13.07.2014 – SPORT4Final:
FIFA WM 2014 Fußball in Brasilien: Bronzemedaillenmatch
Niederlande vs. Brasilien 3:0 (2:0) vor 68.000 Zuschauern in Brasilia

Bronze für die Niederlande – sportlicher Untergang für Brasilien. Der Gastgeber knüpfte nahtlos an die desaströse 7:1-Vorstellung im Halbfinale gegen Deutschland an. Einziger Lichtblick: Nach diesem tiefen Fall in die fußballerische Weltspitzen-Bedeutungslosigkeit bleibt nur der grundsätzliche Neuanfang mit Reformen im brasilianischen Verband. Es kann nur wieder besser werden, denn seit dem letzten Weltmeistertitel 2002 mit Trainer Luiz Felipe Scolari, der sicher seinen Trainerstuhl abgeben muss, bleibt dem Rekord-Weltmeister nichts weiter übrig als die „veränderungswillige“ Flucht nach vorn. Auf Brasiliens WM-Auftritt 2018 in Russland darf die gesamte Fußballwelt sehr gespannt sein.
WM-Einsichten: Lionel Messi mit „Underdog“ Argentinien neuer Fußball-Weltmeister?
WM-Einsichten: Favorit Deutschland mit „goldener Generation“ unschlagbar durch Argentinien in Maracanã?

Die hoffnungsvollste Erkenntnis des ansonsten „blutarmen“ Auftritts der Seleção: Neymar konnte nach seiner schweren Verletzung schon wieder auf der brasilianischen Auswechselbank Platz nehmen und den von Pfiffen begleiteten „Abgesang“ seiner Kollegen beobachten. Diese waren genauso chancenlos wie bei der „Schmach“ gegen Deutschland. Mit einer beruhigen 2-Tore-Führung nach einer guten Viertelstunde im Rücken verschonten die Niederländer aber die Hausherren und drückten dem Bronzemedaillenmatch den Stempel eines Trainingsspiels auf. Da der Schiedsrichter mit seiner unterirdischen Leistung besonders auffiel, als er bspw. Thiago Silvas Foul als letzter Mann gegen Arjen Robben vor dem Strafraum (2.) mit Gelb anstatt Rot zzgl. Strafstoß ahndete, Brasiliens Untergang in Unterzahl mit Torlawine wäre ansonsten noch dramatischer ausgefallen. So beließen es die Spieler um Bondscoach Louis van Gaal mit der Absicherung des völlig verdienten Erfolges über Brasilien, ohne sich voll zu verausgaben.
Ohne „echte“ Niederlage aus dem Spiel heraus verabschiedete sich das niederländische Team mit dem dritten Platz aus dem WM-Turnier. Bei eigener höherer Erwartungshaltung kam die richtig große Freude aber nicht auf, da die großartigen Leistungen aus der WM-Vorrunde in den K.O.-Spielen vornehmlich im Offensivbereich nicht mehr bestätigt wurden.
