14.07.2014 – SPORT4Final:
FIFA WM 2014 Fußball in Brasilien: Maracanã-Finale
Deutschland vs. Argentinien 1:0 n.V. (0:0;0:0) vor 74.000 Zuschauern
„Matchwinner“ TEAM Deutschland. Vierter Weltmeister-Stern für Fußball-Deutschland nach 1954, 1974 und 1990. Torschütze war in einem genialen Moment, in unnachahmlicher „Messi-Art“ – Mario Götze. Ein wahnsinniges „Befreiungsgefühl“ nach der Bürde des WM-Favoriten. Glückwunsch. Unglaublich. Unbeschreiblich. Einfach weltmeisterlich. Danke für tolle 32 Tage und 10 Jahre Entwicklung zu einer Weltmeistermannschaft.

Höchster Respekt gilt auch den Vizeweltmeistern aus Argentinien. In ihrem besten Turnier-Match forderten sie Joachim Löws Team alles ab: Härteste Arbeit, Kampf- und Teamgeist, Spielqualität, Leistungs- und Erfolgswillen. Argentinien war ein gleichstarker Finalgegner ohne Wenn und Aber! Bei annähernden Gleichstand an Torchancen vielleicht sogar mit höheren Wertigkeiten der Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Auch Lionel Messi bot sein stärkstes WM-Spiel und wurde, trotz großer sichtbarer Enttäuschung über die Niederlage, mit dem „Goldenen Ball“ als bester Spieler des WM-Turniers ausgezeichnet. Keine Geste und kein Trostpreis! Einfach verdient! Ebenso wie Manuel Neuer, der als bester WM-Torhüter nach dem Spiel geehrt wurde.

Völlig verdient ist auch Deutschland, über das ganze Turnier betrachtet, Fußball-Weltmeister geworden. Mit Frankreich und Argentinien wurden die besten Mannschaften der Weltmeisterschaft bezwungen. Geschichte für die Ewigkeit oben drauf gab es auch noch mit dem „Jahrhundertspiel“ gegen Brasilien und dem ersten WM-Sieg einer europäischen Nation auf dem südamerikanischen Kontinent. In Brasilien zelebrierte das deutsche Team die brasilianische Spielweise früherer Jahrzehnte – noch perfekter und teamorientierter und kompakter! Die „Löw-Truppe“ steht auch als Beweis dafür, dass Teamentwicklung und Individualleistung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit „Klinsmann-Emotionen“ und dem 2004 begonnenen Weitblick in der strategischen Planung ist das DFB-Flaggschiff im berühmten Maracanã-Stadion in den Weltmeister-Zielhafen eingefahren.
Fußball WM 2014: Prolog Maracanã-Finale – Deutschland und Argentinien im Team-Vergleich
WM-Einsichten: Favorit Deutschland mit „goldener Generation“ unschlagbar durch Argentinien in Maracanã?
WM-Einsichten: Lionel Messi mit „Underdog“ Argentinien neuer Fußball-Weltmeister?

Deutschland funktionierte als Team ohne Fehl und Tadel. Einzelne Spieler des Finalspiels heraus zu heben, ist selbst für emotional-sachliche Berichterstatter kurz nach dem Finale unmöglich. Erkennbar aber aus Redaktionssicht, dass in der finalen Verlängerung die physischen Kraftreserven, das Quäntchen Glück sowie der magische Moment der Joker-Spieler Andre Schürrle und Mario Götze die deutschen Spieler-Hände näher an den WM-Pokal und zur Siegerehrung brachten. Es ist vollbracht. Am Dienstag in Berlin können sich die Fans auf „ihre Helden“ freuen.

Start-Aufstellungen:
Deutschland: 4-3-3 (4-2-3-1)
Neuer – Lahm, Boateng, Hummels, Höwedes – Kramer, Schweinsteiger – Özil, Kroos, Müller – Klose
Argentinien: 4-4-2 (4-3-2-1)
Romero – Garay, Zabaleta, Demichelis, Rojo – Perez, Biglia, Mascherano, Lavezzi – Messi, Higuain
