
Fußball UEFA Nations League: Deutschlands Mini-Neuanfang unter dem Bundestrainer auf Bewährung oder Abruf Joachim Löw droht nach der 0:3-Niederlage gegen die Niederlande zu scheitern.
Deutschland agierte vor der Pause mit schwacher Teamleistung und in der zweiten Hälfte leicht verbessert. Die Chancenverwertung war wiederum katastrophal und der unbedingte Siegeswille war zumindest eine Stunde lang nicht zu erkennen. Das DFB-Team brach in der Schlussphase völlig auseinander.
Ein wirklicher Neuanfang ohne demotivierte Alt-Weltmeister von 2014 wäre erforderlich. Kapitän Neuer und Madrids Kroos fielen mit unterirdischer Leistung auf.
Frankreich schlug Deutschland verdient
Mehr zum Thema Deutschland:
Alter Wein in neuen Schläuchen
Fußball WM Analyse von Joachim Löw und Oliver Bierhoff
DFB ohne Neuanfang am sportlichen Abgrund
Joachim Löw: Bewährte Kräfte gegen Niederlande und Frankreich
13.10.2018 – TIME / Frank Zepp:
Fußball UEFA Nations League, 2. Spieltag:
1. Halbzeit: Niederlande besseres Team bei Chancengleichheit
Ein guter Start der deutschen Nationalmannschaft von Bundestrainer Joachim Löw gab keine Sicherheit und drei gute Torchancen wurden zudem kläglich vergeben. Durch einen Abwehr- und Torhüter-Fehler nach Eckball der Gastgeber ging Oranje in Führung und untermauerte bis zur Pause diese verdiente Führung. Das DFB-Team mit den dekorierten Weltmeistern von 2014 wirkte zu behäbig und teilweise einfallslos. Die Führungsspieler agierten ohne Führung auf dem Platz. Warum der in der Bundesliga ohne Torerfolg bislang agierende Debütant Uth in der Startelf stand, weiß nur der Bundestrainer. Ein Kopfball – mehr war von Uth nicht zu sehen. Eine schwächere deutsche Halbzeit gegen eine motivierte niederländische Mannschaft.
2. Halbzeit: Deutschland steigerte sich und wurde nach vergebenen Chancen ausgekontert
Eine sehr bewegte Hälfte mit spielerischen und Chancenvorteilen für die DFB-Elf, die wieder an sich selbst scheiterte. In der Endphase sorgten individuelle deutsche Fehler für das geschickte Umkehrspiel der Gastgeber und einen verdienten 3:0-Erfolg. Sane hatte die beste Möglichkeit und vergab eine Hundertprozentige unkonzentriert. Die niederländische Mannschaft spielte bis zum zweiten Tor einige Konter schlecht aus. Deutschlands Teamgeist und Unsicherheit wackelten wieder bedenklich.
Stimmen (Quelle: ZDF):
Joachim Löw: „Die Chancenverwertung war es nicht allein. Nach dem Gegentreffer merkte man, das wir nicht das Selbstbewusstsein haben. Dann sind wir in Einzelteile zerfallen und haben die Linie verloren. Hätten wir nur 1:0 verloren, wäre es noch akzeptabel gewesen. Uth hat im Training einen guten Eindruck gemacht. Im Spiel war es für ihn schwer. In der Endphase müssen erfahrene Spieler die Verantwortung übernehmen. Manche haben schon noch die Qualität. Jüngere Spieler, wie Sane oder Werner, brauchen auch noch Zeit. Wir müssen jetzt gegen Frankreich eine Steigerung zeigen.“
Manuel Neuer: „Was noch nicht gestimmt hat, sind die offensiven Ecken. Wir hätten in Führung gehen und Tore machen können. Zum Schluss standen wir offen und kassierten die Tore. Wir hatten dem Trainer signalisiert, ein gutes Spiel zu machen. Es hätte anders laufen können.“
Mats Hummels: „Es ist eine Frage der fehlenden Chancenverwertung in einem Spiel, das wir hätten gewinnen müssen. Der Gegner macht mit seiner ersten Chance das erste Tor. Soviel haben wir heute nicht falsch gemacht. Wir brauchen ein Erfolgserlebnis.“
Statistik: Fußball UEFA Nations League, 2. Spieltag
Niederlande vs. Deutschland 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Virgil van Dijk (31.), 2:0 Memphis Depay (88.), 3:0 Georginio Wijnaldum (93.)
Start-Aufstellungen:
Niederlande: Cillessen; Dumfries, de Ligt, van Dijk, Blind; de Roon, de Jong, Wijnaldum; Bergwijn, Depay, Babel – Coach: Koeman
Deutschland: Neuer; Ginter, Boateng, Hummels, Hector; Kimmich; Can, Kroos, Müller, Werner; Uth
Zuschauer: 52.000 in Johan Cruijff Arena Amsterdam
Tabelle nach drei Spieltagen:
Frankreich 4 Punkte
Niederlande 3 Punkte
Deutschland 1 Punkt