht richtig traf, die größte Ausgleichsmöglichkeit.
Stimmen (Quelle ZDF):
Manuel Neuer: „Es war eine Erleichterung und ganz harte Arbeit für uns. Es war verdient. Paris hatte nicht ganz die Ruhe im Aufbauspiel.“
Statistik:
Fußball UEFA Champions League Finale
Paris St. Germain vs. FC Bayern München 0:1 (0:0)
Tore: 0:1 Coman (59. – Kopfball)
Man of the Match: Kingsley Coman
Start-Aufstellungen:
Paris St. Germain (4-1-2-3): Navas; Kehrer, Thiago Silva, Kimpembe, Bernat; Marquinhos; Ander Herrera, Paredes; di Maria, Mbappe, Neymar
FC Bayern München (4-2-3-1): Neuer; Kimmich, Boateng (Süle), Alaba, Davies; Goretzka, Thiago; Gnabry (Coutinho), Müller, Coman (Perisic); Lewandowski
Anstoß: 21:00 Uhr
Stadion: Estadio da Luz Lissabon
Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien)
Bieherige Sieger der UEFA Champions League / Europapokal der Landesmeister:
Real Madrid gewann den Titel schon 13 mal, seitdem der Titel 1955/1956 erstmals vergeben wurde. Insgesamt errangen bislang 22 Klubs diesen Pokal. Seit der Neugestaltung in der Saison 1992/1993 sind es 13 Vereine: Real Madrid (7), FC Barcelona (4), AC Mailand (3), Manchester United (2), Bayern München (2), FC Liverpool (2), Olympique Marseille (1), Ajax Amsterdam (1), Juventus Turin (1), Borussia Dortmund (1), FC Porto (1), Inter Mailand (1), FC Chelsea (1).
Top-Beiträge:
ZEPPI
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters