Aus der Arena Leipzig berichtet SPORT4Final-Redakteur Frank Zepp.
Nicht zum ersten Mal war der Cheftrainer von RasenBallsport Leipzig, Alexander Zorniger, zu Gast bei den Handball-Frauen des HC Leipzig. Er musste sich erst bis zumBochum-Sieg vor zwei Tagen mit der medial herbei geredeten„Ergebniskrise“ (3 nicht gewonnene Spiele in Folge) auseinander setzen. Ohne Krise in der Bundesliga aber mit einer völlig indiskutablen Leistung im erstenChampions-League-Spiel in Wolgograd stand der deutsche Vizemeister HC Leipzig zweifach unter Druck: Eigendruck mit Wiedergutmachung und Erfolgsdruck nach dem gestrigen Punktgewinn von Hypo Niederösterreich gegen Wolgograd beim 25:25-Remis mit dem Ausgleichstor 12 Sekunden vor Spielende für die „Randwiener“.
Champions League: HC Leipzig besiegt durch Leistungssteigerung und Tempohandball verdient RK Krim Ljubljana – Foto: SPORT4Final
Was Alexander Zorniger heute vom HC Leipzig sah, würde er ins „Ball-Deutsch“ übersetzt als Abwehrbollwerk mit „Hochgeschwindigkeits-Handball“, vertikal den Ball nach vorn in die Spitze spielend und mit schnellem Versuch des Torabschlusses bezeichnen. Ganz genau so war es und am Ende stand für denHC Leipzig ein verdienter, weitestgehend auch spielerisch überzeugender 30:24-Erfolg gegenRK Krim Ljubljana in den EHF-Champions-League-Berichtsbögen. Zur gedanklichen Einordnung: Die spielerische Leistung der HCL-Frauen lag zwischen„Wolgograd und Budapest“, aber das Team funktionierte wieder einwandfrei. Auch die Chancen für das Erreichen der Hauptrunde der besten drei Teams aus der Gruppe sind wieder bestens intakt: Zwei Siege in den beiden nächsten Spielen gegen Hypo Niederösterreich (31.10. in Leipzig und 9.11. in Wien) bringen die Tickets für die Hauptrunde!
Bevor wir die Spielanalyse durch die Protagonisten des Matches durchführen lassen, nur ein kleiner statistischer Einwand: Ljubljana hatte die bessere Torhüterleistung (20:12 Paraden) aufzuweisen, leistete sich aber den „Luxus“ von 20 technischen Fehlern gegenüber 9 aufLeipziger Seite. Der Gastgeber erzielte nach starkem Abwehrverhalten, der Innenblock mit Visser und Schulze war Extra-Sahne, insgesamt 9 Treffer im Gegenstoßverhalten bzw. zweiter Welle (Krim 6). Leipzig ließ allein noch 7 freie Bälle liegen. Der Gastgeber entschied die Partie mit einer temporären „Wahnsinnsleistung“ zwischen der 24. und 30. Minute – aus dem 9:8 wurde eine 17:11-Führung ersprintet: Allein 5 Gegenstoß-Tore, eins sogar in Unterzahl zum 11:8 durch Alexandra Mazzucco sowie ein Kempa-Tor in der Kombination von Kudlacz zu Visser Sekunden vor der Halbzeit!
Maura Vissers Spielanalyse am SPORT4Final-Mikro ist bemerkenswert:
„Wenn wir gut in der Abwehr stehen, dann kriegen wir die einfachen Tore. Und das ist unser Spiel. Wir haben nicht die Shooter von 10 Metern. Also müssen wir uns das erarbeiten. Umso mehr einfache Tore, umso besser natürlich … Der Sieg ist eine Erleichterung. Wenn wir verlieren in Wolgograd, ist gleich wieder alles schlecht. Auch die ganze Vorbereitung. Gefühlt schon. Wir mussten wieder an uns selber glauben und mit so einem Sieg kriegt man wieder Selbstbewusstsein zurück. Das brauchen wir natürlich für die nächsten Spiele.“
„Tempohandball ist unser Spiel. Matchwinner war die Abwehrleistung. Wir werden das Spiel jetzt nicht überbewerten.“
Weitere Meinungen aus der Pressekonferenz:
Marta Bon (RK Krim Ljubljana):
„Das war wirklich eine gute Leistung vom HC Leipzig. Wir haben heute gesehen, wo wir noch in der Zukunft arbeiten müssen.“
Norman Rentsch (HC Leipzig):
„Mitte der ersten Halbzeit haben wir in der Abwehr gut zugefasst. Dadurch haben wir die schnellen Tore erzielt. Wir hatten schnelle Aktionen. Mit unserer Leistung bin ich zufrieden.“
Karolina Kudlacz (HC Leipzig):
„Es war heute ein Schritt nach vorne. Wir wissen aber, dass wir noch viel zu tun haben. Wir haben eine gute zweite Welle gespielt.“
Tamara Mavsar (RK Krim Ljubljana):
„Wir müssen aus unseren heutigen Fehlern lernen. Wir hoffen in den nächsten Spielen noch auf eine erfolgreiche Champions-League-Saison.“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren. Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns und unsere Partner, um persönliche Daten auf ihrem Gerät zu speichern und zu verarbeiten. Diese umfassen unter anderem Wiedererkennungsmerkmale, die dazu dienen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bei SPORT4FINAL zu ermöglichen. Einige unserer Service-Partner verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen, welche Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einwilligung auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO umfasst.
Die USA gelten als Land mit nicht ausreichenden Datenschutz-Bestimmungen, wie wir sie in der Europäischen Union kennen. Es besteht keine Verpflichtung der Verarbeitung ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen keine Inhalte anzeigen, für die eine Personalisierung erforderlich ist. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter „Verwalten von Dienstleistungen” am Seitenende anpassen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.