06.09.2014 – SPORT4Final:
Fußball 3. Liga: 8. Spieltag
F.C. Hansa Rostock (16.) vs. Hallescher FC (15.) 0:1 (0:0) vor 9.500 Zuschauern in der DKB-Arena
Aus Rostock berichtet SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp.
Die Hansa-Fans mit dem Song „Hansa forever“ sorgten für Gänsehautstimmung und das Heim-Team Hansa Rostock spielte in den Auswärtstrikots. Laut Trainer Peter Vollmann wollte dies die Mannschaft gegen den Halleschen FC. Rostock verlor nach schwachem Spiel gegen die spielstärkeren Gäste knapp mit 0:1 Toren. Hansa Rostock hatte im ganzen Spiel vier Torschüsse und einen Kopfball auf das Tor des Halleschen FC zu bieten – eine echte Torchance Fehlanzeige. Im Spiel nach vorn wirkte Hansas Spielqualität, Ball- und Passsicherheit sowie „Spielführung“ aus der eigenen Hälfte katastrophal. Die Gäste aus Halle in der Spielanlage und mit klugen und geschickten Pässen bei einer leichten Ballbesitzstrategie traten vor allem als Team kompakt und mit dem Selbstbewusstsein der guten Auswärtsbilanz überlegen gegenüber Rostock auf.

Der Hallesche FC zeigte bereits in der, aus Hansa-Sicht noch relativ offen, aber aus Hallescher Betrachtungsweise leicht überlegen geführten, ersten Halbzeit mehr gefährliche Aktionen als der ängstlich und fehlerhaft agierende Gastgeber. Aber zumindest der torlose Spielstand ließ für die Hansa-Kogge noch alle Ergebnismöglichkeiten zu.
Klar zu erkennen für den neutralen Betrachter, dass Hansa zur Zeit nicht in der Lage ist, mit spielerischen Mitteln den Gegner unter Druck zu setzen, geschweige denn vor unlösbare taktische Probleme zu stellen. Das fehlende Selbstvertrauen, die mangelnde individuelle Spielfähigkeit sowie Klasse einzelner Hansa-Spieler und die Negativ-Heimserie von 14 sieglosen Heimspielen in Folge waren nach dem Spiel die am häufigsten genannten Ursachen für diese Niederlage.
