
Stephan Lienau, Steffen Weinhold, Sander Sagosen, Niklas Landin Jacobsen, Dario Quenstedt, Harald Reinkind, Nikola Bilyk, Viktor Szilagyi. Reihe von links nach rechts:
Maik Bolte, Michael Menzel, Jan Bock, Magnus Landin Jacobsen, Patrick Wiencek, Hendrik Pekeler, Pavel Horak, Hinrich Brockmann, Mattias Andersson – Copyright: THW Kiel / Liqui Moly HBL
Deutschlands führende Unternehmensgruppe in der thermischen Abfallverwertung, die EEW Energy from Waste GmbH, wird dem THW Kiel ab sofort in der EHF Champions League als starker Partner zur Seite stehen.
Das Unternehmen wandelt die Energie des Abfalls in nachhaltigen Strom und Wärme und trägt so zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.
17.09.2020 – PM THW Kiel / SPORT4FINAL / Frank Zepp:
Bernard M. Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der EEW-Gruppe: „Wir freuen uns, dem THW Kiel künftig mit Feuer und Flamme als sichtbarem Zeichen zur Seite zu stehen. Dabei wünschen wir dem Team eine ebenso energiegeladene wie ressourcenschonende Spielzeit.“
Viktor Szilagyi, Geschäftsführer des THW Kiel: „EEW ist ein Unternehmen, das wie wir höchste Ansprüche an seine Arbeit hat. Das Engagement des Unternehmens bei unseren Spielen in der EHF Champions League ist ein starkes Zeichen für die Zukunft – und eine positive Nachricht für den gesamten Handball!“
EEW wird beim THW Kiel rund um die Partien in der europäischen Königsklasse präsent sein. Zu dem umfangreichen Partner-Paket gehören neben der Logo-Präsentation auf der Trikothose unter anderem LED-Bandenwerbung im TV-relevanten Bereich, Anzeigen und Ergebnispräsentation über Social-Media-Postings. Zudem engagieren sich EEW und der THW Kiel gemeinsam auch für den Handball-Nachwuchs: Geplant sind Nachwuchscamps an den EEW-Kraftwerksstandorten in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
EEW Energy from Waste (EEW) ist ein in Europa führendes Unternehmen bei der Thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung. Zur nachhaltigen energetischen Nutzung dieser Ressourcen entwickelt, errichtet und betreibt das Unternehmen Verwertungsanlagen auf höchstem technologischem Niveau und ist damit unabdingbarer Teil einer geschlossenen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. In den derzeit 18 Anlagen der EEW-Gruppe in Deutschland und im benachbarten Ausland tragen 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das energetische Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall Verantwortung.
Top-Beiträge:
ZEPPI
Franz Beckenbauer: „Paris ist Super-Mannschaft”
Handball EM 2020 EHF EURO Auslosung Spielplan
Fußball Bundesliga Neustart – Ein fatales Signal
SPORT4FINAL SPORT NEWS – Top Beiträge:
Handball WM 2021 Ägypten: Spielplan. Modus. Gruppen
Fußball Bundesliga Neustart – Das falsche Signal
DFL mit verspäteter Einsicht nach „Salami-Taktik“
Leichtathletik: EA-Präsident Svein Arne Hansen im SPORT4FINAL Interview
Alfred Gislason und die Wahrscheinlichkeit seines Erfolges
Alfred Gislason – Zum Erfolg verdammt ?
DHB Krise. Machtkampf. Erfolg um jeden Preis
DHB in der Glaubwürdigkeits-Krise
Deutschland fehlen Weiterentwicklung und Medaillen
Keine Weiterentwicklung und Medaille
Deutschlands Prädikate. Von Pekeler bis Gensheimer
Domagoj Duvnjak im Video Interview
Der gescheiterte Handball Bundestrainer Christian Prokop
Der gescheiterte Bundestrainer Christian Prokop
Handball WM 2021 Männer in Ägypten
Das Prokop Dilemma: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Handball Deutschland: Benchmark Weltspitze. Messlatte Medaille
Handball Quali-Turnier in Berlin für Olympia 2020 Tokio
Deutschland bestand Benchmark-Test Niederlande nicht. Löw ist Fehlbesetzung
Der (un)dankbare 4. Platz. Sportliche Bilanz
Weltklasse in der Coaching Zone: Helle Thomsen und Henk Groener
Joachim Löw und der gescheiterte Neuanfang
SC DHfK Leipzig Krise: „Krachend daneben“ mit Michael Biegler
Alter Wein in neuen Schläuchen
Deutschlands Leichtathletik mit Sommermärchen. ARD und Merkel mit Gesichtsverlust
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw und Oliver Bierhoff – Alles hat seine Zeit
Causa Christian Prokop: Das falsche Signal für die Handball WM 2019 in Deutschland
Handball WM 2017 Deutschland: Biegler Ladies mit Stagnation statt WM-Medaille
Handball WM 2017 Deutschland: Susann Müller. Michael Bieglers kritikwürdige Personalpolitik
HC Leipzig – Insolvenz: Kommentar zum Untergang des Rekordmeisters