CNN „Alpine Edge“: Die CNN-Ski-Serie „Alpine Edge“ kehrt im Oktober zurück. Moderatorin Christina MacFarlane fängt die aufregendsten Momente des FIS Alpine Skiing World Cups ein und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die prestigeträchtigsten Wintersportorte der Welt.
Quelle: CNN International „Alpine Edge“
MacFarlane reist für die erste Sendung zur Eröffnung des Weltcups ins österreichische Sölden und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Veranstaltung. Dabei trifft sie Mitglieder des US-amerikanischen Teams zu einer Jam-Session: Laurenne Ross, Stacey Cook, Leanne Smith und Julia Mancuso haben ihre eigene „Girlband“ gegründet. „Leadsängerin“ Laurenne Ross empfindet Musik als mentales Training: „Wenn ich Musik mache, fühle ich mich wie auf Skiern.“
Quelle: CNN International „Alpine Edge“
Außerdem stattet MacFarlane der schweizerischen Mannschaft einen Besuch in ihrer geheimen Gletscherhütte ab, wo unverfälschte Bedingungen das Team ideal für einen erfolgreichen Start in die Saison vorbereiten. Hier spricht sie mit der mehrfachen Gewinnerin der olympischen Goldmedaille Dominique Gisin sowie dem schweizerischen Direktor Ski Alpin Rudi Huber über die Vorzüge der Schweizer Alpen für ein Ski-Team. Die Voraussetzungen dort eignen sich bestens für unterschiedlichste Trainingsmethoden der Mannschaft.
Quelle: CNN International „Alpine Edge“
In der aktuellen Folge „Alpine Edge“ stellt schließlich Moderatorin Christina MacFarlane die Kniffe der einzelnen Ski-Disziplinen detailliert vor – vom Slalom bis zur Abfahrt.
CNN „Alpine Edge“ sehen Sie auf CNN International am:
– Samstag, 25. Oktober, um 18:00 Uhr und 23:00 Uhr
– Sonntag, 26. Oktober, um 17:00 Uhr und 21:30 Uhr
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst.
Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.